Seite 5 von 6

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 31.01.2017, 21:20
von MadMarx
Du hast einen Panzer?
Das nenne ich mal cool!

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 19:08
von Phillip
Das ist lustig mit dem Panzer ...


Meinen TR 6 habe ich seit 6 Jahren, PI mit 143 Pferdchen für nicht ganz 20 Mille bezahlt. Der Wagen steht gut dar. Läuft gut, alles schick

Wenn ich den jetzt verkaufe, bekomme ich jedoch kaum mehr.
Schaut euch doch mal die Anzeigen an, der Preis 20 tausend steht da wie eingemeißelt.

Also aus meiner Sicht ist der TR 6 wirtschaftlich gesehen ein totales Verlustgeschäft.
Das die Karre Spaß macht, keine Frage, ich habe den auch dafür gekauft.

Aber wenn da an Wertzuwachs überhaupt gar nichts kommt, ... :kopfklatsch

Selbst auf den Wald und Wiesentreffen mit diversen Oldtimern, wo ich schon mal bin mit dem Wagen wird der jedenfalls überhaupt nicht registriert.

Wenn ich da mit dem T2 Westfalia aufkreuze, da sieht das schon ganz anders aus.
Die Leute rennen doch alle zu Bullis, Corvette und Mercedes SL W113 oder R107 oder Kabinenroller usw selbst die scheiß Trabbis werden mittlerweile bestaunt

Man muss sich auf alle Fälle im Klaren sein, dass wenn man den Wagen in 10 Jahren verkauft, für das Geld keine andere Marke mehr kaufen kann.
Bis dahin sind alle interessanten Oldis so viel teuer geworden.... nur unserer TR 6 nicht

Da wird wohl selbst ein Mazda MX-5 NA in gar nicht so langer Zeit so teuer sein wie jetzt der TR 6

Résumé
Also beachtet wird der nicht wirklich, im Wert steigt der auch nicht
Einfall toll ist das, fantastisch

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 20:30
von Fuzzy
Hi,
so dramatisch sehe ich das nicht.

Aber klar, der Superduperüberflieger ist ein 6er nicht.
Es wurden einfach sehr viele gebaut.
Werksseitig Imagepflege? >>>Fehlanzeige.

Trotzdem, ich wurde schon öfter freundlich und neidfrei wegen dem 6er angesprochen.
>>>> Cooles Teil :top: Marke? Alter? PS? Bekommt man da noch Teile?

Vielleicht liege ich auch völlig falsch, aber beim einen oder anderen Fahrzeug bekommt man zum hohen Einstiegspreis, gratis ein meiner Meinung nach fragwürdiges Image dazu. Und das kommt aus meiner Sicht gerade wegen der explosiven Preisentwicklung zu Stande.

Mal ehrlich, es ist die Frage was man will.
Einen Spaßwagen, sportlich, kernig,, 6-Zylinder, super Sound, einfache Technik, bezahlbare Ersatzteile, etwas exotisch, ....
Oder,
eine Wertanlage die man wegen der Preisentwicklung nicht mehr fahren will, oder nicht mehr aus den Augen gelassen werden kann?


Zugegeben Minus will niemand machen, auch ich nicht.
Darum ist für mich als erstes der Zustand und der Einkaufspreis entscheidend.

Ich habe schon viele 6er gesehen die einfach schön gemacht wurden. Motor?, Getriebe?, allgemeine Technik?, da kann dann die Rechnung schnell aus dem Ruder laufen.



Aber vielleicht springt der 6er doch noch ein wenig auf den Zug der Wertsteigerung auf. :P:baeh:



Gruß,
Jörg

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 21:15
von TR7Heinz
Ja und jetzt meine lieben 6er-Geschädigten?

