Seite 1 von 1

Wozu die 2 querliegenden Schläuche vor dem Luftfilter?

Verfasst: 27.05.2013, 17:02
von lavaux
Kennt jemand den tieferen Sinn der beiden schwarzen Wellschläuche, welche am Eingang des Luftfilters angeschlossen sind? Sie holen Luft aus der linken Ecke nahe dem Scheinwerfer.
Wilfried

Verfasst: 27.05.2013, 17:10
von pi_power
Frischluft?

Verfasst: 27.05.2013, 17:21
von mn-nl
Versuch um kalten Luft an die Vergasser zu führen, ergibt eine (etwas) bessere Leistung....

Marc

Verfasst: 27.05.2013, 17:59
von Josa
kalte Luft hat eine höhere Dichte (die Moleküle "rücken enger zusammen") und so kann der Motor mehr O2 einsaugen.

Bei den meisten TRs fehlen diese Schläuche oder der Luftfilter wird durch K&N Sportfilter ersetzt, diese saugen dann die heiße Luft direkt über dem Krümmer an ... sehr sinnvoll. :kopfklatsch

Gruß Jochen

Verfasst: 27.05.2013, 18:25
von TR6Chris
stell doch mal Fotos ein :genau:

Gruß
Chris

Verfasst: 27.05.2013, 18:35
von POW40
...also nicht alle TR's haben "Frischluft-Zufuhr"....bis TR3 gab es da nur die Luftfilter-Teller......

...ein Luftfilter-Kasten hat aber seinen Sinn...

Verfasst: 27.05.2013, 21:18
von mn-nl
Die Schlauchen gab's nie Serienmässig!

Nur der PI hat das Luftfilter vorne, die Vergasser hatten entweder ein Filtergehause mit 2 Röhrchen dran oder 2 Löcher an der Seite.

Marc

Verfasst: 27.05.2013, 21:54
von Eckhard
Der TR5PI hat das Luftfilter vorne vor dem Kühler und ist OHNE Schläuche ausgestattet

Eckhard

Verfasst: 27.05.2013, 22:30
von sixpack
Der 5er glaube ich nicht, aber der TR6 PI hatte ab Werk auf den 2 Ansaugöffnungen des Luffigehäuse 2 Schläuche sitzen, die zur linken Seite (hinter dem Kühlergrill) geführt wahren. Zu sehen im Werkstatthandbuch Seite 19.10.01/oben. Wofür die gedacht sind, bzw. welche Wirkung die haben...keine Ahnung. Dämpfung des Ansauggeräusches? :?

Grüße.... :D

Verfasst: 27.05.2013, 22:37
von sixpack
... so sieht das aus:
Bild

:D :genau:

Verfasst: 28.05.2013, 05:59
von Claudius
Das mit den zwei Schläuchen haben die Spitfire auch, zumindest hatte das meiner damals. Diente dazu im Sommer kühlere Luft zum Vergaser zu bringen. Bei machen älteren Autos kann man die Schläuche für den Winterbetrieb umstecken, zum Krümmer hin, um dann vorgewärmte Luft anzusaugen. Das wiederum verhindert das einfrieren der Vergaser, ja sowas gibts, selbst schon erlebt.

Claudius

Verfasst: 28.05.2013, 09:40
von Josa
Der VW Käfer hatte eigens eine Klappe, die man im Sommer festgeklemmen musste. Im Winterbetrieb wurde warme Luft über einen Schlauch vom Krümmer beigemischt.
Gruß Josa

Verfasst: 28.05.2013, 10:18
von TR6Chris
Hallo,

zum Thema Frischluft habe ich mir ein "Lüftungsrohr" zu den Vergaser gelegt.

Bild

Bild

Gruß
Chris

Verfasst: 28.05.2013, 14:17
von lavaux
sixpack hat geschrieben:Der 5er glaube ich nicht, aber der TR6 PI hatte ab Werk auf den 2 Ansaugöffnungen des Luffigehäuse 2 Schläuche sitzen, die zur linken Seite (hinter dem Kühlergrill) geführt wahren. Zu sehen im Werkstatthandbuch Seite 19.10.01/oben. Wofür die gedacht sind, bzw. welche Wirkung die haben...keine Ahnung. Dämpfung des Ansauggeräusches? :?

Grüße.... :D
Hallo Sixpack,
Ja ich meine die beiden Schläuche Nr. 67. Natürlich ist es um frische, kühlere Luft anzusaugen, aber warum wäre die Luft links kühler als rechts, direkt beim Luftfilter?
Und warum zwei? Es könnte mit einem sogenannten "Rammeffekt" zu tun haben, d.h. mit der Länge der Luftsäule vor den Drosselklappen. Das hilft dann offfenbar bei einer bestimmten Drehzahl etwas mehr Luft in die Zylinder zu bekommen. Ob es in unserem Falle wirklich etwas bringt bezweifle ich sehr.
Schade, dass wir nicht mehr den Konstrukteur des TR6 fragen können, weshalb er ein paar Schillinge in die zwei Schläuche investiert hatte. Ansonst wurde doch wirklich gespart am Gestehungskosten.
Wilfried