Seite 1 von 2

Sch......ß Sportluftfilter?!?

Verfasst: 02.03.2013, 17:44
von Zotty
Tach zusammen,

Sportluftfilter finde ich eigentlich gut, leider aber wohl nicht alle! Die K&N gefallen mir nicht wircklich, also habe ich mir die billigen China oder-wo- auch-immer-her Dinger gekauft, ich Geizhals!!!

Flott den Originalfilter runter, Sportfilter drauf, Motor an, Probefahrt!!!!!

5 km gefahren, an der nächsten Ampel ging er aus, und nicht mehr an. Dafür sifften meine beiden Stromberg`s am Schwimmerkasten wie die Sau.

5 km Fußmarsch in meine Garage, Werkzeug unnd Original Filter holen, Sporti`s ab Original drauf, Kerzen getrocknet, ein Dreh am Schlüßel und das Auto war an und lief wie einst im Mai. Die Vergaser waren auch sofort wieder Dicht!

Ich meine das der Motor ein wenig zuwenig Luft bekommen hat! Was muss man dann machen? Ein Loch reinhauen und in die Tonne klopfen??

Markus, der verspricht, nie mehr billigen Sch....ß zu kaufen

Verfasst: 02.03.2013, 21:58
von Jochen
hallo markus,

warum um himmels willen schraubst du an ein klassisches britisches automobil der siebziger jahre chinesische "sport"-luftfilter?? sinn und zweck solcher teile erschließen sich mir ohnehin nicht.fallen für mich dieselbe kategorie wie diese krawall- auspuffanlagen.bringt nix außer lärm..man belehre mich eines besseren.

gruß jochen :)

Verfasst: 02.03.2013, 22:07
von darock
Tja, da hat wohl jemand nicht bedacht, dass der Stromberg ein paar zusätzliche Kanäle hat, die bei den Pancake Billigfiltern nicht ausgeführt sind. Klassiker ...

Bernhard

Verfasst: 03.03.2013, 10:35
von MadMarx
da gehören sowieso lange trichter drauf und keine filter.

ist wie bei zigaretten.

Verfasst: 03.03.2013, 11:04
von Zotty
Ja, lange Trichter finde ich auch Toll. Aber was muss ich machen damit der Motor sauber und ohne siffen läuft? Die Billigpancake`s kommen da jetzt nicht mehr drauf, soviel ist klar! Sind die K&N Filter soviel besser? Passen die sofort, ohne anpassarbeiten an Filter oder geänderten einstellungen am Vergaser????

Die K&N Filter sieht man ja schon oft auf den Diversen TR`s......

Markus

Verfasst: 03.03.2013, 11:10
von MadMarx
K&N sind schon so ziemlich die besten.

meist laufen die vergaser etwas magerer mit K&N. heißt das gemisch sollte man etwas anfetten.

Verfasst: 03.03.2013, 11:28
von crislor
Und man bekommt die k&n auch in verschiedenen Tiefen, so dass man auch noch Ansaugtrichter montieren kann.

Verfasst: 03.03.2013, 11:34
von Uriah
und die Vergaser muß man bei geänderten Luftfiltern auf jeden Fall neu abstimmen. Eventuell braucht man auch andere Nadeln. Das ist jedenfalls bei SU-Vergasern mit K&N Filtern so (eigene Erfahrung).

Grüße
Uwe

Verfasst: 03.03.2013, 16:43
von runup
HALLO MARKUS

NOCH EINE MÖGLICHKEIT FÜR DEINE "STROMBERG"
ICH FAHRE "RAMFLO" AIRFILTER VON -RALF ZELLER-(VERKÄUFER)
AUF DREI "STROMBERG"
KEINEN -TROUBLE- UND EINFACHE REINIGUNG! BZW. EINFACHE MONTAGE UND FÜR MEINEN GESCHMACK "GUTE OPTIK" .

GRUSS
MANFRED

Verfasst: 03.03.2013, 17:52
von darock
Manfred? Hängt deine Großschreibetaste?

Bernhard

Verfasst: 03.03.2013, 18:58
von POW40
....warum steht Ihr eigentlich dermassen auf K&N :?

Meine Erfahrung im Langstreckenbetrieb sind schlecht gewesen....Bei mir kommt das Zeugs nicht mehr drauf....

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 03.03.2013, 19:26
von TR7Heinz
Oliver könntest Du die negativen Erfahrungen bitte beschreiben, so eine Pauschalaussage ist da etwas wenig.

Verfasst: 03.03.2013, 19:38
von POW40
Hallo Heinz,

...hatte dazu öfters geschrieben, so kürzlich:

___________________
Achim,

die Pipercross fahre ich seit ca. 8 Jahren auf meinem alten Volvo mit Webern. Bin nachdem ich zuvor K&N hatte sehr zufrieden!

Ich kann - nachdem ich die K&N zunächst selbst auf dem Volvo hatte - den K&N Hype null nachvollziehen, ganz im Gegenteil: Einerseits ist die Befestigung mit einer zentralen Schraube auf dem "dünnen" Blech eher suboptimal, die können niemals derart gut schliessen, wie "intelligentere" Verschlüsse, zudem sind bei mir die Einsätze nach sehr kurzer Zeit stark geschrumpft. Schliesslich ist das reinigen eher umständlich.

Die Pipercross sind mit einem zentralen Rahmen und Schnellverschluss versehen, zudem aus Schaumstoff mit einem Blechstreifen zur "Formgebung", d.h. bei engen Verhältnissen, kann man die Schaumstoffform dem Kotflügel "anpassen". Wenn einen die Optik nicht stört, ist dass mittlerweile meine erste Wahl.
__________________

Bester Gruss
Oliver

Verfasst: 03.03.2013, 19:47
von crislor
Ich fahre mit eingetragenem "Flammsieb"



Bild

Verfasst: 03.03.2013, 19:52
von Gyula
darock hat geschrieben:Tja, da hat wohl jemand nicht bedacht, dass der Stromberg ein paar zusätzliche Kanäle hat, die bei den Pancake Billigfiltern nicht ausgeführt sind. Klassiker ...

Bernhard
Hi!

Nicht darüber hinweglesen, was Bernhard geschrieben hat, sondern prüfen, ob der Unterteil der Filtergehäuse alle Löcher hat, die auch am Vergaser sichtbar sind.
Wahrscheinlich fehlt da eines !

Gyula