Reifenfrage - mal wieder

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Sinan
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 459
Registriert: 28.10.2010, 23:00
Wohnort: Weinheim
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 38 Mal

#46

Beitrag von Sinan »

Hmm, für alle die was zum Thema Sicherheit beitragen wollen. Ein TR ist so ziemlich die gefährlichste Art am Straßenverkehr teilzunehmen. Nur mal so am Rande. In einem Leiterrahmen!!!! Das ist doch eigentlich schon unter Suizidversuch zu werten. Also, wir fassen zusammen, keiner von uns kennt den Hersteller und den Reifen. Und ja, ich fahre nur bei Sonnenschein klassische Autos. Zum Schluss noch, der Typ und seine Freunde fahren Rennen in Autos, welche noch miesere Crashtestwerte haben als ein TR6.
Der Todgeweihte grüßt euch 8O
Benutzeravatar
oldpit
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 109
Registriert: 22.12.2013, 00:00
Wohnort: Coburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Gefährlich

#47

Beitrag von oldpit »

war das jetzt ironisch gemeint ? ich habe drei Motorräder und fahre damit deutlich mehr Kilometer im Jahr als mit dem TR4
Gruß Peter
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8513
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal
Kontaktdaten:

#48

Beitrag von MadMarx »

ich habe schon einige heftig zerstörte TR4 gesehen. das auto ist relativ robust.
das gefährliche ist ein überschlag, wenn das auto den fahrer platt haut.

ich finde es grundsätzlich lobenswert, wenn sich ein enthusiast hinstellt und mangels angebot initiative zeigt und reifen nach seinen anforderungen herstellt.

das heißt natürlich nicht, daß diese reifen unbedingt etwas taugen müssen, zum reifen gehört mehr als nur etwas gummi und nylon.

aber es kann durchaus sein, daß die reifen gut sind.
es sollte mal jemand (nicht ich, da ich nur rennreifen fahre) testen, der sie auf der straße fahren mag.
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2278
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal
Kontaktdaten:

Reifen für Pi

#49

Beitrag von hneuland »

tach Freunde,

ist mal wieder an der Zeit, meinem Pi neue Reifen zu spendieren (jetzt Michelin 165er, 15 Jahre alt). Problem - ich bekomme keine Händlerauskunft darüber, dass neue Michelins aus aktueller Fertigung stammen. Und das Risiko, viel Geld für 5 Jahre alte "neue" Schluffen auszugeben, will ich denn doch nicht eingehen.
Habe mich also nach einigem Rumsuchen und Nachdenken auch für 195/65er entschieden. In meiner Zulassung sind 165 und 185 HR 15 eingetragen, müsste also mit den 195er Reifen zum Eintragen zum TÜV.

Frage - hat jemand für diese Größe (195/65 15 H oder V, egal ob Conti, Goodyear usw.) ein passendes Gutachten? Das würde die Tüv-Prozedur vereinfachen.

Danke im voraus und Grüße
Horst
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6075
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 221 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reifen für Pi

#50

Beitrag von tr_tom »

hneuland hat geschrieben:tach Freunde,

ist mal wieder an der Zeit, meinem Pi neue Reifen zu spendieren (jetzt Michelin 165er, 15 Jahre alt). Problem - ich bekomme keine Händlerauskunft darüber, dass neue Michelins aus aktueller Fertigung stammen. Und das Risiko, viel Geld für 5 Jahre alte "neue" Schluffen auszugeben, will ich denn doch nicht eingehen.
Habe mich also nach einigem Rumsuchen und Nachdenken auch für 195/65er entschieden. In meiner Zulassung sind 165 und 185 HR 15 eingetragen, müsste also mit den 195er Reifen zum Eintragen zum TÜV.

Frage - hat jemand für diese Größe (195/65 15 H oder V, egal ob Conti, Goodyear usw.) ein passendes Gutachten? Das würde die Tüv-Prozedur vereinfachen.

Danke im voraus und Grüße
Horst
Hallo Horst,

mein freundlicher Dekra-Sachverständige hat diese Größe bei meinem TR4A ohne Probleme zusätzlich eingetragen, weil die Abweichung minimal ist.

Gruß
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Peterhase

#51

Beitrag von Peterhase »

Ja habe ich auch, der Prüfer fand es sogar gut (Nov. 2014), da Bridgestone ECOPIA EP001S Leichtlaufreifen, einzig A-A gerateten Reifen am Markt (übrigens preiswert & neutrales Profildesign, passen gut), ist aber bei mir ne andere Nummer, da kein historisches Fahrzeug mehr und etwas "unter Strom" steht :heilig:
...und in Österreich - ist aber trotzdem weiterhin nen 6er in den Papieren!

