US-Title, Fahrzeugnummer

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

US-Title, Fahrzeugnummer

#1

Beitrag von hrg »

Hallo Freunde,
im "Titel" meines TR3-Reimports ist als Fahrzeugnummer offensichtlich die ursprüngliche Motornummer eingetragen (TS.....E). Hat jemand ähnliche Erfahrung und wie geht Zulassungsstelle/TÜV damit um. Typenschild mit Fahrzeugnummer ist vorhanden.
Freundliche Grüße, Hans
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von beaver »

Title ist i.d.R. nicht wichtig. Gilt nur zur Darlegung der Eigentumsverhältnisse. die Fahrzeugnummer vom Typschild ist ausschlaggebend. Wenn Du nun noch ein Zertificat vom Heritgae Register aus England hast, dass die Fahrzeugnummer belegt, reicht das normalerweise bei TÜV/Zulassungsstelle.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#3

Beitrag von POW40 »

Hallo Hans,

wichtig ist nur, dass man den Damen und Herren über die Schulter schaut und AKTIV kontrolliert, was die eintragen, sonst wird aus Deiner Motornummer schnell die Fahrgestellnummer....

Bei mir wurden die Motorleistung in PS als Motorleistung in KW eingetragen :kopfklatsch ....war dann eine ewige Rennerei

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von mn-nl »

POW40 hat geschrieben:Bei mir wurden die Motorleistung in PS als Motorleistung in KW eingetragen :kopfklatsch ....war dann eine ewige Rennerei
Das ist doch super! Musst nur der Motor etwas aufpeppeln bis die Zahlen stimmen!

Marc
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#5

Beitrag von POW40 »

...da gibt es dann aber noch einiges zu tunen ;-)
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#6

Beitrag von eldorado »

Hallo

ich war mit meinem TR3 SM vor 2 Wochen zur "Vollabnahme" nach 21 StvZO.
Den Prüfer hat das Typschild nicht besonders interessiert, da ja vernietet o. verschraubt und somit schnell austauschbar.

Für ihn war die Nummer aus dem Title und dem Verzollungsnachweis wichtig; und natürlich die Nummer, die ich in den Rahmen eingeschlagen hatte.
Ein mit zwei Punkten aufgeschweißtes VIN-Schild auf dem Rahmen hätte ihm nicht gefallen.
Da dort die TS 20711E stand, wurde diese zur VIN; richtig wäre LO gewesen.

Habe es so gelassen, weil kein Bock auf lange Diskussionen und mehrmalige TÜV Besuche.

Gruß
Frank
emers3208
schon länger dabei
schon länger dabei
Beiträge: 33
Registriert: 15.01.2013, 00:00
Hat sich bedankt: 1 Mal

#7

Beitrag von emers3208 »

Hallo Freunde,
mir wurde vom TÜV eine falsche Fahrgestellnummer zum Einschlagen angegeben. Aus-x-en. Richtige einschlagen. Fahrerei und Rennerei :kopfklatsch
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ReinerG »

Hi,
eldorado hat geschrieben:...da ja vernietet...die Nummer, die ich in den Rahmen eingeschlagen hatte
nur so nebenbei für alle, die gerne mit dem TÜV diskutieren:

Ausnahme zu § 59 StVZO: EZ vor 01.10.1969 FIN auch auf genietetem Schild zulässig! Quelle ADAC

Aber ein guter Prüfer weiß das. Bei meiner letzten HU fand der DEKRA-Mann die vom Vorbesitzer eingeschlagene FIN "Blödsinn"!

Viele GRüße
Reiner
Benutzeravatar
eldorado
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 227
Registriert: 16.02.2010, 00:00
Wohnort: 67677 Enkenbach
Danksagung erhalten: 19 Mal

#9

Beitrag von eldorado »

Jeder Prüfer hat so seine Ideen und Vorstellungen.......... und nicht immer Sachverstand.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#10

Beitrag von POW40 »

Frank,

....also bei meinem TR3 SM ist die Fahrgestellnummer im Motorraum eingeschlagen und zwar kurz vor dem Blind-Blech für die Pedalierie auf der Beifahrerseite....

Im Rahmen hat mein TR nur eine kurze - ich glaube - 3 oder 4 stellige Nummer...

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
beaver
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 443
Registriert: 14.04.2007, 23:00
Wohnort: Michelstadt/Odenwald
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von beaver »

das genietet Schild ist zwar zulässig, da sich beim TR3 aber die Karosse vom Fahrgestell trennen läßt, kommt die Diskussion der im Rahmen eingeschlagenen Nummer immer wieder auf.

Ein Kompromiss ist das Einschlagen der Nummer auf einem Blechabschnitt, der dann an der Rahmen im rechten Radhaus angeschweisst wird.

Gruss,
Thomas
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#12

Beitrag von POW40 »

Thomas,

da meine Kiste sein ganzes Leben in Deutschland verbrauchte und 57 in Berlin von einem Metzger gekauft wurde.....sollte eigentlich das Set-up zulässig sein......

...bin eigentlich kein Freund von zusätzlichen Schweissaktivitäten :D

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von hrg »

Liebe Freunde,
bin überwältigt von der Resonanz und den guten Hinweisen. Möchte den Fall noch einmal darstellen:
Im "title" steht die originale Motornummer T5xxxxxE (die 5 wird wohl als Rechtschreibersatz für S akzeptiert werden). Die heutige Motornummer ist eine andere, wurde aber im "title" vor dem Reimport nicht geändert.
Also habe ich am Fahrzeug keine Nummer, die mit der im "title" übereinstimmt.
Sondern nur die (originale) Fahrzeugnummer TSxxxxxL auf dem angenieteten Typenschild im Motorraum. Die natürlich beibehalten werden muß !!
Damit verwirrt man jeden anständigen Menschen beim TÜV und der Zulassungsstelle, oder doch nicht?
Wer noch hat Erfahrung?
Freundliche Grüße, Hans
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#14

Beitrag von POW40 »

Ja,

das klingt "erklärungs-intensiv"....vor allem wenn wirklich einer mal "nachschaut".....

Bester Gruss
Oliver
Drolli
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 858
Registriert: 09.05.2005, 23:00
Wohnort: Sörup, in Angeln an der Ostsee
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 184 Mal

#15

Beitrag von Drolli »

Hallo Hans,

was sagen deine Verzollungspapiere aus?
Die Fahrgestellnummer wird beim TÜV fesgestellt und auch in dem
Bericht vermerkt.
Also keine Panik, mit den Unterlagen, wie Pigott, wird der
TÜV- Prüfer schon die richtige Fahrgestallnummer feststellen können.

Gruß
Carl
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“