Riss im hinteren Radkasten!

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Antworten
Benutzeravatar
skol1
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2013, 23:00

Riss im hinteren Radkasten!

#1

Beitrag von skol1 »

Hallo
Ich möchte mir einen gebrauchten Spitfire kaufen
Habe auch schon den richtigen gefunden
Bei der Probefahrt viel mir aber auf dass im hinteren linken Radkasten ein
ca.10cm langer Riss ist
Unfallschaden ist keiner feststellbar
der Besitzter meint es könnte von Verspannungen der Karosserie kommen
hat jemand Erfahrung mit dem Problem und ist der Riss Tüv-relevant
Ich meine schweissen dürfte kein Problem darstellen
Für eure Meinungen und Tips wäre ich euch sehr dankbar

Gruß Bernd
kobold
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 148
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Fellbach
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Riss im Radkasten

#2

Beitrag von kobold »

Hi Bernd,
was heißt denn Riss im Radkasten? Ist der Lack gerissen oder das Blech? Sofern der Lack gerissen ist, liegt nahe dass darunter kräftig gespachtelt wurde. Spricht nicht unbedicgt für gute Karosseriearbeit. Wenn das Blech gerissen ist, wird es ganz komisch. Dann würde ich die Finger von dem Spitti lassen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von mn-nl »

Hallo Bernd,

Ich kenne mich bei Spitti's nur begrenzt aus, aber es ist wie beim TR6 eine Karosse auf einen Rahmen. Die beiden zusammen ergeben die Stabilität. Gibt's tatsächlich einen Riss, gibt's auch eine Problemzone befürchte ich.

Beim TR6 gab's (oder gibt's immer noch) Stossdämpfer umbauten wobei der Hebelstossdampfer von einen herkömmlichen Stossdampfer ersetzt wird, wobei allerdings die obere Befestigung nur an die Karosse war. Diese Befestigung hat beim TR6 zu Rissen in besagten Bereich geführt.

Lange Geschichte kurz gefasst: wurde in dem Bereich irgendwas umgebaut und auf welche Art?

Vielleicht musst du doch noch weiter suchen :?

Marc
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4

Beitrag von Eckhard »

Hallo Bernd,
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Nur zu

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
skol1
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 2
Registriert: 20.04.2013, 23:00

#5

Beitrag von skol1 »

Hallo

Danke erstmal für eure schnellen Antworten

Also der Riss befindet sich im Blech mitten im Radkasten nicht etwa an den Kanten
Hab leider kein Foto gemacht
Die Karosserie ist nahezu rostfrei!
deshalb ist auch nicht ersichtlich ob der Riss neu oder schon ein paar Jahre alt ist
gespachtelt wurde meiner Meinung nach nicht
Anbei nochn Link zum Fahrzeug vielleicht kennt es ja sogar jemand
https://www.autoscout24.de/Details.aspx ... =211242795



Gruß Bernd
Benutzeravatar
POW40
Profi
Profi
Beiträge: 1112
Registriert: 30.08.2009, 23:00
Hat sich bedankt: 51 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

#6

Beitrag von POW40 »

...nen Spiti mit Speichenfelgen ist natürlich "speziell"...

Ein "Riss" im Blech ist schon etwas verwunderlich und kein gutes Zeichen.....aus dem Bauch hätte ich aber auch eher einen Riss im Lack vermutet....was aber auch nicht besser wäre, denn das wäre ein Zeichen für einen schlechten Lackaufbau....

Bester Gruss
Oliver
Benutzeravatar
MKIII
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 64
Registriert: 02.09.2008, 23:00
Wohnort: Moerfelden
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von MKIII »

ein bekannter hatte auch einen Riss im Radkasten, senkrecht ziemlich in der Mitte, der hatte aber auch 300000km drauf, kommt also durchaus mal vor. Ist natürlich TÜV relevant und sollte geschweist werden. ....und es war die "silberne Zitrone"
Gruß Norbert 69MK3
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“