Hey, könnt ich Dir sogar demnächst günstig abtreten, da ich ja ehestmöglich auf 205/60/15 "white letter" umrüsten will!
Haben erst 150km drauf!
->PN
Fotos bei mir im Blog, siehe Signatur!

Servus aus Wien,
Peter
Zuletzt geändert von Peterhase am 01.02.2015, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

#52

Beitrag von Niederrheiner »

Hallo Horst, alter Krieger, deine Probleme mit den Pirellis kann ich nicht ganz nachvollziehen. An der Reifenflanke ist doch das Produktionsjahr ersichtlich. Bei nicht-gefallen (vor der Montage) halt Retour.

Bist Du Dir sicher, dass Du für die 195er eine Eintragung benötigst? Gilt die Bauernregel +-20mm sind "grün" nicht mehr? Würde ich mal beim freundlichen um die Ecke checken.

Fährst Du auf den Speichen mit Schlauch? Sind die meisten neuen Pellen nicht für zugelassen........Aber das hatten wir schon.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2278
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal
Kontaktdaten:

#53

Beitrag von hneuland »

Niederrheiner hat geschrieben:Hallo Horst, alter Krieger, deine Probleme mit den Pirellis kann ich nicht ganz nachvollziehen. An der Reifenflanke ist doch das Produktionsjahr ersichtlich. Bei nicht-gefallen (vor der Montage) halt Retour.
Bist Du Dir sicher, dass Du für die 195er eine Eintragung benötigst? Gilt die Bauernregel +-20mm sind "grün" nicht mehr? Würde ich mal beim freundlichen um die Ecke checken.
Fährst Du auf den Speichen mit Schlauch? Sind die meisten neuen Pellen nicht für zugelassen........Aber das hatten wir schon.
danke erstmal für die ersten freundlichen Hilfsbeiträge. Ist zwar ein eher ausgelutschtes Thema, trotzdem stellt es sich wohl immer wieder neu.
Helge - ich schrieb von den Datumproblemen bei Michelin, nicht bei Pirelli. Und dafür bekomme ich leider keine vorherige Bestätigung vom Händler zum Herstellungsdatum. Der wird dafür auch seinen Grund haben... Und ich hab keinen Bock, alte Reifen 3x quer durch die Republik zu schicken. Michelin 165/80 HR15 gibt's eben nicht an jeder Ecke.
Zum neuen Format - hab meinen alten Tüv-Gutachter schon befragt. Der empfiehlt auf jeden Fall eine Eintragung, auch wenn vom Format her evtl. nicht erforderlich. Doch im Fall (der hoffentlich nie eintretenden) Fälle ist solch eine Eintragung der Schutz vor Privatinsolvenz.
Schlauch - weiß ich, muss also vorher noch abklären ob mein Reifenmonteur die Speichenfelge mit Felgenband dicht kriegt (vielleicht hat dazu jemand einen Tip???), dann geht's ja ohne Schlauch. Ansonsten ist Handarbeit beim Glätten der Reifen angesagt.

Also, Frage steht immer noch - kann mir jemand mit einem Gutachten 195/65 R15H oder V statt 165 HR15 aushelfen?

Horst
Peterhase

#54

Beitrag von Peterhase »

Hallo Horst,
Ich könnte Dir meine Fahrzeugpapiere mailen, in welchen die 195/65/15 fix eingetragen sind, ist aber ein Dokument aus Österreich!

LG.P.
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2278
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal
Kontaktdaten:

#55

Beitrag von hneuland »

Peterhase hat geschrieben:Hallo Horst,
Ich könnte Dir meine Fahrzeugpapiere mailen, in welchen die 195/65/15 fix eingetragen sind, ist aber ein Dokument aus Österreich!

LG.P.
lieber Peter,

vielen Dank für Dein Angebot. Bei uns rümpft der Tüv bereits die Nase, wenn man nur mit 'ner Brief- oder Zulassungskopie daherkommt. Wenn die dann noch aus Österreich ist, legen sie das Auto gleich still...
Nix für ungut, hab' das schon mit dem Tüv besprochen (war vielleicht falsch).

lg Horst
Benutzeravatar
TR6US76
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 249
Registriert: 11.01.2015, 00:00
Wohnort: Sölden
Hat sich bedankt: 582 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal

#56

Beitrag von TR6US76 »

Hallo Horst,

ob man die Speichenfelge mit Dichtband dicht bekommt, wage ich zu bezweifeln.
Ich fahre 205/65-15 schlauchlos auf einer Tiefbett Speichenfelge 6J x 15 CH mit Doppelhump. Das Felgenbett ist im Bereich der Speichennippel mit einer dicken Silikonschicht ausgekleidet.
Auf Grund von gebrochenen Speichen war eine Reparatur der Felgen notwendig.
Ich habe dann das ganze alte Silikon aus dem Felgenbett entfernt und die Speichennippel wie vorgefunden wieder mit einer Schicht aus Montagesilikon neu abgedichtet.
Hierzu habe ich die Felge drehbar gelagert und das Silikon mit einer zuvor angefertigten Schablone aus dickem Karton abgezogen und anschließend mit Seifenwasser (Spülmittel) geglättet. Die Schablone ist notwendig, um eine gleichmäßige Schichtdicke zu erhalten (Unwucht).
Eine nachgekaufte Felge war ebenso mit Silikon abgedichtet.

