Lenkungsspiel

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#46

Beitrag von mn-nl »

Wie sich das aussieht ist die Ablagerung am Ritzel lediglich altes Fett. Das damals verwendete Schmierfett wird auf dauer immer fester und 'verseift' also wird fest wie die Seife zum Haende wasschen.

Ich befuerchte dein Problem ist nicht das Lenkgetriebe und ich wuerde daher das neue erstmals zur Seite legen. Ist es unverwendet, koennte es noch zurueck nach Arnheim!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#47

Beitrag von gelpont19 »

@roulli
...sind sauber - wie en Kinderpopo...liegt ja jetzt alles offen vor mir....

@six
Gerhard - Du hast ein gutes Gespür.... mein Verdacht ist, dass das Spiel mit den Rubbern (siehe Foto Lineal) soll "between flanch plates" = 3.175 mm sein - es auch ist!!!

Aber die Verschiebung "über Grund"(da - wo die Schräglochplaten sitzen) - bei Belastung (Räder drauf und das Gewicht drauf) eine weitere Bewegung ist, die sich dann zu der relativen Bewegung der "Rubber" addiert - die ich aber jetzt - Karre hochgebockt und Räder ab - nicht sehen kann.

Wenn das stimmt, hab ich ein nagelneues Lenkgetriebe "umsonst" gekauft....

So is dat schon mal, wenn man ne längere Schrauberpause hatte. Ich hoffe, IMPARTS nimmt dann das teuere Teil zurück :giveup

...sonst muss mir das einer von euch abkaufen - oder es kommt in eine Glasvitrine - mit Beleuchtung :!:

...wieder Alpträume - die Nacht - möchte endlich fahren :drive:

@ Marc - Dein Wort in Gottes Ohr....so long
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#48

Beitrag von sixpack »

Haben die Leute von Imparts in Arnheim keinen Internetauftritt? Ich finde dazu nichts im I-net...
:genau:

:D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von mn-nl »

Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#50

Beitrag von gelpont19 »

@Hi Gerhard,

Signatur IMPARTS....

Wilco Beijer

026-4429937
0653495451
www.imparts.nl
www.autoactive.nl
www.1classadditions.nl

Conversation - english please....

Tel. muss glaub ich die 0 weg und ne +31 davor von Deutschland aus, hab noch nicht telefoned...nur gemailed. Response innerhalb von 2 - 3 std.
Mehr weiss ich noch nicht....

Vielleicht kannst Du das reinsetzen, bist da mehr fitt...

Win
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#51

Beitrag von sixpack »

... ist drin. Erscheint in den nächsten Tagen.... Garfield braucht immer etwas Zeit dafür

:) :D
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#52

Beitrag von mn-nl »

Rufnummer aus Deutschland waere:

+31 26-4429937
+31 653495451

Die erste Nummer ist die Festanschluss, die 2. das Handy.

Wilco kennt sich im TR bereich gut aus, die Firma hat ihren Laden fast im Zentrum, nahe am Rhein.

Arnheim als Ausflugsziel ist sowieso nicht schlecht, hinter Arnheim geht's auf die Veluwe wo zB auch das Kröller-Müller Museum sich lohnt.....

www.kmm.nl

Marc
(macht mal ein bisschen Werbung fuer NL :top: )
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#53

Beitrag von gelpont19 »

@Marc - da müsste man ja was zum Fahren haben :(

Was macht denn Dein Heuler ?

Wenn man die Lagerdaten hätte, könnte man mit einem unserer Sensoren eine Diagnose fahren....
Gerät arbeitet als Beschleunigungssensor mit FFT (Fast Fourier Transformation). Gerät braucht nur mit einer M5 Schraube fest mit dem Gehäuse verbunden werden(im rechten Winkel zur Drehrichtung des Lagers).

Dazu gibt´s ne Expertensoftware, mit der gleich mehrere Lager (sofern sie unterschiedlich (und bekannt) sind) analysiert werden können.

https://www.ifm-electronic.com/ifmde/web/octavis_3.htm
Selbstverständlich gibt es die Seite auch in "hoognederlands"
https://www.ifm.com/ifmnl/news/news__5QB8XC.htm

Gerät könnte organisiert werden, wenn ich wieder arbeite, aber so lange willste wahrscheinlich nicht warten...

