Seite 3 von 5

Re: 123-Ignition

Verfasst: 07.08.2022, 10:47
von Schnippel
Hallo,
man möge mir mal erklären,
warum es bei einer Zündverstellung (bei Teillast) in Richtung Früh, zu einem Spritzigen Fahrverhalten kommen soll ?
Sobald ich die Drosselklappe öffne geht der Unterdruck zurück,schlussendlich auch die Frühverstellung.

Munter bleiben
Ralf

Re: 123-Ignition

Verfasst: 07.08.2022, 13:03
von Sugar
Moin,
vor der Drosselklappe (Richtung Motor) schon, hinter der Drosselklappe steigt der Unterdruck dann. Kommt also darauf an, wo man diesen abnimmt :idea:
Gruß an alle

Re: 123-Ignition

Verfasst: 07.08.2022, 15:59
von Jacky
Hallo,

bei den Vergasern, welche ich bisher kenne, wird der Unterdruck vor der Drosselklappe abgenommen. Das heißt, sobald ich Gas gebe sinkt der Unterdruck und die Frühverstellung wird weniger.

Viele Grüße
Walter

Re: 123-Ignition

Verfasst: 07.08.2022, 16:24
von V8
IMG_20220807_171035.jpg
IMG_20220807_170930.jpg
IMG_20220807_170956.jpg
Auf Wunsch 1x der Motor mit Zündanlage, 1x nach vorn auf die Riemenscheibe und die Vergrößerung des Triggerwheels von vorn runter auf den Motor. Leider nimmer so hübsch wie auf den ersten Bildern, fährt jetzt ja schon ein paar Jahre.

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 05:48
von Schnippel
Jacky hat geschrieben: 07.08.2022, 15:59 Hallo,

bei den Vergasern, welche ich bisher kenne, wird der Unterdruck vor der Drosselklappe abgenommen. Das heißt, sobald ich Gas gebe sinkt der Unterdruck und die Frühverstellung wird weniger.

Viele Grüße
Walter
Hallo,

genauso so ist es !
Und dann kann Spritzigkeit durch Frühzündung im Teillastbereich nur reine Einbildung sein.
Munter bleiben
Ralf

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 08:13
von darock
Da das System rein mechanisch ist und eine minimale Verzögerung in der Reaktion immer gegeben sein wird gibt es diesen Unterschied schon. Jedes mal wenn man ganz vom Gas geht und kurz Unterdruck auf die Dose gegeben wird. Beim Losfahren usw ...

Ich fand immer, dass man das Deaktivieren der Frühdose sehr gut spüren konnte. Nicht wenn man nur Teillast dahinfährt und bisschen beschleunigt. Natürlich muss dazu eben eine Gasstellung passieren wo kurz Unterdruck auf die Dose kommt.

Vor allem wenn die Mechanik der Grundplatte nicht mehr ganz sauber läuft und bisschen klemmt oder die Unterdruckdose selbst nicht mehr fit ist.

Bernhard

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 09:51
von V8
darock hat geschrieben: 10.08.2022, 08:13 Ich fand immer, dass man das Deaktivieren der Frühdose sehr gut spüren konnte. Nicht wenn man nur Teillast dahinfährt und bisschen beschleunigt. Natürlich muss dazu eben eine Gasstellung passieren wo kurz Unterdruck auf die Dose kommt.
Ich hab ja so einen Schalter am Armaturenbrett, mit dem ich während der Fahrt zwischen unterschiedlichen Kennfeldern hin und her schalten kann. Damit habe ich zum Beispiel die Werte für die Teillastverstellung "erfahren".

Ich finde es müßig eine gefühlte Veränderung im Fahrbetrieb auch noch begründen zu müssen, damit sie geglaubt wird. Wer Zweifel hat, läßt es einfach weg. Der originale PI fährt ja auch ohne.

Vermutlich liegt der Grund aber irgendwo darin, daß man bei Teillast mit Verstellung das Gaspedal merklich weniger bei konstanter Fahrt durchtritt. Der Motor hat also bei zb 10 Grad tatsächlich benötigter Mehr-Frühzündung auch tatsächlich mehr Leistung. Inwieweit die noch eine Rolle spielt, wenn man wie und auf welche Art das Pedal betätigt, ist sicher kompliziert.

Vielleicht ist es schlicht und einfach das Gefühl, plötzlich deutlich mehr Gaspedalweg zur Verfügung zu haben, wenn man so vor sich hin cruist.

