zündaussetzer und motorrucken etc.

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#46

Beitrag von backstein »

......danke :)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#47

Beitrag von gelpont19 »

Danke - kann mit den Vergasern was passiert sein, wenn sie trocken gelaufen sind ??
Weiss einer von euch, welche Zündung das ist ?

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#48

Beitrag von Willi »

Win,

abgesehen vom aktuellen Problemchen. Zur Systematik der Fehlersuche (ich mach es jedenfalls so):

Weil die meisten Fehler in der Zündung sind würde ich hier anfangen. Schlägt Hochspannung zur Kerze über, wenn man den Kerzenstecker etwas abzieht und den Motor startet? Kann man hören. An den gelegentlichen elektrischen Schlag gewöhnt man sich ;D . Wenn kein Funke da: rückwärts gehen über Verteilerfinger, Zündspule, Unterbrecherkontakt. In dem speziellen Fall ist die Zündung wohl eine ältere Lumenition. Das Vorgehen bleibt das Gleiche.

Dann Benzinversorgung. Am Vergaser Spritleitung abklemmen, in ein Gefäß halten und starten. Wenn Sprit "pulsierend" austritt (bei der mechanischen Pumpe) ist alles ok. Dass beide Vergaser verstopft sind ist eher unwahrscheinlich kann aber vorkommen (besonders, wenn der Tank ganz leer gefahren wurde).

Wenn Funke da und Sprit am Vergaser: es muss am Vergaser liegen; also ausbauen und reinigen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#49

Beitrag von gelpont19 »

Ah- Willi - danke...

Haste ne Unterlage zur lumenition oder ist alles im Netz ?

win

...finde nur das hier....

Bild

Lichtschranke in LIMA :? ...irgendwie sieht´s aus wie ein Verteiler ??
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#50

Beitrag von gelpont19 »

Eben vom Andreas zurück....
An der Zündspule kommen bei Zündung ein nur 6,8 V an. Wenn der Anlasser betätigt wird sackt die Spannung auf 4,8 - 5,2 V ab.
Resistorkabel ist totgelegt.
Kann es sein, dass die Spannung im Zündschloss "verloren" geht ??
Übergangswiderstände :? Zündfunke vom Stecker gegen Masse max. 1 - 2 mm !

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Wiel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 472
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Velden
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#51

Beitrag von Wiel »

Was komt dan am zundschloss an ?

wiel
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#52

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo
zwischen Zündschloss und Kabelbaum ist da auch noch ein Steckverbinder
wo wurde denn das neue Kabel angeklemmt

das Voltmeter hängt auch an dem selben Zündschlosskontakt, vielleicht als Indikator

bei mir war mal der Stromverteiler am Anlasserkabel eine Störungsquelle

was ist es den jetzt für eine Zündung?

Grüsse
Alois
Benutzeravatar
Uriah
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1182
Registriert: 04.01.2005, 00:00
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#53

Beitrag von Uriah »

Pioniergeister hat geschrieben:...

das Voltmeter hängt auch an dem selben Zündschlosskontakt, vielleicht als Indikator
...

Grüsse
Alois
Welches Voltmeter? Bei mir ist da ein Amperemeter...

Grüße
Uwe
Triumph TR3a Bj. 1958
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#54

Beitrag von backstein »

wenn ich zeit habe gucke ich mir morgen mal die steckverbindung am zündschloss an. irgendwo bleibt da was auf der strecke.
wie gesagt, bis vorgestern war da noch nie ein problem beim starten. selbst nach langer standzeit war der tr sofort da.

ich glaube, da schlummert irgend etwas anderes.


andreas
Benutzeravatar
backstein
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 300
Registriert: 28.06.2009, 23:00

#55

Beitrag von backstein »

wenn ich zeit habe gucke ich mir morgen mal die steckverbindung am zündschloss an. irgendwo bleibt da was auf der strecke.
wie gesagt, bis vorgestern war da noch nie ein problem beim starten. selbst nach langer standzeit war der tr sofort da.

ich glaube, da schlummert irgend etwas anderes.


andreas
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#56

Beitrag von sixpack »

Guck die das hintere Teil an wo die Stecker aufgesteckt sind. Das schmilzt schonmal richtig zusammen. Dann ist Feierabend...
Auch eine Möglichkeit.... mein Zündschloß hatte auch mal Kontaktprobleme. Einfach Kontaktspray mit einer Kanüle (liegt bei den Sprayflaschen manchmal bei) so tief wie möglich in das Schlüsselloch einbringen, ein paarmal drehen... geht wieder.


