Seite 4 von 4

Verfasst: 17.03.2010, 13:26
von Eckhard
Hallo Andreas,
habe die Sachs Druckplatte mit originaler Mitnehmerscheibe eingebaut. Die Betätigungskraft ist relativ klein gegenüber der " Alten "
Kann über diese Kombination nur gutes berichten. Über die ganze Sache habe ich einen recht ausführlichen Bericht geschrieben. Auch über den sogenannten " Scherbolzen "Du musst halt suchen :D
Um die Sicherheit zu erhöhen habe ich damals noch Gleitsteine angefertigt und eingebaut. Werde Bilder in meine Galerie stellen

Willi bringt es auf den Punkt und ich muss es nicht wiederholen

:!:

Viel Erfolg und Grüße

Eckhard

Verfasst: 17.03.2010, 13:50
von Jack-Black
Hallo Eckhard,

das mit dem Scherbolzen hab ich schon in der kompletten Revisionsstory gelesen und ich bin froh das es bei mir nur die Ausrückgabel ist. Getriebe sieht gut aus keine Zähne beschädigt. Nur werde ich statt der Spannhülsen die normalen Zylinderstifte nehmen. Welle mit Gabel über Schraube verbinden, dann vorbohren, aufreiben und verstiften. Dabei werde ich noch Sicherungsbohrungen in den Stiften anbringen und verdrahten.

Ich kann mir jetzt so adhoc nichts unter diesen Gleitsteinen vorstellen und bin auf deine Bilder gespannt.

Wegen der Kombination Sachs und Orginalteile besten Dank für die Erfahrungswerte! Werde nachher mal gucken das ich alles zusammen bekomme.

Letzte Frage: Wie hast du das mit den zusätzlichen Verstärlungen in den Zylindergabeln und dem Pedal/Ausrückwelle gelöst? Löcher zugeschweißt, dann aufgefräst und mit Hülsen versehen. Sonst ist da ja nicht viel Platz zwischen den einzelnen Rastlöchern.

Besten Dank
Andreas

Verfasst: 17.03.2010, 14:26
von Eckhard
@ Andreas

Bilder sind geladen
Alle Bohrungen die ein wenig ausgeschlagen waren habe ich nach derselben Methode wieder gerichtet
Auf der Fräsmaschine mit entsprechendem Fräser die ovale Bohrung bearbeitet und eine passende dünnwandige Buchse angefertigt und eingepresst. Geht einfach und hält wieder laaaange. Vor allem wenn bei der Montage auch etwas gefettet wird


Gruß

Eckhard

Verfasst: 17.03.2010, 16:47
von crislor
Jack-Black hat geschrieben: Weiterhin frage ich mich warum muß man eigentlich die Altteile eintauschen kann mir das jemand erklären?

Danke
Andreas
Ganz einfach - die Teile werden mangels Neuware aufgearbeitet und gehen dann wieder in den Verkauf :o

Verfasst: 17.03.2010, 16:52
von MadMarx
meine mitnehmerscheibe habe ich bei volker herrmann erstanden. bisher hat diese scheibe durch einen sehr sauberen grip beim start geglänzt.
ist eine serienscheibe. welcher hersteller dahinter steckt weiß ich allerdings nicht.

gruß
chris