Auch wenn eine gute Nockenwelle weniger Unterdruck produziert ist das übrigens mit EFI kein Problem. Die Druckdose in der EFI hat so eine feine Auflösung, daß man auch mit einer 300 Grad Nockenwelle nicht jeden moglichen Schritt in der Auflösung braucht. Momentan bin ich manchmal bei 5, das heißt ich könnte noch 5x genauer den Saugrohr Unterdruck ermitteln und auswerten, als ich das aktuell benötige.

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 10:39
von Schnippel
Hallo,

ja mit den Gefühlen ist das so eine Sache. :lol:
Herrlich

Vielen Dank
Ralf

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 14:57
von Sugar
Moin,
ich habe da mal zwei Bilder gemacht. Ist ein Stromberg 175 cd2 se.
1. Bild: Drosselklappe zu, nichts zu sehen.
2.Bild: Drosselklappe auf, Bohrung ist zu sehen, liegt also hinter.. Schön reinzoomen.
Und nu?
Grüße Sugar
20220810_094441.jpg
20220810_094458.jpg

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 14:59
von darock
Falsche Bohrung!

Die Retard Dose wird UNTEN angeschlossen.

Die ADVANCE Dose wird OBEN angeschlossen, genauso wie der AGR Ventil.

Bernhard

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 15:01
von Sugar
Und deshalb die richtige Bohrung für Frühzündung
Sugar

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 16:19
von roejo
Hallo Bernhard,
wie Du mich vor einigen Jahren instruiert hast , habe ich den Frühdosenanschluss vor die Drosselklappe, so wie Sugar beschreibt, erst mit 1mm DM gebohrt, da die Bohrung und der Anschluss in der US Strombergversion bei mir nicht vorhanden war. Ist doch logisch, Klappe zu, keine Unterdruckverstellung, Drohkl. etwas geöffnet Unterdruckverstellung aktiv, weiter offen, weniger Unterdruck/Frühverstellung. Bei Standartmotoren ist die Unterdruck-Frühverstellung schon deutlich merkbar. Bei mir jedenfalls nix "Gefühl". Zieht man die Dose ab, ist eine deutlich fehlende Teillastdynamik, bei meiner Standart-Motor AF festzustellen. Echt zäh der Klumpen. Die alte Spätdose am Verteiler habe ich einfach gegen die Advanced Lucas Retarddose, als Frühdose ohne Umbau ausgetauscht. Die Lukas Spezialausführung für den US Verteiler 17grad /von mir geänderter Anschlag bei 11 grd, bedeutet eine (2 x 11) +12grd Statisch in Summe max 34 grd Gesamtverstellung bei 4500 U/min. Fragt Euch doch mal, warum man den überhaupt auf die Idee mit der Frühverstellung gekommen ist. Habe bisher, egal welche Kiste mit Vergaser, Fiat /Opel / BMW / DB /Volvo / VW nie ohne Unterdruckdose gehabt. Der US TR hatte als Ausnahme eine Spätverstellung.
Beste Grüße
Jochen

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 16:22
von roejo
Nachtrag, auf Sugar s Foto sieht man hinter dem Anschluss FRÜH, den CD 175 Dämpferverschluß also oben.

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 20:01
von wankelspider
roejo hat geschrieben: 10.08.2022, 16:19 Habe bisher, egal welche Kiste mit Vergaser, Fiat /Opel / BMW / DB /Volvo / VW nie ohne Unterdruckdose gehabt.
Es gibt sehr viele Autos aus dieser Zeit welche am Verteiler gar keine Unterdruckdose haben, speziell welche mit Mehrfachvergasern, die Frühverstellung wird da nur durch Fliehkraft gemacht.

Re: 123-Ignition

Verfasst: 10.08.2022, 21:09
von Fuzzy
wankelspider hat geschrieben: 10.08.2022, 20:01
roejo hat geschrieben: 10.08.2022, 16:19 Habe bisher, egal welche Kiste mit Vergaser, Fiat /Opel / BMW / DB /Volvo / VW nie ohne Unterdruckdose gehabt.
Es gibt sehr viele Autos aus dieser Zeit welche am Verteiler gar keine Unterdruckdose haben, speziell welche mit Mehrfachvergasern, die Frühverstellung wird da nur durch Fliehkraft gemacht.

Ja,
und darum gibt es heute fast unsichtbare Nachrüstmöglichkeiten, die mittels MAP, also Saugrohrdruck auch bei diesen Motoren eine Teillast-Frühverstellung ermöglichen.