Seite 1 von 1

Bremsleitungsverbinder vorn...

Verfasst: 05.07.2013, 18:08
von johi
Hi!

Bei meinem TR6-gebremsten Auto hatte ein Vorbesitzer die
vorderen Bremsleitungen umgelegt und die Schläuche direkt
in die Sättel verschraubt, Nun war einer der Schläuche undicht
und ich will die Sache nun wieder rückbauen.
Also habe ich mir beim Triumph-Dealer die kurzen Leitungen besorgt,
die vorne zwischen Sattel und Schlauch sind.

Diese wollte ich also heute montieren, blöd ist nur, dass bei den Verbindungsschrauben, die in den Sattel gehen das Gewinde erst
relativ weit oben anfängt und das Gewinde daher in der Bohrung
kaum greift.
Also nochmal zum Verständnis: Bei der Verschraubung vom
Bremsschlauch zum Sattel ging das Gewinde bis zum Abschluss.
Bei der Verbindungsschraube der Bremsleitung kommt erst mal
ein gewindefreies Stück. Da die Bohrung im Sattel aber nicht sehr
tief ist, greift nun das Gewinde höchsten auf drei Umdrehungen.
Und da der Verbinder aus Messing ist, reißt der natürlich dann
gleich aus.

Nun frage ich mich wo der Fehler liegt...
Gibt's da verschiedene Leitungen?
Gewindegröße passt jedenfalls.

Gruß,
Jo

Verfasst: 05.07.2013, 19:00
von ReinerG
Hi Jo,

ich habe zufällig noch einen Kunifersatz für den 4A IRS hier liegen und gerade mal nachgesehen.

Ca. 8 mm sind glatt mit Gewindeinnenmaß, danach kommen ca. 20 mm Gewinde, dann wieder glatt (alles ohne Meßschieber und Gewähr).

Da im 4A und 6 teilweise die selben Sättel verbaut sind, sollte es bei deinen Bremsen nicht viel anders aussehen.

Viele Grüße
Reiner

Bremssättel

Verfasst: 05.07.2013, 22:03
von S-TYP34
Hallo
ACHTUNG !!!!!!!
Gebe normal hier keine Infos mehr,
aber bei Bremsen ist es mir sehr ernst::

Achtung bei der Montage der Bremsleitung an den Bremssattel!!
Die Bremssättel von TR4 A /5 u.6 früh sind gleich,
dann hat sich der Aufbau der Br.-sättel geändert,
andere Kolben und die Abdichtung der selben.
Danach wurden die Br.-sättel nochmal geändert,
und bekamen metriche Gewinde
denn diese 6er Sättel
wurden auch z.B. bei Ford verbaut,
und da am Gweinde liegt der Hund begraben!!!
Die alten Sättel haben 3/8 UNF-Gewinde,
und die neuen haben M 10 X 1-Gewinde.
Achtung die 3/8 Verschraubungen lassen sich
in die M10er Gewindebohrungen leicht einschrauben
halten aber nur sehr kurze Zeit und werden bei jedem
Bremsvorgang gelöst!!!!
Der Durchmesservergleich:
3/8 UNF Gewinde ist ein Hauch kleiner wie M10x1
Es gibt diese kleinen Verbindungsleitungen
mit M10 Außengewinde und auf der anderen Seite mit
3/8 UNF Innengewindenippel,
so auch die andere Sorte mit 3/8 UNF Gewindeverschraubungen
auf beiden Seiten.
viel Erfolg
und erst mit dem Auto fahren wenn alles hält und dicht bleibt.
Harald
Wenn Du solche Leitungen brauchst,habe beide Sorten bei mir liegen.

Verfasst: 10.07.2013, 08:59
von johi
Danke, das ist ja schon mal sehr aufschlussreich.

Ich treffe mich heute Abend mit einem Freund,
der das gleiche Auto und Bremssättel hat wie ich
und werde mal dessen Leitungen betrachten.

Noch eine Frage:
Bei den unterschiedlichen Leitungen, sind da
auch die Anschlussschrauben, die in den Sattel
geschraubt werden unterschiedlich geformt (Vom
Gewinde mal abgesehen)?
In jedem Fall sind meine Anschlüsse nämlich zu lang.
Auf Fotos der Originalsättel schaut aus dem Sattel fast
nur noch der Sechskant des Anschlusses raus.
Würde ich meine rein schrauben, würde noch das halbe
Gewinde raus stehen.

Gruß,
Joh

P.S. Ich hätte ja gerne ein Foto der Anschlüsse rein gestellt,
aber die Bildfunktion hier im Forum ist was für Informatikprofessoren.

Verfasst: 10.07.2013, 09:10
von papakringos
Hallo Joh,
so sieht bei einem frühen TR6 (Bj.69) der Anschluss aus. Gewinde 3/8, nahezu ganz eingeschraubt, Halterung zwischen Rohr und Schlauch ist auch ganz gut zu sehen.
Bild
Gruß
Stephan

Verfasst: 10.07.2013, 09:49
von johi
Ja, genau so sollte es aussehen!
Bei mir aber weit davon entfernt.
Die gesamte Schraube hat bei mir
eine Länge von 21,5 mm. (inkl. Kopf)
Unten sind erst mal 4 mm. ohne Gewinde,
also zylindrisch glatt, dann etwa 10 mm. Gewinde
und dann zum Kopf hin nochmal 2 mm. frei, bevor der
Sechskant kommt.

Die Bohrung im Sattel lässt aber nur eine
Einschraubtiefe von ca. 10 mm zu.
Also ist dieses Ding, selbst wenn das Gewinde passt,
nicht mal zur Hälfte eingeschraubt.

Blöd sowas!

Gruß,
Joh

Verfasst: 11.07.2013, 13:09
von S-TYP34
Hallo Joh
Habe mal ein Bild gemacht,so wie es RICHTIG
aussehen soll,
aber Bilder hier einstellen???geht sehr bescheiden
und schritt für schritt erklärt es hier auch keiner!
also,
nähere Infos gehen besser über E-mail und das dann mit Bildern!

Verfasst: 11.07.2013, 14:29
von Eckhard
Harald, du hast eine PN

Eckhard

Verfasst: 11.07.2013, 16:53
von johi
Hi Harald,
ich melde mich...

"aber Bilder hier einstellen???geht sehr bescheiden "

Kann ich nur bestätigen!

Verfasst: 15.07.2013, 08:57
von johi
Kurzes Update:

Ich habe also jetzt mal probehalber eine gebrauchte
kurze Leitung mit Kurzer metrischer Verbindungsschraube,
die mir ein TVR-Kollege gegeben hat eingebaut.
Sitzt perfekt und ist dicht.

Und die Moral von der Geschicht:
Nicht jede Verbindung passt in jeden Sattel nicht!
Jedenfalls sind die Verbindungen wohl ab 1972 metrisch
(wie Harald oben bereits geschrieben hat). Bei TVR heißt es ab '74.
Egal: Meiner ist 1976. Die Gewindegröße ist M10/1,
also ein feineres Gewinde.
Nun lasse ich mir an meine neuen Bremsleitungen einfach andere Verbindungen dran bördeln, und dann passt das.

Besten Dank & Schönen Tag!
Jo