Viele Grüße,
Seraphin
Benutzeravatar
hwjava
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 52
Registriert: 21.12.2009, 00:00
Wohnort: Borg
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Reifenfrage mal wieder

#57

Beitrag von hwjava »

hallo Horst
habe in meinem alten Brief die
Eintragung 195 -65 R 15 82 T
und 185R 15 82S
stehen ! kann ich Dir zufaxen

der brief ist allerdings Ungültig gestempelt !!!
habe noch ein Gutachten über 205-70 R 15

Gruss hans-werner
Benutzeravatar
runup
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4356
Registriert: 17.12.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 312 Mal

#58

Beitrag von runup »

Servus TR-Freund
Ein T Reifen ist für einen PI nicht zugelassen.
only - Vergaser .
PI nur H oder V Bereifung.
Gruss
Manfred
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2278
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal
Kontaktdaten:

#59

Beitrag von hneuland »

runup hat geschrieben:Servus TR-Freund
Ein T Reifen ist für einen PI nicht zugelassen.
Manfred
hallo Freunde,
das ist richtig! Ist ja auch das Hauptproblem, zumal der Pi serienmäßig noch mit 165er Reifen ausgeliefert wurde.
Vielen Dank erstmal für die Tips, die ich mit einem Zwischenstandsbericht beantworten möchte. Je mehr Fragen man stellt, desto komplizierter wird die Geschichte....

Also - Schlauchlos auf übliche Dunlop-Speichenfelgen geht praktisch eher nicht. Abdichtungen sind zwar möglich, aber nicht dauerhaft. Außerdem ist die Felgenbauart nicht optimal für schlauchlos (darüber steht auch schon einiges hier im Forum).

Aber - schlauchlose Reifen mit Schlauch geht auch bei Speichenfelgen schon. Man muss darauf achten, Reifen mit glattem Innenleben zu bekommen und bei der Montage viel Talkum verwenden. Außerdem muss der Schlauch passen, auf keinen Fall zu groß sein. Diese Infos erhielt ich von Menze in Hagen, einer von wenigen, die sich mit sowas richtig auskennen.

Passende Reifengröße zum Umrüsten ist 195/65 15 H oder V, die sollte der Tüv auch ohne Probleme eintragen. Nach Rückfrage bei meinem Reifenlieferanten liefern fast alle Hersteller moderne Reifen mit recht rauhem Innenleben. Da soll auch Selektion wenig helfen. Innen relativ glatte Reifen gibt es von den großen Herstellern nur von Michelin, manchmal auch Bridgestone.

Wenn jemand keinen besseren Rat mehr weiß, werde ich mich also um aktuelle Michelin-Reifen bemühen und diese mit Schläuchen 185/195-65/15 montieren lassen.

liebe Grüße
Horst
Benutzeravatar
hneuland
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 2278
Registriert: 19.04.2007, 23:00
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 466 Mal
Danksagung erhalten: 415 Mal
Kontaktdaten:

#60

Beitrag von hneuland »

tach Freunde,

mittlerweile und nach einigem Hin und Her konnte ich mein Reifenproblem für den Pi zufriedenstellend lösen. Möchte hier eine kurze Abschlussmeldung geben, falls der Eine oder Andere auch aktuelle Reifen- und oder Speichenradsorgen hat.

Eher zufällig fand ich die Meldung, dass Pirelli den klassischen Cinturato (CN36) neu aufgelegt hat. Für unsere Autos ist die Größe 185/70 R15V geradezu ideal. Man braucht in der Regel keinen Zusatzeintrag und auch Durchmesser und Abrollumfang sind fast identisch mit dem originalen 165er.

Ich habe die Reifen bei Moser in Österreich bestellt, Service und Preis waren Top. Meine Überweisung wird sicher noch nicht angekommen sein, da waren die Reifen schon bei Menze in Hagen - einfach Extraklasse. Moser betreibt auch eine Radspannerei, fertigt und repariert Speichenräder. Also eine Topadresse für die Südländer unter uns! Nordlichter und Mitteldeutsche sind ja bei Menze bestens bedient.
Wegen meiner guten Erfahrung mit Moser hier ein Link zu dessen homepage, vielleicht kann's jemand brauchen:
https://www.oldtimerreifen.com/

Liebe Grüße
Horst
Antworten

Zurück zu „Räder“