Gruß ...der win
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#54

Beitrag von mn-nl »

Hallo Win,

Frueher, ganz ganz frueher, da habe ich mal eine Maschinenbau Studie vollendet.....

Also was du jetzt alles beschreibst, zuordnen kann ich es noch.

Ich habe sammtliche Lager im OD (Andreas: danke fuer den Tip) in der Hand gehabt, gereinigt und 'nach gefuehl' begutachtet. Ich habe keine Fehler gefunden und da die Lager im Getriebe eh mehr nach Groesse gewaehlt sind, und nicht auf Belastung dimensioniert sind glaube ich eigentlich das die Lager soweit iO sind.

Ich wuerde das Gerausch auch nicht unbedingt als 'Lager' bezeichnen. Eher als ausgepregten Zahnradablauf -> was ist den 'ueblich' fuer das Planetengetriebe, so von der Lautstaerke?

Als 2. Quelle kaeme die Konuskupplung (nicht 100% frei?) im Verdacht , oder koennte die 'Einwegkupplung' die Ursache sein? Sammtliche Teile waren optisch voellig einwandfrei...

Ich werde erst mal eine weile fahren, und sehen was passiert. Vielleicht bringt schon die Getriebe-abdeckung mit Bekleidung ausreichend ruhe :?

Gruesse, Marc

(Dipl. Ing. Maschinenbau aber jetzt im ICT bereich taetig)
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#55

Beitrag von gelpont19 »

Marc,

...will Deinen Thread jetzt nicht verlagern, aber soviel - bin mit einem "Heuler" im Landrover 60 TKm gefahren, davon 3TKm in Algerien auf Piste. Hab den "Heul"-Fehler nie gefunden und auch nur gut gedämmt.

Win
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#56

Beitrag von gelpont19 »

Guten morgen Schrauber,

..die neuen Teile von Imparts sind da und machen auf mich einen guten Eindruck. Aufkleber auf dem Lenkgetriebe "Made in Argentina" stört mich nicht und ist ein sogenanntes "Quick" Rack mit einer anderen Übersetzung (2.6 turns gegenüber Standard 3.5 turns)
Hab mich jetzt doch entschlossen, das neue Teil zu kaufen... das Alte ist also zu haben....
Ich muß lediglich die Spurstangenköpfe wechseln.
Und schon hab ich ne Frage :
Bild

Ist das o.k. auf 1108 mm einzustellen. So genau kann ich das an der "alten" nicht nachmessen, wobei ich ungefähr auch den Wert ablesen kann.

Danke für Feedback....
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#57

Beitrag von mn-nl »

Ja das waere wohl OK um damit zum Reifendienst zu fahren damit da die Spur richtig eingestellt wird :D

Marc
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#58

Beitrag von gelpont19 »

@Marc -

hab ein Problem die Spurstangenköpfe von der alten Spurstange loszukriegen. Caramba Super (über nacht) hilft auch nicht weiter. Verwende zöllige Schlüssel - trotzdem Sch.... :( :giveup

Bevor ich da mit dem Flammenwerfer rangehe, gibt´s noch humanere Möglichkeiten? - oder Wundermittel ?

-----

Noch ne Frage : Die neue Spurstange / Lenkgetriebe muss ja wohl noch mit Fett gefüllt werden.

Gibt´s da ne Fettspec oder kann man das handelsübliche Fett aus dem Baumarkt verwenden ?

..der Mensch denkt - Gott lenkt... demnächst der Win hoffentlich auch.
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von mn-nl »

Zum 2.:

Ich dachte, Triumph schreibt Oel vor als Schmiermittel? Ich allerdings verwende Lagerfett.


Zum 1.:

Erst der Gegenmutter losmachen, dan der alte Kopf (du hast schon ausgebaut, oder) im Schraubstock festklemmen und die Stange mit einen Gripzange (heissen die so auf Deutsch) fassen und drehen. Notfalls heiss machen.

Bevor du die neue Spurkoepfe montierst, bisschen Fett am Gewinde. Der Gegenmutter sichert sowieso.

Gruesse, Marc
(denke aber an die Sekretarinnen ;D )
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#60

Beitrag von gelpont19 »

Marc -

...dann also doch Flammenwerfer....

(möge die Macht mit mir sein :P:baeh: )
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“