Seite 1 von 1

Veterama

Verfasst: 16.03.2013, 18:36
von Beifahrer
Hallo Leute,
ich bin soeben mit meiner Angetrauten von der Veterama auf dem Hockenheimring zurückgekommen.
Das war heute so eine richtig große Schlappe für mich.
Ich durfte mir heute mal so richtig was kaufen und hab überhaupt nichts gefunden :o
Mittlerweile ist dieser Teile-Markt nur noch für Motorrad- und Mercedesfahrer.
Außerdem ist der Hockenheimring ein toller Ort um das ganze auszurichten,
aber das wurde meiner Meinung nach, nicht richtig umgesetzt.

Naja, wenigstens war das Wetter schön !

Verfasst: 16.03.2013, 19:00
von wie
Dann bin ich ja froh, dass ich mir das heute gespart habe.

Verfasst: 16.03.2013, 20:06
von BM-TR
Ich konnte wegen einer Erkältung heute leider nicht hinfahren.
Da ich eine paar Teile für mein Motorrad sowie für auch für meinen TR suche, wäre das eventuell genau das Richtige gewesen. Das hatte ich allerdings bei den letzten Veteramabesuchen auch gedacht. Nur gefunden habe ich dort eigentlich noch nie das, was ich gesucht habe. :?
Als Frust hatte ich mir dann immer etwas für die Vitrine gekauft. Daran wird sich wohl nichts ändern. :?:
Mal schauen was im Herbst so los ist. :hm:

Veterama

Verfasst: 16.03.2013, 20:52
von midgang
Hallo

Die Aussage von Beifahrer stimmt genau. 75% Motorrad und den Rest teilen sich Mercedes und VW. Die Veteramaveranstalter müßten mehr Engländerhändler anlocken. Den einzigen den ich gesehen habe, war ein Stand von Limora.
Aber das Ambiente und das Wetter waren toll.

Veterama

Verfasst: 17.03.2013, 16:33
von Marschall
Hallo allerseits,

ich wohne zwar im Dunstkreis der Veterama, gehe aber aus den genannten Gründen nicht mehr hin. Mein Eindruck ist zudem, dass verstärkt Händler mit Fernostware auftreten.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 17.03.2013, 19:11
von Z320
Ihr die Ihr dort wart meint aber schon,
dass die Herbst-Veretama deutlich besser ist?
Marco

Verfasst: 17.03.2013, 20:26
von icuanducme
ich, als nordeutscher, war im vergangenem jahr das erste mal auf der veterama in mannhein.

als "bockhorn-verwöhnter" fand ich´s atmosphärisch toll, doch war ich insbesondere wegen der langen anfahrt,sehr
enttäuscht über das geringe angebot englischer teile.

die dazu gemachten o.g. angaben "viel motorrad, rest deutscher stern"
kann ich subjektiv auch nur bestätigen.
( fast wäre ich der versuchung erlegen aus frust eine gebrauchte diblasi für´s WOMO zu kaufen)

daher werde ich in diesem herbst eher wieder beaulieu ansteuern.....


andreas

Verfasst: 17.03.2013, 20:27
von skorpion
Hallo,
ja, auch ich kann die Meinung und die Eindrücke meiner "Vorredner" nur bestätigen. Kalt wars aber trotzdem. Zum Glück war ich Samstags da, denn heute war das Wetter sher besch...
Ich habe auch nicht das geringste gefunden, nicht mal ein vernünftiges TR-Modell für die Vitrine.
Inzwischen glaube ich, daß die TR-Teileversorgung eine der besten aller Marken ist, sonst würden sich mehr Händler auf der Veterama zeigen.
Seit Jahren habe ich noch nie was gefunden was ich gebraucht habe, deshalb habe ich mich auf das Sammeln von Kontaktadressen für alle möglichen Gewerke konzentriert. Das war auch der Grund weshalb ich die letzten paar Jahre nicht mehr hingefahren bin. Nur weil es ds erste Mal auf dem Hockenheimring war bin ich hingegangen.
Allerdings sollte der Markt auf dem Hockenheimring beibehalten werden, ist ein schönes Ambiente.

Gruß
Hubert

Re: Veterama

Verfasst: 18.03.2013, 19:42
von TR3red
Marschall hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich wohne zwar im Dunstkreis der Veterama, gehe aber aus den genannten Gründen nicht mehr hin. Mein Eindruck ist zudem, dass verstärkt Händler mit Fernostware auftreten.

Viele Grüße,
Dieter.
Hallo Dieter , der Flügeltürer war nicht aus Fernost...
Wie kannst Du einen Eindruck haben ohne hinzugehen?
Nächste Mal nehme ich dich einfach mit!
Grüße,
Markus
Bild

Re: Veterama

Verfasst: 18.03.2013, 19:46
von Marschall
TR3red hat geschrieben:
Marschall hat geschrieben:Hallo allerseits,

ich wohne zwar im Dunstkreis der Veterama, gehe aber aus den genannten Gründen nicht mehr hin. Mein Eindruck ist zudem, dass verstärkt Händler mit Fernostware auftreten.

Viele Grüße,
Dieter.
Hallo Dieter , der Flügeltürer war nicht aus Fernost...
Wie kannst Du einen Eindruck haben ohne hinzugehen?
Nächste Mal nehme ich dich einfach mit!
Grüße,
Markus
Bild
Hallo Markus,

nee, aus Fernost war der nicht, aber aus dem Land von "Jenseits von Gut und Böse"....

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 18.03.2013, 19:51
von TR3red
was für ein Land???

Verfasst: 18.03.2013, 20:30
von Z320
Ich habe auf der Herbst-Veterama immer wieder tolle Dinge entdeckt.
Teils nur zum staunen und wundern. Toll finde ich jedes Jahr die Einfälle für
allerlei Fahrzeuge, die man aber eigentlich vor Ort gar nicht fahren darf,
z.B. motorisierte Barhocker oder gepimpte Kehrmaschinen.

Ich habe auch schon tolle Raritäten dort enteckt und gekauft.
Z.B. vor ein zwei Jahren tippi-toppi Nachfertigungen von Lampenhaltern von
tschechischen Handwerksmeistern für kleines Geld für mein Vorkrieg-2-Rad.

Da darf man freilich nicht Triumph-fixiert sein, sonst ist man ggf. enttäuscht.

Beste Grüße
Marco