Seite 1 von 2

TÜV und Alukühler

Verfasst: 12.07.2013, 16:00
von fritzz
Moin,

Möchte einen neuen Alu-Kühler in meinem TR einbauen. (H-Kennzeichen)
Muss ich mich noch kümmern um ein Gutachten bevor ich zum TüV gehe?

Grüsse

fritzz

Verfasst: 12.07.2013, 16:13
von Josa
Hallo Fritz,

einbauen und gut isses, den Prüfer wird das nicht interessieren.
Kühler brauchen keine ABE oder Teilegutachten, da nicht sicherheitskritisch.

Gruß Jochen

Verfasst: 12.07.2013, 16:16
von fritzz
Pfff, bin ich beruhigt... :kopfklatsch

Danke für deine schnelle Antwort!

Gr

fritzz

Verfasst: 12.07.2013, 16:17
von Schnippel
Hallo Fritz,

wegen h brauchst du dir keine Sorgen machen.

Was aber richtig Spass macht ist der Einbau des Kühlers.

Der untere Schlauchanschluss kann schon mal so eingeschweißt worden sein das es fast unmöglich ist den ohne Kontakt zum Rahmen einzubauen.
Für das Geld lasse lieber in Münster oder Osnabrück den alten Kühler aufarbeiten mit einem neuen Behr Netz.

VG
Ralf

Verfasst: 12.07.2013, 16:21
von fritzz
Zu spät, schon bestellt...

Keep you posted after fitting...

Gr

fritzz

Alu Kühler

Verfasst: 25.07.2013, 22:18
von fritzz
Hallo Ralf und Alle,

Heute den Alu Kühler (Moss) eingebaut, keine Probleme! Alles passte wie beim Originalkühler! Nur mussten wir die untersten Löcher (wo die Bolzen im Rahmen gehen) ein ganz kleines bissl grösser machen so das die Bolzen dadurch konnten.

Vorher auch mal gleich einen neuen grösseren Propellor eingebaut (mit 13 statt 6 Flügel un grösseren Diameter)

Bei der Fahrt heute (ung. 28-30 Grad) und vor allem bei Ampeln, Leerlauf usw. scheint alles zu funktionieren wie nie zuvor. Temperatur blieb immer "ganz unten".
Wenn's so bleibt brauch ich keinen elektrischen Zusatz.

Und nun mal hoffen das alles eine (lange!) Weile so bleibt!
Dabei sind sowohl TR als ich leichter geworden.....
:o

Grüsse und bis zum Treffen,

fritzz

Verfasst: 26.07.2013, 11:29
von runup
Hallo fritzz

oder Frage an alle
Wo ist der "grosse" Unterschied zwischen dem -NORM- Kühler und dem aus ALU ?
OPTIK , Ja ! Kühlung ?

Gruss
Manfred

Verfasst: 26.07.2013, 12:10
von Sascha
Mahlzeit in die Runde,
durch die größere spezifische Wärmekapazität, Aluminium hat = 0,90 J/(g*K)
Eisen =0,45 J/(g*K)
Kupfer =0,38 J/(g*K)

Bei gleicher Energiemenge (Kühlluft) reicht die halbe Zeit aus, um Aluminium um die selbe Temperatur abzukühlen wie Eisen oder Kupfer...

Ich hoffe das ist passend erklärt

Fröhlichen
Sascha :o

Re: Alu Kühler

Verfasst: 26.07.2013, 12:13
von PerseusDO
fritzz hat geschrieben:... keinen elektrischen Zusatz. ...
Hallo fritzz,

ich halte einen e-Lüfter nicht für ein Zusatzteil, sondern für die Alternative.
Ich habe nur einen e-Lüfter, hat m.E. Vorteile:
- selbst bei schon nur fließendem Stadtverkehr läuft der nicht an. (Unter der Haube/im Kühler schon genügend Luftaustausch bei dieser Geschwindigkeit. Also ist der "fixe Flügel" schon überflüssig und bremst den Motor eher aus ... :P:baeh: )
- Motor wird schneller warm, weil nicht permanent befächelt
- und mehr Leistung am Hinterrad !!! ;D
(Jetzt weißt'e, warum Du immer Staub schlucken tus' !!!)


Grüße, Klaus


PS.:
Sascha hat geschrieben:... Bei gleicher Energiemenge (Kühlluft) reicht die halbe Zeit aus, um Aluminium um die selbe Temperatur abzukühlen wie Eisen oder Kupfer...
und bei welchen Material fallen dann Eiswürfel unten aus der Kühle?

Verfasst: 26.07.2013, 13:45
von fritzz
Moin,

Besser als Sascha kann man's schon nicht erklären!

Ausserdem hoffe ich dass der Alukühler länger OK bleibt im vergleich zu einem "normalen". Ein bissl Ausgleich für den höheren Preis wäre doch nicht schlecht... :kopfklatsch

Motor- oder E-Kühlung ist wohl Geschmacksache... Ich versuche das Auto so viel wie möglich original zu behalten.
Und PS sind für mich beim PI schon ausreichend da, habe das Autochen nich zum Rasen, mach ich lieber mit dem modernen......

Und zum Schluss: nicht nur in den Zechen gibt's kaum noch Kohle! :o

Schönes Wochenende,

fritzz

Verfasst: 26.07.2013, 14:09
von batcave
Der PI wurde bei mir mit dem Seriensetting noch nie zu heiss..

Ich glaube in den Zechen gibts noch jede Menge Kohle, ist nur nicht wirtschaftlich zu fördern...


Hppy Day

Achim

Verfasst: 26.07.2013, 16:16
von fritzz
Hast natürlich recht aber nicht nur in den Zechen ist 's nicht wirtschaftlich die Kohle rauszuholen...! :giveup


VG
fritzz

Verfasst: 27.07.2013, 09:03
von MadMarx
ich habe mir vor kurzem auch einen alukühler geleistet.
die kühlleistung ist schon frappierend.

auf den geraden in assen sinkt die temperatur vom mittleren teilstrich auf den ersten teilstrich. das sind ca. 10-15°C auf ca. 800m fahrtdistanz.

meist hängt nun der tempzeiger zwischen 1. und 2. teilstrich.

grüße
chris

Verfasst: 27.07.2013, 18:06
von fritzz
Danke für dein Kommentar!
Gibt mir die Hoffnung dass ich meine Kohle doch nicht so schlecht investiert habe!

VG

fritzz

Verfasst: 27.07.2013, 18:24
von MadMarx
heute bin ich etwas durch die stadt gefahren, öl gekauft usw.

185F hat er gehabt im stadtverkehr und 35° außentemperatur.