Seite 5 von 7

Verfasst: 28.10.2013, 08:53
von Mumins
Solange die Bremse nicht am Unfall schuld war wird die keine Sau überprüfen. Der Umbau, wenn ordentlich gemacht, stellt zudem eine Verbesserung dar. Da kräht kein Hahn danach.

Verfasst: 28.10.2013, 09:13
von TR_6000
Hallo,

Bier und Chips sind alle... :D

Und Ihr habt alle recht. Die TR-Bremse ist vollkommen ausreichend, vorausgesetzt, sie funktioniert einwandfrei (selten der Fall, leider) und der Fahrer kann bremsen.
Gute Bremsscheiben in Zusammenhang mit ordentlichen Belegen und Bremsschläuchen, die nicht nach einer Tankfüllung Risse haben, helfen auf jeden Fall.
Crislor´s Bremse ist mit Sicherheit eine feine Sache, aber ganz ehrlich: kein Mensch braucht sie und die Umbaumaßnahmen, bis das Ding am TR steckt, sind nicht so richtig schön! Sorry Chris... 8O

Ich fahre die innenbelüfteten Umbaukit seit etwa 7 Jahren, die Bremsleistung an sich ist genauso gut wie mit EBC Standard-Scheiben und Belegen. Durch die bessere Kühlung sind sie gerade in den Bergen standfester.
Der einzige Nachteil sind die Nuten, die bei starkem Bremse ein unschönes Brummen erzeugen.
EBC-Deutschland hat keine Ahnung, was das für Scheiben sind und behauptet auch, es wären keine von EBC.

Ich habe EBC-Deutschland ein Paar Scheiben geschickt mit der Bitte, uns einen Kostenvoranschlag für diese Scheiben zu machen ohne Nuten.
Sobald es ein Feedback gibt, erfahrt Ihr es!

Gruß
Robert

Verfasst: 28.10.2013, 09:41
von Schnippel
Hallo Robert,

wie du ja weißt verwende ich diesen Bremsen KIT auch und zwar jetzt schon seit über 25000 km. Das Rubbeln hatte ich (wir) auch ,nachdem wir den Belag auf eine Markenware von ATE und Ferodo gewechselt hatten war das Rubbeln verschwunden. Allerdings auch nicht sofort vom ersten km an.
Ich denke das ist eine reine Belagsache.
Die Nuten in der Scheibe haben den Vorteil das der Belag sauberer bleibt,
soll dem Verglasen vorbeugen.
So die Auskunft von einem ATE Ing. auf einer Messe.

Ralf

Verfasst: 29.10.2013, 22:02
von Garfield
ovi-wan hat geschrieben:ach ja, die panikmache wieder.
Nö, reine formaljuristische Betrachtung. Die gelebte Wirklichkeit sieht sicher anders aus, und Bremsen sind nicht so schwierig, als dass nicht auch der letzte da selbst was frickeln kann. Ebenso ist Fahrwerk einfach, macht jeder dreijährige ja schon fast. Von daher: Keine Panik, und schon gar keine Panikmache!

Es ging hier auch um einen möglichen Unfall, bzw. um die steuerliche Vergünstigung für mobiles Kulturgut.

Das 07er-Kennzeichen ist übrigens deswegen für 20 Jahre alte Fahrzeuge gekippt worden weil es zu oft für Bastelbuden und Amischlitten missbraucht wurde. Ich kann nur davor warnen, ähnliches beim H-Kennzeichen zu riskieren. Nix gegen 180 PS im TR, dann eben ohne H. Der Umbau kostet ja auch ein paar $, da sollte ein wenig mehr Steuern auch drin sein.

Persönliche Meinung, keine Panikmache!

Verfasst: 30.10.2013, 00:37
von Garfield
Hast eine PN, Harry.

Verfasst: 30.10.2013, 08:19
von Fuzzy
Hallo,
das Ganze läuft irgendwie in die falsche Richtung.

