Lenkung TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#31

Beitrag von joerghag »

... kennt jemand das Quickrack von Limora?

https://www.limora.com/index/lang-1/lkz ... 314953.htm

Kommt laut Limora nicht aus Südamerika sondern aus England. Soll auch wie auf dem Bild aussehen, also keine Alukappe mit Imbus.

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Quickrack

#32

Beitrag von Marschall »

Hallo Jörg,

dieses Quickrack kostet bei Rimmer Bros. in GB nur GBP 152.00 und kommt vermutlich aus der gleichen Quelle.

Siehe hier: https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID009073

Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#33

Beitrag von sixpack »

Habe bei Bastuck letzte Woche für eine "normale" nur 116,61 + bezahlt.

:genau: :D
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Quickrack

#34

Beitrag von joerghag »

Marschall hat geschrieben:Hallo Jörg,

dieses Quickrack kostet bei Rimmer Bros. in GB nur GBP 152.00 und kommt vermutlich aus der gleichen Quelle.

Siehe hier: https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID009073

Viele Grüße,
Dieter.
Hallo Dieter,
scheint nicht das gleiche zu sein. Das von Rimmer hat auch die Aluschraube (ohne Masseanschluß) wenn ich das richtig erkannt habe, so wie die Lenkung von Winoder von Moss. Das Limorateil hat keinen Aludeckel und eine Masseschraube.... oder sehe ich das falsch?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#35

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo,

das Teil von Limora hat keine Masseschraube, sondern einen Inbus-Aludeckel, zumindest das normal übersetzte Lenkgetriebe.

Gruß

Carsten
Zuletzt geändert von Lord_Helmchen am 28.09.2010, 18:51, insgesamt 1-mal geändert.
TR6_Java
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 494
Registriert: 04.09.2004, 23:00
Wohnort: Biberach/Riss
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von TR6_Java »

Setze eine Gewindebohrung max. 9mm tief ca. M5 neben dem Inbus und schraube dort das Massekabel mit einer Kabelöse fest.
Das müsste gehen. Hab das bei anderen TR's schon so gemacht und die hupten danach alle.

Michael
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#37

Beitrag von Lord_Helmchen »

Danke Michael!!

Gruß

Carsten
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#38

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Gerhard u.Leute
Ein frustierter Werkstattmeister der seit 40 Jahren überzeugter TR-Mann ist,und noch aktiv,muß einfach mal ne Frage an die Runde geben.

Wer und wo kann für 116,61 Euronen wobei Bastuk auch noch verdient hat
eine komplette TR-Lenkung herstellen und verkaufen?? Wie geht das??

INDIEN? KINDERARBEIT? oder TÜRKEI im Hinterhof.

Keine Gewinde für den ABSCHMIERNIPPEL und KEINE Möglichkeit ein Massekabel anzuschließen!

Also zusätzliche Probleme und Arbeit eingekauft. Nach dem Motto:
wir sparen egal wieviel es kostet.

Werde meine 7 Stück top überholte und eingestellte orginalen Lenkgetriebe (ohne Massepropleme) wohl in den Müll oder zum Schrott geben,und andere AT-Teile auch,da nach Orginal nicht mehr gefragt wird,und nur noch nach dem Preis!
Harald
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#39

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo Harald,

zunächst mal muss ich sagen, dass die Art und Weise deiner Ansprache hier etwas unangemessen auf mich wirkt. Mein Bestreben ist es ganz bestimmt nicht, möglichst billig an Teile zu kommen. Ich empfinde dies als eine unangebrachte Unterstellung. Ich würde durchaus mehr ausgeben, wenn ich um eine bessere Qualität wüßte. Da ich relativ kurz in Sachen TR unterwegs bin (2 Jahre), fehlen mir bisweilen die entsprechenden Quellen, um beispielsweise an eine originale, fachmännisch überholte Lenkung zu kommen. Deshalb greife ich oft auf die bekannten Händler zurück, weil sie alles im Programm haben.
Ich schätze dieses Forum wirklich sehr und habe auch schon viele hilfreiche Tipps von netten Menschen bekommen. Manchmal allerdings vergreifen sich einige Mitglieder hier für meinen Geschmack entscheidend im Ton. Ich finde es nicht besonders hilfreich und konstruktiv hier rumzumeckern statt nützliche Hinweise zu geben.