Vielleicht eine Couch und ein Rezept für den Seelenklemptner zum Kauf eines 6er dazu! Wo bleibt das britische Understatement und das Selbsbewusstsein ein Fahrzeug zu fahren das nicht jeder fährt ...... obwohl bei den Zahlen die noch von 6er unterwegs sind hab ich wieder eine echte Rarität im Vergleich zu den Produktionszahlen die dafür nix bringt außer Spass und ab und an eine Verwechslung mit irgendeinem Südländer ..... so what, have a nice time and sunshine ....... :P:baeh: :punish :popcorn

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 21:48
von Triumphator
...ich fahre meinen 3er, weil's Spass macht. Auch das Schrauben ist o.k. Mittlerweile sehr alltagstauglich durch ein paar Verbesserungen.
Die, die die Autos wegen Wertzuwachs kaufen, sieht man bei uns nicht. Zum Glück. Da ist keine Beziehung zum Auto da. Genau so wenig wie zu einem 50 Euro Schein.
Hobby kostet Geld, egal was ich mache. Kaufe ich eine SLR, ist die 3 Monate später überholt. Bessere Bilder macht das Nachfolgemodell auch nicht, aber ein paar Gimmicks mehr.
Wie früher bei japanischen Digitaluhren.
Bei unseren Autos wissen wir was wir haben. Basta!

Grüsse aus dem Ölsumpf


Wolfgang

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 22:07
von Fuzzy
Ah ja,

hab noch was vergessen. Wer seinen TR unbedingt und frustriert wegen mangelhafter Wertentwicklung und weit unter Wert loswerden will, dann gerne eine PN an mich. 8-O :) :party1

Wobei wenn ich's mir recht überlege......... eine Provision für's Entsorgen müsste ich dann doch haben. ;D ;D ;D


Gruß,
Jörg

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 02.03.2017, 22:30
von Phillip
Gott sei Dank sind wir Triumpfler selbstverliebt :erster

unter Wert verkaufen, Jörg das ist es doch gerade.
Mir ist der TR 6 viel wert, anderen aber nicht.
Aber vielleicht habe ich mich nicht nachvollziehbar genug ausgedrückt. 8-O

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 03.03.2017, 05:56
von tr_tom
Ich glaube, dass es zwei Strömungen gibt.

Die eine Richtung sind die Fahrzeuge, die dauernd in der Presse sind, Porsche 911, Mercedes SL usw.

Daran haben sich viele schon satt gesehen.

Die andere Richtung geht zu den "Nischenfahrzeugen" bzw. "Exoten", die man kaum noch auf Treffen sieht, obwohl sie häufig auch in hohen Stückzahlen produziert wurden.

Denkt mal an einen R4 oder Alfasud. Wann wurde solch' ein Wagen zuletzt mal bei einem Treffen gesichtet?

Ich bin immer auf der Suche nach diesen "Exoten", weil sie das Salz in der Suppe sind.

Und ähnlich ist es auch mit unseren Briten, in der Masse der Porsche, Opel und Fords sind sie für uns die Highlights.

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 03.03.2017, 09:52
von hneuland
oooooch....
ihr armen, Triumph-Geschädigten Geldverlierer. Isse ja alles soooo traurig....
Schlage vor, beim TR-Treffen in Einbeck 'ne Gedenkminute einzulegen für diejenigen unter uns, die den Triumph fürs Wachsttumssparen gekauft haben. :wave:
Kündigt doch einfach alle Oldtimer-Klassik-Zeitungen und -Preislisten und habt Spass am Fahren!
Oder - auch jeder TR6 gewinnt massiv an Wert, wenn man die Windschutzscheibe mit 100 €-Scheinen beklebt. Aber keine griechischen nehmen...

Grunß
Horst

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 03.03.2017, 09:55
von seidelswalter
Bild
weiß nicht warum das Bild nicht angezeigt wird - nehme Hilfe an !
Panzer für Geringverdiener
hier ist die Original adresse:
https://www.style-your-garage.com/Garag ... anzer.html

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 03.03.2017, 10:05
von Triumphator
...das ist klasse. Ist aber kein Sherman ...
Bildschirmfoto 2017-03-03 um 10.54.42.png
Grüsse

Wolfgang

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 03.03.2017, 22:10
von TR6_Java
Ich sehe das auch wie Jörg. Spaß machen soll ein Auto beim Fahren, Anschauen und Schrauben.
Und das tut der 6er mindestens in gleicher Manier wie z.B. ein 911er.

