Lenkungsspiel

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

nitromethan
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 132
Registriert: 14.01.2005, 00:00
Wohnort: 35463 Fernwald bei Gießen
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von nitromethan »

gelpont19 hat geschrieben:hab ein Problem die Spurstangenköpfe von der alten Spurstange loszukriegen. Caramba Super (über nacht) hilft auch nicht weiter. Verwende zöllige Schlüssel - trotzdem Sch.... :( :giveup
Wäre da nicht der Einbau einer neuen oder AT-Lenkung für 150 Euro + neue Spurstangenköpfe eine Alternative? Bevor ich mich mit Brachialwerkzeug und stundenlanger Arbeit quäle...

Matthias
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#62

Beitrag von gelpont19 »

Hi nitro,

da haste nich ganz unrecht. Kann es zwar nicht leiden, wenn sich mir Gewinde verweigern, aber wollte nicht die Gummis verbrennen. heute neue Köpfe bestellt - mitsamt dem Gedöne was dazugehört.

Hab die Trennung aber noch nicht aufgegeben, den die "alten" Köpfe sind in gutem Zustand....

...Du bist da schon weiter.... :top:

...der win
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#63

Beitrag von gelpont19 »

Abschluss - Lenkungsspiel

die neue Lenkstange mit neuen Spurstangenköpfen war relativ schnell drinn; dazu wurde mit Baumarktmitteln ein "Billig"-Werkzeug gebastelt;
M16 Gew. Stange + zwei Türschaniere, die da auch rumlagen. Da die Schaniere nicht sehr passgenau waren, wurden kurzerhand Einkerbungen in die Schaniere geflext, die den "Fehlwinkel" in etwa ausglichen; Kosten für das "Werkzeug" ca. 12 EUR. Arbeitszeit ca. 40min.; die in etwa 3 mm Abstand zw. Halter und Festanschlag der Stange konnten realisiert werden. Danach wurden die 4 Schrauben der U-Halter mit 20 NM (lt. WBH) angezogen.

Was mir nicht so ganz klar war - vorher war´s zöllig - die neuen Halter sind aber metrisch M8. Da die Steigung different ist, weiss ich nicht, ob das Drehmoment dann noch stimmt.... :kopfklatsch

Bild
Bild
Bild

An dem neuen Lenkgetriebe viel auf, dass Revisionsschraube / Öffnung zum eigentlichen Lenkgetriebe eine Andere ist....
Während bei der Neuen die Feder unter der Schraube andruckmässig einstellbar ist (und auch zu sichern ist) war die Feder beim alten Lenkgetriebe durch notwendiges Zudrehen immer auf maximaler Spannung. Mir ist nicht genau klar geworden, ob das einen Einfluss auf das Lenkspiel gehabt haben könnte (Spiel - Ritzel / Zahnstange) oder ob andere Gründe, die im Aufbau der gesamten Lenkstange liegen, dafür massgeblich sind.
Bei der alten Lenkstange war in der Revisionsschraube noch eine kleinere Schraube montiert, die aber nicht die Feder einstellte (viel zu dünn) sondern einen Masseanschluss für die Elektrik lieferte ..... :?
Vielleicht ja auch nur - typisch british...Ich hab die alte Schraube mal mit ins Foto genommen.
Bild

Statement wie immer erwünscht.

...der win
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von mn-nl »

Ich glaube nicht das die Federndruck sehr genau eingestellt werden muss, sondern das sie in ein gewissen bereich sein sollte damit die Lenkung richtig funktioniert und das richtige gefuehl ermittelt. Damit waere bei der richtige Feder die Produktionsabweichung die es immer gibt, zu vernachlassigen :? ?

Allerdings ist die Masse-anschluss wichtig, sonnst kannst du nicht Hupen. Das ist schon wichtig, ansonnsten waere ich zB heute Morgen von einen Brummi gewaeltzt worden.....Farbenblind war er wohl den ich hatte Gruen!

Gruese, Marc
Benutzeravatar
icuanducme
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 304
Registriert: 16.02.2006, 00:00
Wohnort: molbergen
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von icuanducme »

@ marc......

uuupppsss.....!!

https://www.clipfish.de/player.php?videoid=MjQyNTg4fDM0

grüße
andreas

....und immer schön VOR-Sicht-IG fahren....
Benutzeravatar
seidelswalter
Profi
Profi
Beiträge: 1253
Registriert: 19.01.2008, 00:00
Wohnort: Schwarzenbruck(bei Nbg.)
Hat sich bedankt: 240 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal
Kontaktdaten:

#66

Beitrag von seidelswalter »

Hi, Gelpont19,
die kleine Schraube in der Revisionsschraube hat meines Wissens ein 3/8 Zoll Gewinde, in das man immer wieder auch mal nen Abschmirnippel einschrauben soll (sollte), um das Lenkgetriebe zu schmieren, 5 x drücken mit der Fettpresse sollte ausreichen... Frage: Muss man das neue Lenkgetriebe nicht abschmieren???
cu
Walter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#67

Beitrag von gelpont19 »

@marc - die Feder drückt auf ein V-förmiges Passteil, welches die Zahnstange mehr oder weniger nach "unten" also auf´s Ritzel drückt. Bewegung am Lenkrad dementsprechend gebremst oder weniger gebremst.

