Seite 3 von 3

Verfasst: 08.03.2007, 19:56
von MadMarx
man kann relativ einfach sehen, ob die anlaufscheiben der KW weg sind und die welle axial rutscht.

motor laufen lassen und von einem helfer sachte die kupplung mehrfach treten lassen. oft sieht man, wie die KW beim treten nach vorne gleitet....

Verfasst: 08.03.2007, 22:53
von sixpack
@ Jochen...

Kurbelwellenaxialspiel kannste zur Not auch alleine messen: Mit einem Kniepeisen hinter die Riemenscheibe hebeln... Spiel messen...

Ich komme Samstag nicht nach Holzwickede... muß was in Holland erledigen :o :D

Verfasst: 12.03.2007, 20:12
von sixpack
@ Jochen...

Wenns`immer noch hakelt...
Es gibt (gab) für den 6er angeblich 2 verschiedene Typen Geber+Nehmerzylinder, die sich durch die Größe unterscheiden. Wenn die Konfiguration nicht passt, also ein "passender" und ein unpassender Kupplungszylinder zusammengewürfelt werden, dann kann es angeblich tatsächlich so sein, dass die Stange unten am Nehmer plötzlich "zu kurz" wird. :o Dann kratzt es beim schalten. :o

Verfasst: 12.03.2007, 21:03
von Jochen
Hallo Sixpack,

Tatsache ist,daß ich genau dieselben Zylinder verbaut habe (Bohrung)wie auch vorher drin waren. Ich habe die Kiste ja mittlerweile seit fünf Jahren.
.Die Kupplung trennt auch mit der neuen kurzen (originalen) Stange genauso schlecht wie mit der verlängerten alten.Mir ist sowieso schleierhaft wo da ein Unterschied herkommen soll.Mit der kurzen Stange ist dann lediglich mehr Flüssigkeit im System und sonst nix.
Die Kupplung ist ja erst kürzlich erneuert worden und trennte zunächst einwandfrei,dann allerdings hat sich das rapide verschlechtert.Geht jetzt eben nur noch in der oberen Bohrung.
Das ist schon merkwürdig,aber Du hast Recht, im Grunde sollte man das Getriebe rausbauen und nachsehen....angeblich ist da jetzt ne neue Borg und Beck drin...vielleicht taucht die nix :? 8O

Was soll ich nur machen?

Verfasst: 06.06.2007, 04:21
von Matt_Bell
Hi @all,

ich habe, nachdem das Getriebe getauscht wurde, das gleiche Prob auch schon wieder.

Bei mir ist vieles neu (Axialscheiben, Kupplung, Getriebe) und trotzdem trennt das Scheißding nach einer Weile miserabel.

Vielleicht hilft eine Schrottpresse :giveup

Verfasst: 06.06.2007, 07:15
von MadMarx
ist vielleicht der berühmte bolzen der querwelle gebrochen?

Verfasst: 06.06.2007, 07:42
von Schnippel
__

Verfasst: 06.06.2007, 20:52
von Matt_Bell
Nee, Pilotlager wurde nicht geprüft.

Trotzdem finde ich's merkwürdig, dass, als das kaputte Getriebe noch drin war, alles sauber gefunzt hat und nun, nach Austausch der Box, die Kupplung muckt.

Keine Ahnung. Entlüftet wurde und auch neue Hydraulikflüssigkeit verwendet etc..

Verfasst: 07.06.2007, 08:40
von Schnippel
__

Verfasst: 07.06.2007, 15:33
von Matt_Bell
Hast Recht Schnippel, es ist durchaus möglich, aber bei mir waren Profis am Werk.

Die sind der Meinung, dass der Geber- womöglich auch der Geberzylinder, weil die Qualität kacke ist, Schuld sind.

Gibt's eine Alternative zu den schlecht rekonditionierten Lukaszylindern :?:

Grüße

Matthias

Verfasst: 07.06.2007, 20:59
von Jochen
Hallo zusammen,

Ich habe nen neuen und auch originalen Lucas-Nehmerzyl. hier bekommen
www.classic-service.de

Wie ich schon befürchtet habe,trennt die Kupplung bei meiner Kiste jetzt auch wieder schlecht...und die Schubstange hängt schon ganz oben :( :o
Alle hydraulischen und mechanischen Teile vor der Glocke,also Pedalerie Bolzen und Zylinder hab ich renoviert...siehe oben
Seltsamerweise funktioniert das Einkuppeln ganz gut :?
Im Pedal bemerkt man so eine Art Rubbeln :?
Es nützt alles nichts...das Getriebe muß RAUS ....und dann??
...wollte eigentlich ins hohe Venn :(

gruß
Jochen

Verfasst: 07.06.2007, 21:28
von Matt_Bell
Danke Jochen,

hab den Peter Müller gerade mal angeschrieben. Aber generell ist die erbärmliche Qualität der Ersatzteile echt zum brechen :boese:

Da sollte eigentlich mal Abhilfe geschaffen werden.


Grüße

Verfasst: 25.06.2007, 21:45
von thielsch
Hallo,
Habe das Thema gespannt verfolgt, denn mein TR6 hatte das selbe Problem.
Im Winter wurde Kupplung, Druckplatte und Drucklager gewechselt.
Nachdem Anfangs alles schön funktionierte, klappte das Trennen der Kupplung bei warmen Motor immer schlechter :boese: . Nach ein paar Tagen Standzeit trennte sie anfangs wieder gut und bei warmen Motor eben nicht. :? :?
Den berüchtigten Bolzen der Drucklagergabel habe ich ausgeschlossen, da es bei kaltem Motor keinen Unterschied gemacht hätte.
Kurz gesagt ich hatte Anfangs als erstes das Kupplungssystem mit neuer Flüssigkeit versorgt und entlüftet, aber wohl nicht richtig.
Die Option das Getriebe auszubauen währe das Letzte, deshalb nochmal intensiv das System entlüftet.
Mit Erfolg!! Bin letzte Woche Oldenburg-Berlin-Oldenburg 800km gefahren, alles Bestens. :D :D
Kleine Ursache großer Ärger !!!

Verfasst: 29.06.2007, 11:55
von Jochen
Guten Tach zusammen,

HURRA, er kuppelt wieder !!!

Diagnose : Scherbolzen gebrochen ,also doch....

Habe jetzt den Sachsautomaten drin, Ausrückgabel,Bolzen,Scherbolzen neu und zusätzlichen Spannstift a la MadMarx
Unterschied wie Tag und Nacht :D

Werde morgen mal eine kleine Probefahrt in die Eifel wagen :P:baeh:

Gruß
Jochen

Verfasst: 29.06.2007, 12:03
von sixpack
:klatsch: :!: :top: :drive: