Seite 1 von 2

Overdrive fnuktioniert nur bei kaltem motor

Verfasst: 17.06.2013, 12:42
von grfgrf
hallo tr-feunde,
mein od (tr4, 1964) hatte ich letzes jahr bei volker hermann zur revision. nun stelle ich fest dass dieser bei kaltem motor wohl funktioniert, wenn's dann wärmer wird geht nix mehr damit. an zu dünnem getriebeoel kanns nicht liegen da extra das penrite getriebeoel eingefüllt wurde. der solenoid schaslter ist ebenfalls neuwertig.
bin dankbar für jeden tip.
grüsse aus der schweiz

Verfasst: 17.06.2013, 12:57
von Afshin72
Hallo,
diese Sypthome kommen in meisten Fälle wegen Öl vor.
Ich empfehle Dir folgende Öl zu verwenden:
75W90 GL4
80W90 GL4
85W90 GL4

Wenn Du z.B. ein 80W Öl drin hast, dann schaltet das Ding nicht mehr ein, wenn es warm ist.
Ansonsten müsste man eine Druckmessung in warmen Zustand machen, um den Fehler herauszufinden, alles andere ist spekulativ.....

Grüße,
Afshin

Verfasst: 17.06.2013, 13:44
von Afshin72
Eine andere Frage, hast Du genügend Öl in Deinem Getriebe drin ???


Afshin

Verfasst: 17.06.2013, 13:58
von Drolli
Hallo,
an den Ölqualitäten liegt wird es nicht liegen, Jaguar für XK 140/150
empfiehlt SAE 30 oder auch SAE 20w30 Motorenöl für die Moss Box.
Ich tippe eher auf den Solenoid, der könnte klemmen wenn er warm
wird.
Gruß
Carl

Verfasst: 17.06.2013, 14:02
von MadMarx
ich hatte auch letztes jahr das problem mit gelegentlichen OD ausfällen bei hoher temperatur.

ich habe darum vor der rennsaison die elemente des elektrischen signalwegs ausgetauscht.
alle relais, schalter am getriebe, leitungen usw. seit dem geht er wieder einwandfrei.

Verfasst: 17.06.2013, 15:06
von runup
hallo in die schweiz
volker herrmann anrufen, einen neuen -magnetschalter- liefern- einbauen.
dann ok
gruss
aus
bayern

Verfasst: 17.06.2013, 16:42
von Afshin72
Das mit dem Solenoid ist natürlich berechtigt.
Die neue Solenoid hängen gern in der zweite Stufe. Man kann den Solenoid demontieren und einbisschen Fett in die Mechanismus (Innen drin, wo zwischen der ersten Windung und zweiten Windung schaltet) geben und die Sache ist erledigt.


Afshin

Verfasst: 17.06.2013, 18:49
von AndyF
du musst den Solenoid vorsichtig aufmachen und die Kontakte etwas biegen. mit einem originalen musste ich es nach etwa 100000 Meilen machen, aber mit dem neuen etwa nach 10 000 Meilen

AndyF

Verfasst: 17.06.2013, 21:36
von crisu
Hallo
Hast du OD ab 2. Gang?
Hörst du im Stand (Motor aus, Zündung ein, 2,3,4 Gang)bei warmen Getriebe beim betätigen des OD-Schalters ein "KLACK" des Hubmagnetes?

mfg
Christian

Overdrive

Verfasst: 18.06.2013, 05:57
von Marschall
Hallo,

aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Volker Herrmann sehr kulant ist, wenn es sich um Garantiesachen und Nacharbeiten handelt. Rufe ihn doch einfach an.

Viel Erfolg,
Dieter.

noch eine bemerkung

Verfasst: 18.06.2013, 09:11
von grfgrf
hallo an alle,
wiedereinmal stelle ich fest: super forum und sehr engagierte und hilfsbereite
"markenkollegen" und "leidensgenossen" - herzlichen dank euch allen für eure tips!
hier noch ein kleiner hinweis: auf der autobahn im 4. aktiviere ich den od und wenn ich dann leicht vom gas gehe sinkt für einen kurzen moment die tourenzahl und man hat den eindruck als ob er dann nicht greiffen/einhängen möchte. geb ich wieder gas bin ich wieder auf der tourenzahl ohne od.
mein od läuft ab dem 2., werde wohl mein augenmerk auf den magnetschalter richten müssen und bei der nächsten ausfahrt das "klack" suchen...
euch allen sonnige grüsse
guido

Verfasst: 18.06.2013, 09:30
von TR_6000
Hallo,

vorausgesetzt Du hast das entsprechende Öl (85W90) und auch genug davon im Getriebe, kann es auch die Hebeleinstellung sein. Der Solenoid betätigt ein Hebelchen, das wiederum den OD-Ölkreislauf aktiviert. Ist der Hebel nicht korrekt eingestellt, funzt es nicht.
Ansonsten kann es am Druckspeicher, den Kolbenringen, müden Federn...
Willst Du im eingebauten Zustand weitere Fehlerquellen ausschließen, ist eine Druckprüfung der nächste Schritt...nachdem Du festgestellt hast, dass der Solenoid z.B. im 4.Gang klackt.

Gruß
Robert

Verfasst: 18.06.2013, 10:49
von batcave
Wenn Volker Herrmann das gemacht hat, sollte der innendrin an sich Tip Top sein, Hört sich eher nach falsch eingestelltem Betätigungshebel an. Der st nur geklemmt und müßte nach Deiner Beschreibung vielleicht ein ganz kleines spürchen weiter nach unten:
Hebel auf der Gegenseite nach oben drücken, Klemmung lösen und den Hebel ein wenig nach unten drehen und wieder festziehen.
aber Achtung: Der Solenoid muß bis zum Anschlag durchziehen, sonst brennt er durch.
Prüfung: Solenoid mit der Hand ganz reindrücken und schauen, ob der eingehängte Hebel noch ein wenig Spiel nach oben hat, dann passts.
Die originale Methode mit der Justierstange am gegenseitigen Hebel funktioniert nicht so ganz optimal...

Happy Day

Achim

Verfasst: 18.06.2013, 17:28
von BramTR4
Hallo Guido
du musst den Solenoid vorsichtig aufmachen und die Kontakte etwas biegen. mit einem originalen musste ich es nach etwa 100000 Meilen machen, aber mit dem neuen etwa nach 10 000 Meilen
Schau mal in meiner Bildergallerie, dort stehen Foto's einer aufgemachte Solenoid.

Grüss aus NL. Bram

Verfasst: 19.06.2013, 07:49
von Donbrunello
Habe das gleiche Problem...wenn der OD (Typ J) ängere Zeit bei warmgefahrenen Motor drin ist ( ca. 20 km Autobahnfahrt) geht er zunächst nicht mehr raus, irgendwann bei langsamerer Fahrt löst sich das ganze dann wieder. Gefährlich vor allem, weil man beim Abstellen möglicht keine Parkplätze wählen sollte, die nur per Rückwärtgang verlassen werden können.....ich benutze auch das Penrite. Wie runup schon meinte, liegt es vermutlich am Selenoid.....
Gruß
Uli