Klar haben die Porsche-Besitzer in den letzten Jahren eine extreme Preissteigerung als Vorteil.
Und... was für eine Spaßsteigerung haben die Porsche-Besitzer jetzt? :-? Keine! Außer der 911er wird verkauft und man kauft sich dafür mehrere Triumph's :P:baeh:

Einen Panzer habe ich nun auch in meiner Garage stehen. Zumindest nennen die Engländer ihn/sie so.
Die Limo 2,5 Pi Mk1 ist sehr selten, da nur 6.500 Stück in 14 Monate gebaut wurden.
Jetzt könnte man ja meinen, die Limo wird langfristig einen hohen Wertzuwachs erwarten. Ich gehen aber trotzdem nicht davon aus, da das Auto in Deutschland sowieso keiner kennt und bestimmt auch nicht wie sich so ein Auto fährt. Damals war diese Limo sicher 30% teurer als z.B. ein Opel Rekord.
Die Restaurationskosten dürften bei der Limo sogar etwas teurer kommen als bei einem 6er in vergleichbarem Zustand. Mir aber Sch...-egal, weil die Limo einfach schön ist und Spaß macht!
Einen Strich-8er, 1802er, Rekord, Escort etc. sieht man doch auf jedem Treffen. Eine Triumph Limousine hingegen eher nie.

Also, habt Spaß mit euren TR's und lasst die anderen über Preisentwicklungen spekulieren, wenn ihnen das Freude bereitet.
Ich schraube und fahre lieber.

Bild
Bild
Bild

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 04.03.2017, 07:04
von tr_tom
TR6_Java hat geschrieben:Ich sehe das auch wie Jörg. Spaß machen soll ein Auto beim Fahren, Anschauen und Schrauben.
Und das tut der 6er mindestens in gleicher Manier wie z.B. ein 911er.

Klar haben die Porsche-Besitzer in den letzten Jahren eine extreme Preissteigerung als Vorteil.
Und... was für eine Spaßsteigerung haben die Porsche-Besitzer jetzt? :-? Keine! Außer der 911er wird verkauft und man kauft sich dafür mehrere Triumph's :P:baeh:

Einen Panzer habe ich nun auch in meiner Garage stehen. Zumindest nennen die Engländer ihn/sie so.
Die Limo 2,5 Pi Mk1 ist sehr selten, da nur 6.500 Stück in 14 Monate gebaut wurden.
Jetzt könnte man ja meinen, die Limo wird langfristig einen hohen Wertzuwachs erwarten. Ich gehen aber trotzdem nicht davon aus, da das Auto in Deutschland sowieso keiner kennt und bestimmt auch nicht wie sich so ein Auto fährt. Damals war diese Limo sicher 30% teurer als z.B. ein Opel Rekord.
Die Restaurationskosten dürften bei der Limo sogar etwas teurer kommen als bei einem 6er in vergleichbarem Zustand. Mir aber Sch...-egal, weil die Limo einfach schön ist und Spaß macht!
Einen Strich-8er, 1802er, Rekord, Escort etc. sieht man doch auf jedem Treffen. Eine Triumph Limousine hingegen eher nie.

Also, habt Spaß mit euren TR's und lasst die anderen über Preisentwicklungen spekulieren, wenn ihnen das Freude bereitet.
Ich schraube und fahre lieber.
Tolle Limousine !

Wir freuen uns schon auf die Fotos, wenn sie wieder im vollen Glanz erstrahlt.

Du hast vollkommen recht, so ein Fahrzeug ist äusserst selten in Deutschland zu sehen...

Gruss
Thomas

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 04.03.2017, 09:46
von Willi
@ TR_6 Java

:klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Da hast Du aber eine Menge Arbeit vor dir. Wo hast Du denn einen Linkslenker gefunden?

Willi

Re: Artikel Triumph etc. in Motor Klassik 2/2017

Verfasst: 04.03.2017, 10:38
von hneuland
Michael,

so wie Du sehe ich das auch! Kompliment zu Deinem Kauf, wär' schön, wenn wir von der weiteren Entwicklung hören.
Ich selbst hab auch immer an sowas gefreit - oder an 'nem Rover P5. Aber es passte nie, gab's mal sowas zu kaufen, hatte ich keine Zeit. Hatte ich Zeit, gab's kein passendes Auto...

Lieben Gruß
Horst