Viele Grüße

Carsten
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von mn-nl »

"if the offer sounds too good to be true, most of the time it is not true"

and

"you get what you pay for"


Meine Meinung. Marc


(und eine 100 Euro Lenkung der glaenzt reicht durchaus aus fuer eine "trailer queen")
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#41

Beitrag von Lord_Helmchen »

...und noch eine technische Frage (dazu dient dieses Forum doch, oder? ;D
Wie weit müssen die Bügel über Gummis geschoben werden, bzw. wieviel darf vom Gummi unter den Bügeln am Anschlag noch zu sehen sein? Das Werkstatthandbuch sagt, 3 mm, kriege das aber nicht ganz hin. Sicherlich gilt die Angabe im WHB für Gummi, ich habe Polyurthan verwendet. Gilt dieser Wert hier auch? Bei mir sind es 5mm. Bin dankbar für alle Hinweise! :giveup

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#42

Beitrag von MadMarx »

kinder - nun streitet doch nicht immer 8O

als geneigter kunde sollte man sich bei triumph ersatzteilen immer fragen:

was würde ich bei BMW, Mercedes oder Porsche dafür bezahlen.

ist die diskrepanz zu hoch, dann besser finger weg.

was man dagegen bedenkenlos kaufen kann, sind dinge, die wirklich nur ein paar cent in der herstellung kosten, z.b. rücklichtgläser oder ähnliches. so ein teil kostet auch bei porsche "nur" 38€.

ein lenkgetriebe für meinen 11er kostet zwischen 600-900€, je nach händler.

grüße
chris
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#43

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Carsten
Die Metallügel bzw das U das den Gummi oder P-buchse umschließt muß auf dem Rahmen kraftschlüssig fest aufstehen.
Bitte nicht beleidigt sein :? aber bei Vergleich der Preise Lenkung AT und Lenkung neu bei der Stelle wo Du gekauft,macht es doch der Preis.
Nur zur Entlastung aller die sich angesprochen fühlen bei der Angabe:
Neue Lenkung steht aber auch nicht orginal;das muß man erst hinterfragen.
nichts für ungut
Harald
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#44

Beitrag von voltri »

Hi Carsten,
Du sprichst genau das Problem an, mit dem wir alle zu kämpfen haben. Wo bekomme ich gute Qualität für mein Geld?

Leider ist der Preis kein zuverlässiger Indikator. Ich kenne durchaus Fachbetriebe, die dir für ein Schweinegeld eine freischwebende Lenkung einbauen und hinterher behaupten, die stammt nicht von mir.

Wenn Harald sich hier mit seinem Betrieb präsentiert, werte ich das als positiv. Er setzt sich nämlich damit auch der öffentlichen Kritik aus. Andere wurschteln da eher im Verborgenen vor sich hin und erzählen dir jede Menge Scheiß nur am Telefon.

Wenn Du länger mit der Szene vertraut bist, weißt Du genau, wem Du trauen kannst und wem nicht. Bedenke auch, daß die Erfahrungen mit Teilen und Werkstätten sehr individuell sein können. Entscheidend ist immer, wenn es zu Reklamationen kommt, wie geht der Händler/die Werkstatt damit um? Hier trennt sich dann sehr schnell die Spreu vom Weizen.

Bleibt locker, Jungs. Das Leben ist hat genug.

Gruß
Rolf
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#45

Beitrag von S-TYP34 »

Kleiner Nachtrag zum Grübeln!!
Lenkung von TR4A/5/250/6 sind alle gleich!

Orginal AT-Lenkung Teil Nr.2429 kostet 199,42

Neue Lenkung Teil Nr. 104 kostet 137,99
(nicht orginal und mit Masseproblemen)

Carsten so entstand die Frage und Überlegung die nicht auf dich gezielt war sondern zum Überlegen anregen sollte.
Aber :betroffene Hunde bellen halt.Und man sollte auch mal beide Seiten betrachten.
Harald
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“