Wirkung Handbremse

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#31

Beitrag von MadMarx »

2. versuch
kontaktpunkt bremshebel / bremsschuh hat eine verschleißkerbe?
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von mn-nl »

3. Die Bremsbacken vergessen :?

4. Hebel nicht richtig in die BZ-Kolbe gelegt?


Win, lasse dich nicht einschuechtern ;D !
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#33

Beitrag von TR155PS »

Wann ist eigentlich Annahmeschluß und wir bekommen die Lösung?
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#34

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Leute

Ihr seit auf dem richtigen Weg
Die Funktionsweise der hinteren TR-Bremse:
Da der Radzylinder nur einen Kolben hat,
der nur nach einer Seite den Druck zum Bremsbacken gibt
legt dieser Backen sich an der Trommel an.
Durch den Druck verschiebt sich dann der Radzylinder
auf der Ankerplatte und legt den gegeüberliegenden Backen
andie Br.-Trommel.
Also sollte die Gleitfläche auf der Ankerplatte glatt sein.
Damit der Radzylinder nicht klappernd hin und her wackelt
ist dieser mit den drei Blechen,wobei eines federnd ist,befestigt.
So und nun die Hanbremse:
Der Hanbremshebel wird durch die Ankerplatte mit dem
Radzyinder zusammen montiert und soll sich mit dem Radzylinder
gleitend auf der Ankerplatte gewegen können!!!!
Im Laufe eines TR Lebens wird dieser kleine Handbremshebel
wärend der Fahrt ganz schön im Radzylinder und an der Ankerplatte
hin und her gewackelt,und der Haltebolzen in dem Hebel schlägt sich
in der Ankerplatte ein. (Könnte ich nur Bilder eistellen!!!)
In diese Vertiefungen legt sich die kleine Welle des Hebels,
das durch ziehen der Handbremse noch gefördert wird,
und dort an dieser Stelle ist dann der Radzylinder mit dem
Hanbremshebel fixiert und es findet kein Ausgleich durch Verschieben Statt.
Somit hat die Handbremse nur noch ca.50% wirkung,
da der Veschleiß auf beiden Seiten nicht gleich ist,
deswegen auch ungleichmäßige Handbremswirkung.
Fehlerbehebung:
1.Achwellenhälfte ziehen,Ankerplatte gegen eine neue taschen.
oder
2.Achswellenhälfte ziehen,Ankerplatte ausbauen,die eingschlagenen
Stellen mit Auftragschweißen füllen,egalisieren und feinschlefen.
Farbe drauf A- Platte mit Achswelle montieren,Bremsen nach
Hersteller angaben einbauen,System entlüften dann
erst die Bremsbacken über die Einsteller einstellen
und danach erst die Hanbremse Einstellen.

UND DANN FUNSTS RICHTIG
Patick und der Kontroller in euerm Endwicklungsland wird erstaund sein.
Harald
Zuletzt geändert von S-TYP34 am 24.04.2012, 09:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#35

Beitrag von TR155PS »

Fachmännisch erklärt, Hut ab. :klatsch:
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#36

Beitrag von S-TYP34 »

Stefan
Das ist ein kleiner Auszug aus den Vorträgen
meiner Praxisseminare für Technik interesierte
Kunden und Oldtimerbesitzer.
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#37

Beitrag von fignon83 »

Mein Ikönsche!
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#38

Beitrag von TR155PS »

Schön dass es sowas (bei Dir) gibt.

Ich denke, dass viele Laien an der Technik und Wirkungsweise interessiert sind, aber keine Gelegenheit finden es sich selbst anzueignen. Hierbei spielt nicht mal der Drang selbst Hand anzulegen, sondern einfach vom Interesse halber.
Bestes Beispiel war dieser Thread. Auch ich wußte bis vor 2 Jahren nicht, dass der Zylinder in der Trommelbremse beweglich gehalten ist und wunderte mich immer, wieso überhaupt beim Bremsen der andere Backen zur Wirkung kommt.
Zuletzt geändert von TR155PS am 24.04.2012, 10:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#39

Beitrag von gelpont19 »

Bordsteinschrauber schreiben keine Romane... - und - können Fotos einstellen.... :)
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#40

Beitrag von TR155PS »

... und was machen Bordsteinschwalben?
Benutzeravatar
Triumphator
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4267
Registriert: 19.02.2005, 00:00
Wohnort: Bretten
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 452 Mal
Kontaktdaten:

#41

Beitrag von Triumphator »

...die warten, dass einer bremst....
Triumph ist wenn man trotzdem lacht...
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von mn-nl »

TR155PS hat geschrieben:... und was machen Bordsteinschwalben?
Fussball gucken bis 'ne Karte gezogen wird :kopfklatsch
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#43

Beitrag von S-TYP34 »

Carsten wie ist das gemeint.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#44

Beitrag von gelpont19 »

;D vorsicht - die machen einen Schwalbenschwanz :D
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR155PS
Profi
Profi
Beiträge: 1653
Registriert: 28.04.2005, 23:00
Wohnort: Quierschied
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#45

Beitrag von TR155PS »

Das war mir klar. Hier kennt sich jeder aus.
:laughing:
Antworten

Zurück zu „Bremsen“