Seite 3 von 4

VA überholen

Verfasst: 28.09.2012, 21:08
von seidelswalter
ja klar Anfängerfehler - Thema nicht eingetragen - danke

Verfasst: 29.09.2012, 12:00
von gelpont19
Freun.de,

das jetz mal ein Foto von der Feder, die beim overhaulkit dabei war.

Bild

Hat jemand ne Einbauanweisung oder ne Idee, was das Teil im vordern Bremssattel macht ?

Beim Ausbau hatte ich so ein Teil nicht im Sattel... :o
Nochmal aufmachen wäre nicht schwierig, da die Schrauben ja gängig sind.

win

Verfasst: 29.09.2012, 13:08
von Mumins
die feder spreizt die beläge auseinander. du musst sie zw die beläge klemmen so dass ein bolzen du die ösen schiebbar ist. wie herum weis ich nicht, mußte probieren. ich kenne das system vom pajero v80, der hat aber 4 kolben und somit pro sattel 2 von den klammern.

Verfasst: 29.09.2012, 13:38
von S-TYP34
Hallo
zerbrecht euch nicht den kopf,
diese feder gehört nicht in irgendeinenTR.

die antiQui.-bleche waren immer lose dahinter geschoben.

zur algemeinen inf:diese bremmssättel waren auch noch
in anderen Marken zb AH 3000 auch in Deutschen(Ford Granada/Consul)
und zwar beide typen.
fröhliches weitermurgsen!
Harald

ps. die feder hält das antqui-blech und die beiden nach außen
zeigenden ösen ,da gehen die haltestifte durch.

Verfasst: 29.09.2012, 13:49
von fignon83
Harald, genau diese Federn hat mir ein TR-Spezi seinerzeit eingebaut um das "Zwitschern" abzustellen, und es hat gewirkt. Auch mein englischer Mechaniker, der in den 60er und 7oer Jahren für einige Teams mit Triumph geschraubt hatte, kannte diese Federn und hat mir mal geholfen, bei einem Belagwechsel die Dinger wieder richtig einzubauen. Beim darauf folgenden Wechsel hat mich die Frickelei genervt und ich habe sie weggelassen. Seitdem zwitschert es wieder, wenn die Löcher für die Sifte in den Belägen wieder anfangen sich auszuweiten.

Verfasst: 29.09.2012, 14:21
von S-TYP34
Carsten
Ja die dinger sind dazu da um die Klötze zu spreizen.
Binn eben abgelenkt wordem,(die Hausfrau).
Wenn diese Federspange eingebaut werden soll,
dann das was oben ist auf dem Bild,genau so in dieser Lage
so oben in den Bre.-sattel einfügen,
die nach außen gebogenen ecken drücken dann den Belag(Klotz)
nach außen an die Kolben und die Klötze liegen am Kolben an,
dadurch gibts auch kein "Zwitschern".
Das Zwitschern kommt ,wenn die Beläge lose im Sattel liegen,
zur Bremsscheibe kippen und sich mit ner Kannte an der Bremsscheibe
leicht schleifen.
Gruß
Harald

Verfasst: 29.09.2012, 15:46
von fignon83
ok, das heisst dann, das diese Federn original für diesen Typ Bremssattel sind, aber nur, wenn dieser Bremssattel nicht in einem Triumph eingebaut wurde?

Verfasst: 29.09.2012, 16:20
von doktorschlosser
Stimmt,

beim Ford (Capri, Consul, Granada) waren die Federn bei den Ersatzbremklötzen von Textar und Jurid dabei. Allerdings waren bei den Modellen die Haltebolzen im Durchmesser dünner als beim TR6, Bj. 1968

Verfasst: 29.09.2012, 17:38
von fignon83
bei den späteren TR6 sind die Bolzen auch dünner.

Verfasst: 29.09.2012, 17:54
von S-TYP34
Bei Ford sowie Triumph wurden beide Bremssatteltypen verbaut,
erst wie bei Triumph-TR4/4A/5/6 und bei Ford P5/P7 20mTS oder OSI
die mit den dicken Bolzen und danach TR6 Granada Consul die mit den dünnen Stiften.
Triumph hat eben auf diese Federn verzichtet,oder keine Notwendigkeit
gesehen(Einsparung?).

Es schadet jedenfalls nicht wenn die Federn vorhanden,
diese einzubauen,es hilft Nebengeräusche zu reduzieren.

So,Pause beendet, jetzt weiter XK 140 FHC Getriebe einbauen
und den Holzboden wieder reinschrauben dann die Sitze und
Morgen Probefahrt..
bis bald wieder mal
Harald

Verfasst: 29.09.2012, 18:25
von gelpont19
Wenn der Herold ohne fährt, fahr ich auch ohne... ;D

Projekt VA fertig... morgen nochmal Drehmomente kontrollieren - dann Probefahrt.

Danke an alle, die hier geholfen haben.

win

Verfasst: 30.09.2012, 07:00
von tr_tom
gelpont19 hat geschrieben:Wenn der Herold ohne fährt, fahr ich auch ohne... ;D

Projekt VA fertig... morgen nochmal Drehmomente kontrollieren - dann Probefahrt.

Danke an alle, die hier geholfen haben.

win
... und nächstes Wochenende geht es dann nach England !?

Verfasst: 30.09.2012, 08:05
von gelpont19
moin Tom,

DO. geht´s los, Uwe aufpicken, Calais, Hotel in Enfield(nördl. von London)
Am FR. abend is Start.
Wolfgang + Willi sehen wir da auch - also TR5, TR6 + TR7. Aber die 2-sitzer sind in der Minderheit. Es rollt da wohl alles an, was Triumph heisst :

https://docs.google.com/spreadsheet/pub ... utput=html

Bild

Wenn die Karre es bis Calais schafft, schafft sie auch ganz GB... will sehen, dass ich ein paar gute Fotos mitbringe.

win

Verfasst: 30.09.2012, 08:28
von gelpont19
...übrigends - ein TR6 aus UN war 2010 auch dabei ...

Bild

...wird doch nich der Kater gewesen sein ? :o

win

Verfasst: 30.09.2012, 16:55
von cosmo
Das dürfte wohl der derzeitige "Aussenminister"
des TR Registers sein. Damals war er das noch nicht.
Wage zu behaupten, das er im vorherigen Bild (GT6) mit seiner Tochter zu sehen ist.

Bis denn

cosmo