Haste schon Ohrenstöpsel für die 500 Km gekauft - oder heult er nicht mehr ? ;D ;D ;D (win nur neidisch)
Denn - wenn Du nix hörst, hörste auch die deutschen Bullen nicht mehr, wenn die Bier holen fahren....Werd nen anderen Massepunkt finden....is ja auch nur bei ner Italienfahrt notwendig. :yes:

@walter, war satt Fett drin, werd aber die alte Schraube mal aufbewahren. Ob man muss oder nicht... ?? Hat auf jeden Fall nicht so viel Löcher, wie die alte Lenkstange.

@andreas - nen TR6 passt unten durch, geht nur die Scheibe kaputt...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von mn-nl »

@ Andreas :wave:

:drive: Bin noch da.....

@ Win:
Getriebe hoehre ich nicht, wird vom Auspuff uebertonnt....

Im ernst: mann hoert's Getriebe schon noch, aber jetzt von Links, also unten's Auto durch so zu sagen. Nicht sehr laut, aber es macht halt zu viel Laerm nach meinen Sinn. Jetzt wird aber gefahren!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#69

Beitrag von gelpont19 »

@alle Lenker - hab noch mal nachgelesen - natürlich gibt´s einen torque für die im engl. WHB genannte "damper cap", aber nicht im Vorspann, wo alle torques stehen, sondern mitten im Text - sagen 2lb, was dann wohl 2,7Nm wären - ist echt "handwarm", fast schwul. :genau:

So - das war´s denk ich. Morgen kommt der Rückbau - Kühler und Fan rein, vernünftiger Massepunkt für die Fanfare und dann die Speichen wieder dran (hoffentlich eiern sie nicht - Gerhard hat mir Angst gemacht)

...win
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#70

Beitrag von gelpont19 »

@alle Lenker

...heute Urlaubstag geopfert....
Kreisverwaltung 5-Tg. Kennzeichen - Rechner bei denen abgestürzt - 2 std. gesessen...
...danach Spureinstellung mit supermoderner Laseranlage (bei mir auf´m Dorf) haben aber Fehlwinkel (beide Seiten 0°07´nicht ganz auf 0 gekriegt)

Frage ? - welche Toleranzen kann man stehen lassen ?? (1 std.)

Danach mit dem Alltagsauto nach Essen gedüst und neues Typenschild geholt - hin und her 1:20 std. zurück;

Danach erst mal 2 std. gefahren und Lenkung getestet ....

Ergebnis : Dachte - sie wäre präziser geworden - natürlich keine handvoll mehr an Lenkspiel, aber ein Minimum - 1 bis 1 1/2 Finger ist immer noch da!

Vielleicht habe ich zu hohe Ansprüche an die Konstruktion ?? nix weiß..

...der win
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#71

Beitrag von Eckhard »

Heute nach dem Kaffee besch.....Wetter. Also runter zum TR um endlich die Vorspannung des Lenkgetriebes zu erhöhen da sich das ganze komplette LG etwas bewegte

Leider hatte ich beim damaligen Überholen der VA auf die Vorspannung zu wenig geachtet. Aber jetzt war ja der Kühler montiert und so kann meine Vorrichtung nicht eingesetzt werden. Also Kühler mit el. Lüfter raus und jetzt fertige ich mir eine neue Spreizvorrichtung an

Das ist die Strafe für Nachlässigkeit. Muss allerdings dazusagen dass ich zum Zeitpunkt der Überholung die Feinheiten noch nicht kannte

Eckhard
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von mn-nl »

Eckhard,

So ist es nun mal, beim ersten Restuarieren macht mann alles zwei mal. Erstes mal wie man es fuer richtig halt, das 2. mal um das erste Versuch zu korrigieren.

Ist mir auch fast jedes mal so gegangen....

Gruesse, Marc
(2 mal Zuendkontakte wechseln in 2 Tage, dafuer waren aber die Lucas Kontakte Schluld ;D )
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#73

Beitrag von gelpont19 »

@Eckhard,

...vielleicht kannste Deine Konstruktion zum Pressen der Bumper mal als Foto reinsetzen. Ist bestimmt edler als meine Billigvariante....
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#74

Beitrag von Eckhard »

Ja, mach ich wenn das Ding was taugt

Morgen kommt die Stunde der Wahrheit.

Komme gerade aus der Werkstatt. Vorrichtung fertig. Habe jetzt aber keine Lust mehr

Gruß
Eckhard
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#75

Beitrag von Eckhard »

Das Lenkgetriebe ist nun vorgespannt montiert. Die Spreizvorrichtung hat funktioniert und ist verbesserungsfähig wie fast alles was man sich so ausdenkt. Geht aber trotzdem gut

Demnächst stelle ich Bilder der SV in meine Galerie

Eckhard
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“