Seite 4 von 4

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 04:21
von Triumphator
Hallo Martin,

vllt. wirst du hier fündig:
https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... mountings/

Viele Grüße

Wolfgang

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 06:57
von Fuzzy
Wenn dein Radhaus nicht mit 2cm dickem U-Schutz zugekleistert ist, dann müsstest du die Befestigungspunkte von der Radseite her sehen können.


Gruß,
Jörg

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 08:34
von maetes
Danke. Guter Hinweis. Dachte die wären aufgeschweißt. Sind aber dann wohl geschraubt?

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 09:28
von Fuzzy
Nein,
Im Radhaus geschweißt.

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 10:13
von maetes
Danke für den einfachen Tipp. Bin ich nicht drauf gekommen....
Einfach kurz in den Radkasten gegriffen und siehe da - oder besser: fühle da - mein Freund hat einen vorgerüsteten Anschlagpunkt. Freu! Da kann ich ja ohne größere Umstände die Stevens-Gurte einbauen....

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 17.09.2020, 10:57
von Fuzzy
Na dann
Also dann Attacke :top:

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 20.09.2020, 17:02
von maetes
Ach, liebe Freunde, es hätte so schön sein können. Die Gurte kamen rechtzeitig zum Wochenende, schönes Wetter draußen und ein Nachmittag ohne die Mädels. Befesigungspunkte freigelegt und in freudiger Erwartung das Werkzeug parat gelegt. Und dann: Kann es sein, dass unsere englischen Freunde auch bei den Gurtaufnahmen wieder ihr eigen es Gewindesüppchen gekocht haben? Bevor ich die Gewinde mit den falschen Schrauben verwürge: hat jemand eine Ahnung, welche Schrauben ich brauche? Danke für Hilfe. Ich fahr jetzt erstmal 'ne Runde. Ohne Gurte.

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 20.09.2020, 17:10
von JochemsTR
Kann es sein, dass unsere englischen Freunde auch bei den Gurtaufnahmen wieder ihr eigen es Gewindesüppchen gekocht haben?
Nein, nein, 7/16“ UNF ist üblich....auch bei unseren TRs.
Grüße Jochem

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 20.09.2020, 18:17
von Marschall
Merkwürdigerweise haben auch viele - oder gar alle? - deutschen Autos 7/16" UNF-Gewinde für die Haltepunkte der Sicherheitsgurte. Da wurde wohl mal genormt... Dieter.

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 20.09.2020, 20:52
von runup
:genau: ...ja,..genau, bau die stevens gurte ein, die passenden schrauben, sind doch anbei....oder ?
mfg

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 20.09.2020, 22:55
von maetes
Klar. Die Schrauben sind dabei. Wollten nur nicht rein. Und bevor ich die Gewinde verwürfe, frage ich lieber. Nächster Versuch mit W40 und Gewalt....

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 25.09.2020, 07:07
von Fuzzy
Sind die Dinger jetzt drin?

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 25.09.2020, 09:07
von maetes
Die Dinger sind drin. Ich habe die Gewinde mit W40 gängig gemacht und die Schrauben erstmal nackig ein paar Gänge eingedreht. Dann ging's. Allerdings brauchte ich ziemlich lang, um mit den mitgelieferten Anbauteilen eine Position zu finden, wo die Rolle a) nicht durch meinen ganz nach hinten geschobenen Sitz eingeklemmt wird und b) das Dachgestänge vorbeigeht. Passt jetzt aber (kleiner Ausleger nach innen). Danke für alle Hilfen.

Re: 3-Punkt Automatikgurte

Verfasst: 25.09.2020, 09:28
von Fuzzy
Hört sich gut an :top: