Verstopfte Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Verstopfte Vergaser

#1

Beitrag von TR155PS »

Hallo Freunde,

hier geht es nicht um einen TR, sondern um eine Honda VF 750C, RC 09, BJ 85.
Sie steht schon einige Jahre in der Garage und letztes Jahr wollte ich sie mal starten, doch sie springt nicht an.
Der Anlasser dreht und ein Funke kommt.
Der Tank ist voll mit Benzin.
Da es, trotz vielen und langen Versuchen, nicht nach Benzin stinkt, gehe ich davon aus, dass mind. die Vergaser verklebt sind.
Ich würde gerne die Vergaser ausbauen und reinigen. Überholsätzte gibt es zu kaufen.
Kann ich ein paar Tipps bekommen, wie ich am Besten vorgehe?
Gibt es Anleitungen zum Runterladen?

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von ReinerG »

Hi,

check erstmal den Unterdruckschlauch, der von der Vergaserbatterie zum Bezinhahn läuft. Ohne Unterdruck kein Sprit.

Wenn der Hahn eine Stellung "PRI" hat, kannst du es provisorisch damit versuchen. Die umgeht den Unterdruck und macht "Dauerauf". Aber Vorsicht, die Maschine säuft dann schnell ab.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von darock »

besorg dir das Werkstatthandbuch für die VFR (einfach im Internet zu finden) und mache alles wie dort beschrieben ...

Du wirst vermutlich jemanden brauchen, der ein industrielles Ultraschallbad hat, um die Düsen sauber zu bekommen.

Habe ich schon oft gemacht!

Du musst sehr sorgfältig arbeiten. In 95% der Fälle zerlegst du mindestens 3 Mal wenn du es nicht von Anfang an richtig machst.

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von TR155PS »

Danke euch beiden.

Das Problem würde ich gerne nach meinem Urlaub, also im Juli angehen.

Falls es zu einer Reinigung kommen sollte, ein gutes Ultraschall-Reinigungsgerät habe ich.
Nur mit welcher Lösung sollte wie und wie lange gereinigt werden?
Wie sieht die Nachreinigung aus?
Was gibt es zu beachten?

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von darock »

Es gibt so Einspritzsystemreiniger in Dosen. So etwas würde ich mal in das Ultraschallbad geben. Ist mir letztens eingefallen, hatte aber noch keine Vergaserbank zum Testen in der Hand seither. Habe meinem Kumpel der mir immer diese Arbeiten aufhalst eine Kaufverbot für Vergaserbetriebene Motorräder verhängt. Diese Suzukis mit ihren Keihins haben mir echt den letzten Nerv gekostet. ...

Bernhard
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von sixpack »

Hi Bernhard

was haste denn gegen die Versager aus dem Land der aufgehenden Sonne? Es gibt auch Keihin-Sixpacks für den TR: https://prirace.com/page/triumph-tr6-keihin-carburetor-
Kannte ich aber schon. Die bieten allerdings auch noch Mikuni an: https://prirace.com/page/triumph-tr6-mikuni-flat-slide-
:genau:

Grüße.... :D
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von darock »

Ich weiss nicht, mit den Keihins aus den Suzukis gabs einfach immer die meisten Probleme ... keine Ahnung wie oft ich die teilweise zerlegt habe ... Das lief nie richtig ... Und das obwohl ich echt schon viel Erfahrung damit habe.

Besser man schaut, dass die Dinger nie verstopfen ...

Bernhard
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von ReinerG »

TR155PS hat geschrieben: Nur mit welcher Lösung sollte wie und wie lange gereinigt werden?
Schau mal bei Ebay nach Tickopur TR13.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von darock »

ReinerG hat geschrieben:
TR155PS hat geschrieben: Nur mit welcher Lösung sollte wie und wie lange gereinigt werden?
Schau mal bei Ebay nach Tickopur TR13.

Viele Grüße
Reiner
Das kannte ich gar nicht! ... gleich einkaufen und ausprobieren ;D
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#10

Beitrag von TR155PS »

ReinerG hat geschrieben:
TR155PS hat geschrieben: Nur mit welcher Lösung sollte wie und wie lange gereinigt werden?
Schau mal bei Ebay nach Tickopur TR13.

Viele Grüße
Reiner
Hallo Reiner,
Danke für den Tipp, ist schon anvisiert.
Schöne Grüße,
Stefan
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#11

Beitrag von TR155PS »

Hallo Freunde,

das Vorhaben ist auf Herbst oder Winter verlegt worden.

Ein Anliegen habe ich noch:
In den Vergasern sind ja verschiedene Düsen, die ja später genau an der selben Stelle und in der selben Einschraubtiefe stehen müssen.
Mir wurde gesagt, beim Zerlegen die Düse ganz einschrauben (nich fest) und dabei die Umdreheungen erfassen. Beim späteren Einbau ähnlich vorgehen. Düse ganz einschrauben und die zuvor ermittelten Umdrehungen wieder ausschrauben.
Ist das so ok,
gibt es ein besseres Vorgehen
und was muß oder sollte ich noch beachten.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
darock
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 4683
Registriert: 10.05.2009, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 73 Mal
Danksagung erhalten: 202 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von darock »

Normal sind die Düsen fix in Motorradvergasern. Zumindest habe ich es noch nie anders gesehen. Einfach alle raus und nachher wieder rein.

Bernhard
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#13

Beitrag von TR155PS »

Danke Bernhard,

dann bin ich mal auf das Projekt gespannt.

Schöne Grüße,

Stefan
Benutzeravatar
ReinerG
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 339
Registriert: 26.12.2012, 00:00
Wohnort: Duisburg TR4A IRS Bj. 66
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von ReinerG »

Hi Stefan,

wie schon von Bernhard geschrieben, sollten die Düsen fest sein. Aber die Gemischregulierschrauben sind es nicht. Da tatsächlich reinschrauben, Umdrehungen zählen, raus schrauben und später mit der ermittelten U-Zahl wieder einsetzen.

Viele Grüße
Reiner
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#15

Beitrag von TR155PS »

Hallo Reiner,

auch Dir ein Danke schön.

Grüße,

Stefan
Antworten

Zurück zu „Vergaser“