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
doktorschlosser
Orga-Team Ruhrpott
Beiträge: 1110
Registriert: 29.04.2008, 23:00
Wohnort: Bochum, Robenkamp 23
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von doktorschlosser »

Wenn das so ist junge Frau......

versuch doch mal den Wagen anzuschieben, einen Berg runterlaufen zu lassen oder Win schleppt Dich an.
Der Spannungsverlust durch den Starter ist dann ausgeschlossen und der Motor müsste eigentlich dann laufen.
Damit wäre der Fehler zumindest auf den Kabelbaum eingeschränkt.
So wie sich das Ganze darstellt müsste man den Fehler bei laufendem Motor sogar riechen können, wenn es sich um ein angescheuertes Kabel handelt, welches jetzt auch noch rumkokelt.

Gruß aus BO - WAT
Gerhard / Doktorschlosser
Gruß aus BO-WAT

Gerhard (Doktorschlosser)

Für die Jüngeren unter uns:
Led Zeppelin ist kein beleuchtetes Luftschiff!!
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#58

Beitrag von Pioniergeister »

Uriah hat geschrieben:
Pioniergeister hat geschrieben:...

das Voltmeter hängt auch an dem selben Zündschlosskontakt, vielleicht als Indikator
...

Grüsse
Alois
Welches Voltmeter? Bei mir ist da ein Amperemeter...

Grüße
Uwe
ab Bj 73 wurde ein Voltmeter verbaut

Grüße
Alois
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#59

Beitrag von gelpont19 »

Pioniergeister hat geschrieben: das Voltmeter hängt auch an dem selben Zündschlosskontakt, vielleicht als Indikator
bei mir war mal der Stromverteiler am Anlasserkabel eine Störungsquelle
was ist es den jetzt für eine Zündung?
Grüsse
Alois
@ Alois - das Voltmeter hängt an Klemme W des Zündschlosses, wo normalerweise der Ballast Resistor Wire hängt - Pink White fehlt. Ebenso ist white yellow nicht am Solenoid aufgelegt, da ist nur ein einzigs Kabel, das white red angeschlossen.
Vielleicht kann Andreas nochmal ein besseres Foto von der Elektronik machen. (Ist ein Atomsymbol drauf mit fliegenden Elektronen ;D ) Denke inzwischen, dass es keine Lumenition ist und die in Reihe zur + Klemme an der ZS liegt. Wenn sie tot ist, würde das auch den Spannungsabfall erklären, aber ein bisschen Leben is ja, sonst gäbe es ja gar keinen Zündfunken.

@ Uwe - Harry - ist ein 76er - Voltmeter... Harry einfach + auf die ZS bringt nix, da dann der Unterbrecher, den die Elektronik macht dann fehlt.
Vielleicht kann einer von euch an Hand der Fotos die Elektronik erkennen und sagen wie sie an die ZS angedrahtet ist....einfach Sch... wenn der Schaltplan nicht mehr stimmt und nix dokumentiert wurde :boese:

Bild
Bild
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von mn-nl »

Genau, schaue mal in den Anschluss an dem Summer, im Beifahrer-fussraum. Da findest du die Seatwarning Module?

Mist, '76-er ist eine Sonderserie laut Schaltplan. Von '73 bis '75 koennte man eine Bruecke einloeten um das ganze Seatwarning System zu lahmen....

Gruesse, Marc
Antworten

Zurück zu „Motor“