Ich bin für fast jeden Umbau zu haben.
Tuning? Warum nicht !!!
Fächerkrümmer, Webervergaser,............sogar V8-Umbauten usw. gib es schon lang. Ob das dann ein Nachbau oder eine Verbesserung der alten Teile ist, spielt aus meiner Sicht keine Rolle.

Nur sollte die Geschichte legalisiert sein. Und offensichtlich haben hier im Forum einige ihre Sachen getüvt und haben sehr gute Anlaufstellen dafür.

Zurück zum Bremsenumbau. >>> Mehr Reserve, gut und relativ günstig.
Also her damit.

ABER:

Wo gibt es TÜV mit H dafür ????? :? :? :?


Gruß,
Jörg

Verfasst: 30.10.2013, 09:59
von V8
Nach meinem Tipp am Anfang des Threads habe ich nur noch staunend mitgelesen und hätte ich nicht ab und zu Bernhard mit ein paar Daten und Fotos angestachelt, wäre die Klamotte im Sande verlaufen. Dabei kann man preiswert und gut eine tolle Bremse wie diese bauen und das macht er jetzt hoffentlich auch.

Bild


Aber zu den letzten Statements möchte ich doch gern etwas richtig stellen:
Garfield hat geschrieben: Bremsen sind nicht so schwierig, als dass nicht auch der letzte da selbst was frickeln kann. Ebenso ist Fahrwerk einfach, macht jeder dreijährige ja schon fast. Von daher: Keine Panik, und schon gar keine Panikmache!

Das 07er-Kennzeichen ist übrigens deswegen für 20 Jahre alte Fahrzeuge gekippt worden weil es zu oft für Bastelbuden und Amischlitten missbraucht wurde. Ich kann nur davor warnen, ähnliches beim H-Kennzeichen zu riskieren. Nix gegen 180 PS im TR, dann eben ohne H. Der Umbau kostet ja auch ein paar $, da sollte ein wenig mehr Steuern auch drin sein.
Eine Bremse zu modifizieren ist nie einfach, schon weil jeder Fehler dramatische Folgen haben kann. Neben der korrekten Befestigung von Zange und Scheibe werden viel zu viele Fehler beim Zusammenspiel der Kolbengrößen Hauptzylinder/Zange vorn/Kolben hinten und den Belägen/Scheiben/Trommeln gemacht. Die Bremse mag dann zwar leichter gehen, aber die optimale Bremsbalance geht verloren. Die ist bestimmend für den Bremsweg bei einer Gefahrenbremsung.

Ich erinnere da Mal an die Bremsung von Perseus bei der vorletzten Abschlussfahrt. Da ist das Auto hinterachsüberbremsend mit munter drehenden Vorderrädern Richtung Vordermann gesaust und das nur, weil ein TR-Freund wohlwollend für ihn seine hintere Bremse gemacht, aber wohl vergessen hat, einen Bremstest zu machen.

Insofern gebe ich Robert auch völlig Recht:
Erst Mal die Serienbremse auf Stand bringen, das ist schon ein ordentlicher Schritt.
Aber heutzutage hat ein Toyota Avensis eine Bremsenstärke, wie ich sie verwende und da muss man sich fragen, ob damals nicht besser gewollt oder gekonnt wurde. Letztlich schadet eine ordentliche, gut gemachte, belüftete Bremse nicht.
Sie kostet etwas Geld und bietet in Grenzsituationen etwas mehr Reserve.

Das Fahrwerk gehört nicht hierher, deswegen nur so viel, dass ein wirklich gutes Fahrwerk jede Menge Know-how und gute Teile erfordert. Messtechnik zum Setup ist ebenso wichtig wie eine gute Teststrecke die *nicht* nur aus einer gebügelten Rennstrecke bestehen sollte.

Bei der Beurteilung der H-Tauglichkeit kann ich Peter nicht Recht geben:
Vorgabe für das „H“ ist Serienmäßigkeit *oder* ein Umbau zeitgenössisch oder von vor 30 Jahren. Ich bin vor über 30 Jahren mit V8, mit getuntem PI und mit 3x 40er Weber gefahren und war bei Weitem nicht der Einzige.
Das war damals so und das ist auch gut so und deswegen kriegt man das auch mit „H“ eingetragen, wenn die Voraussetzungen stimmen! Jan Heuten hat einen Umbaukit Bremse schon damals angeboten, das ist also zeitgenössisch.

