Seite 1 von 2

Reifenalter???

Verfasst: 11.05.2013, 20:38
von TR3Claus
Hallo Freun.de

Ich habe auf meinem TR Reifen von Michelin drauf mit rotem Streifen.
Profil ist ok, sind auch nicht porös.

Allerdings kann ich nicht das Alter bestimmen.

Zwei Stück mit DOT FHTJ A8NX140
Und zwei Stück DOT FHTJ A8NX150

Kann mir jemand weiterhelfen?

Danke, Gruß Claus

Verfasst: 11.05.2013, 20:53
von Niederrheiner
Hallo Claus, das ist keine DOT. Die muss anders aussehen. Die Ziffern und Buchstaben auf den Pellen habe ich auch schon mal heftig fehlinterpretiert. Schau mal bei Wiki, dann findest Du auch die DOT auf den Pellen.

Verfasst: 11.05.2013, 21:23
von TR3Claus
Hallo Helge,

ich weis, dass normalerweise die DOT aus Ziffern besteht.

Habe ein Bild in mein Profil gestellt.
Dort sieht man die Nummer sehr gut.

Gruß Claus

Verfasst: 11.05.2013, 21:49
von TR-Chef
Oha ab ins Museum mit den Reifen 1990 gebaut . Die fahren sich
bestimmt wie Knüppel auf'n Kopf . Da sind alle Weichmacher schon
von dannen gezogen .

Aber fix neue kaufen und mit ruhigen gewissen weiterfahren


Gruß Jörg

Verfasst: 11.05.2013, 21:54
von TR3Claus
Danke Jörg,

Habe ich mir schon fast gedacht.

Gibt es irgendwo eine Tabelle, wo man nachlesen kann?

Gruß Claus

Verfasst: 11.05.2013, 22:02
von darock
Wenn sie nich eine dreistellige dot nummer haben -> wegwerfen

Ab 2000 hat sie 4 stellen.

Bernhard

Verfasst: 12.05.2013, 05:31
von ReinerG
Hi Claus,

du brauchst keine Tabelle. Die vierstellige Nummer gibt Produktionswoche und -jahr an.
1110 wäre also Woche 11 in 2010.

Übrigens gelten nach gängiger Rechtsprechung unbenutzte, sachgemäß gelagerte Reifen bis zu 5 Jahren Alter als Neureifen :o

Viele Grüße
Reier

Verfasst: 12.05.2013, 07:23
von TR3Claus
Moin Reiner,

Das ist ja das Problem, bei mir sind ja keine vier Nummern.
Diese Codierung ist mir bekannt.
Schau mal in mein Profil, dort habe ich ein Bild reingestellt.

Schönen Sonntag, Claus

Verfasst: 12.05.2013, 08:17
von TR-Chef
Moin Claus

https://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer

Hier die Info von 1990-1999 war die Nummer dreistellig und am Ende
ein Dreieck . Die ersten zwei ist die Woche und die letzte das Jahr .


Gruß Jörg

Verfasst: 12.05.2013, 08:47
von ReinerG
Hi,

ich bin wohl zu blöd, ich finde kein Bild.

DOT-Nummern sind für das Produktionsdatum seit Jahrzehnten genormt. Dabei werden für die Datumsangabe immer die letzten Stellen der Nummer genutzt. Normalerweise sind sie in einem Oval eingefasst.

Bis 1989 dreistellig WocheWocheJahr, 108 = Woche 10 1988

1990 bis 1999 dreistellig mit einem Dreieck dahinter

Vor der Datumsangabe stehen Codierungen für Herstellerwerk, Reifengröße und nach Bedarf ein herstellerspezifischer Code. Die trennt ein X vom Datum.

Beispiel:
FH TB A4M X 117 = uralter Michelin aus Woche 11 1987 (war mal mein Reservereifen und liegt hier noch rum).

Demnach sollten deine Reifen von 1980 sein. Oder ist das Dreieck für 1990 dahinter?

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 12.05.2013, 08:56
von TR-Chef
Oben im link ist alles zu finden

Verfasst: 12.05.2013, 08:59
von ReinerG
Jau, du warst schneller als ich.
Während du gepostet hast, war ich noch unterm Carport Nümmerchen aufschreiben.

Viele Grüße
Reiner

Verfasst: 12.05.2013, 09:13
von TR3Claus
Danke für die Info,

Jetzt hat es Klick gemacht.

23 Jahre ist vielleicht doch ein bisschen zu alt zum Fahren.

Die gehören wirklich ins Museum!!!!!!!!

Schönen Sonntag
Gruß Claus

Verfasst: 12.05.2013, 09:17
von mn-nl
Um es noch mal sehr handsam für alle hinzustellen:


Das Reifenmuseum :P:baeh:
Bild

(KW15 BJ1990)

Verfasst: 12.05.2013, 10:05
von crislor
... und wenn dann plötzlich ein "Platzregen" mit nem Haufen Dreck auf der Straße dazu kommt, sieht ein Auto ganz schnell so aus :

Bild

Das waren 8-9 Jahre alte