Peter, ich durfte ja einige Male hinter Dir her fahren und bin der Meinung, dass auch bei Deiner TR-Motorleistung/Drehfreudigkeit/schuckerigem Leerlauf und Fahrzeughöhe kein Serienzustand vorliegt.
Da müßtest Du doch mit gutem Beispiel vorangehen und das "H" abgeben?

Verfasst: 30.10.2013, 14:27
von MadMarx
V8 hat geschrieben:.....und Fahrzeughöhe kein Serienzustand vorliegt. ....
ob das mit umbauten oder eher mit der zuladung zusammen hängt? :?

Verfasst: 30.10.2013, 15:12
von kawedo
MadMarx hat geschrieben:
V8 hat geschrieben:.....und Fahrzeughöhe kein Serienzustand vorliegt. ....
ob das mit umbauten oder eher mit der zuladung zusammen hängt? :?
Meinst du Anne :) :) :?

Verfasst: 30.10.2013, 17:06
von darock
Ich finde es bemerkenswert, dass wir mittlerweile 6 Seiten darüber diskutieren.

Ich weiss jetzt schon was ich mache ... wenn es fertig ist werdet ihr es sehen ;D

Aus meiner Sicht wurde alles wichtige gesagt.

Bernhard

Verfasst: 30.10.2013, 21:48
von Garfield
Andreas,

Vielleicht solltest Du einfach mal bei Wikipedia nachsehen, was "Ironie" bedeutet.

Mein Fahrzeug ist übrigens m.W. Nicht leistungsgesteigert. V8-Motoren habe ich in anderen Fahrzeugen, dort passen sie mMn. auch besser - das ist aber subjektiv.

Zuletzt habe ich aber auch nicht behauptet, dass mein TR absolut serienmäßig ist. Die Veränderungen halten sich aber in bescheidenen Grenzen und stellen keine größeren Umbauten dar.

Was die Umbauten angeht hast Du natürlich Recht: Wenn sie zeitgenössisch sind, ist nichts dagegen einzuwenden. Jedoch liegt hier die Beweislast beim Halter, der entsprechende Kataloge, Rechnungen o.ä. Beibringen muss.

Aber nochmal: Es soll jeder nach seiner Facon selig werden. Ich wünsche Bernhard gutes Gelingen!

Peter

Verfasst: 30.11.2013, 11:50
von darock
Gibt bald Updates ;D

Habe einen Bremssattel zerlegt und bin überrascht ... die Kolben sind tip top! kein Rost zu sehen (außer außen) Alle Dichtungen und Manschetten noch weich und ok. Das war echt noch Qualität ...

Bernhard

Verfasst: 03.12.2013, 16:11
von darock
Prototypen Abstandsplatten fertig und passen perfekt. Ja ich weiss man sieht die Schraube ... da ist ein Stück vom Holz ausgebrochen ... ist natürlich normal zu und passt zur Kontur vom Sattel.

Bild

Auch die neuen längeren Schrauben passen perfekt.

Bild

Sieht doch schonmal gar nicht übel aus ;D

Der Prototyp aus Holz ist übrigens etwa 3 mm zu dick ... hatte gerade nichts anderes da als eine Latte von einem alten Ikea Regal 8O

Jetzt muss das ganze nur noch aus hochfestem Alu gefräst werden und fertig sind die Sättel.

Werde das überstehende Material noch glätten und die Sättel dann als ganzes lackieren. Dann sieht man von der Verbreiterung nichts mehr.

Bernhard

Verfasst: 03.12.2013, 16:34
von hundertneuner
Hi Bernhard,

sieht sehr gut aus, bin auf das Endergebnis gespannt!

Grüße aus Mülheim/R
Sascha

Bremse

Verfasst: 03.12.2013, 16:43
von seidelswalter
das hätte sich das Billy-Regal sicher nicht träumen lassen, dass es mal in einer Bremse enden würde ;)