Seite 3 von 9

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 01.12.2020, 19:38
von wankelspider
hans pompano hat geschrieben: 01.12.2020, 16:13 ups, gerade festgestellt, der hat ja gar keine Heizung!
Ist eine Nachrüstung aufwendig und sinnvoll?
Auf dem Zylinderkopf ersichtlich hat er das Ventil und die Schläuche an die Spritzwanddurchgänge. Was meinst du mit er hat keine Heizung? Fehlt der Wärmetauscher im inneren? Hat er im Armaturenbrett links den Rheostat? Sieht man auf den Bildern nicht. Ich fahre den TR3 ganzjährig mit Heizung (außer bei 30 Grad) ganz besonders im Sommer früh morgens ist es kalt im TR3 und ein Dach war bei mir seit mehr als 30 Jahren nicht mehr drauf. TR4 Lenkrad passt nicht. Angebotene TR3 Lenkräder sind fast immer defekt, am Kranz gerissen, aufgeplatzt bzw. manchmal auch lose Speichen, also aufpassen beim Kauf.

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 10:56
von Freiburger
Noch zu den Lenkrädern: Die Lenkräder für verstellbare und nicht verstellbare Lenkung sind unterschiedlich!
Am besten besorgst Du Dir das Buch von Bill Piggott:

Title: Original Triumph Tr: The Restorer's Guide to Tr2, Tr3, Tr3a, Tr3b, TR4, TR4A, T Item Condition: New
Author: Bill Piggott ISBN 10: 1906133689
Publisher: Herridge & Sons Ltd ISBN 13: 9781906133689
Published On: 2015-11-12 SKU: 6666-MAR-9781906133689
Binding: Hardcover Language: english
Edition: - List Price: -

Das ist derzeit das genaueste zu den Sidescreen TRs.
Die ältere Ausgabe, die es auch auf Deutsch gab, bietet weniger Photos und ist z.T. überholt.

Wenn Dich die Geschichte der Autos interessiert, ist dies sehr ausführlich (wenn auch etwas chaotisch - aber dennoch sehr liebenswert - zusammengestellt):
Triumph by Name Triumph by Nature. The Sidescreen TR Compendium by Piggott 1995.
Gibt's nur noch antiquarisch. Falls Du Schwierigkeiten hast, eines zu bekommen, gib Bescheid (ich habe eines doppelt).

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 14:30
von ts27952
Heizung:
Ich habe eine - viel bringt "meine" nicht.... vermutlich wegen eines "zugegammelten" Wärmetauschers.
Es gibt verschiedene Methoden der Nachrüstung (originale oder "andere") je nach Vorstellungen von Wirksamkeit und Originalität.

Der Wind von außen ist das was kühlt - das schafft keine Heizung....

Gruß, Johannes

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 15:40
von hans pompano
Freiburger,
ja, Pigott kannst Du mir gerne schicken. PM folgt.

Johannes & wankel:
ja, den Wasserhahn hab ich. Aber der Schlauch geht links rein und kommt rechts wieder raus. Da ist kein Gebläse o.ä. Soll nur der heiße Schlauch etwas warm machen?

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 15:52
von ts27952
Hallo Hans,

Gebläse ist hinter dem Armaturenbrett - hinter dem Instrumentenpanel - im Innenraum. Das ist ein runder Wärmetauscher in den mittig das Gebläse montiert ist.

Gruß, Johannes

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 15:55
von hans pompano
Die Lenkräder für verstellbare und nicht verstellbare Lenkung sind unterschiedlich!

Meinst Du damit geteilte oder durchgehende Lenksäule?

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 15:56
von hans pompano
Johannes: nein da geht nur der Schlauch rein und wieder raus, da ist kein Wärmetauscher

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 16:05
von ts27952
Hier noch ein paar Bilder dazu:
IMG_0949.JPG
IMG_0958.JPG

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 16:24
von hans pompano
Gibt es für den Wärmetauscher noch eine Alternative?

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 16:35
von ts27952
@ Hans:

verstellbare Lenksäule: Speichen wie ein "Y" (oder Mercedes-Stern)
Das Lenkrad hat hinten eine dicke Mutter und klemmt auf einer Verzahnung am Ende der Lenksäule. Damit wird es in der Länge verstellbar (Abstand vom Armaturenbrett)
Unter der Hupenknopf/ Blinker-Einheit findet man keine Mutter! Ein Drahtring sichert gegen zu weites herausziehen.

feste Lenksäule: Speichen wie ein "T"
Das Lenkrad ist mit einer Mutter auf der Lenksäule festgeschraubt.
Bei der festen Lenksäule gibt es die Varianten "einteilig" und "geteilt"
Wenn du eine geteilte Lenksäule hast, dann hast du auch das "nicht-verstellbare" Lenkrad

.... für viele Details ist es hilfreich, sich die Explosionszeichnungen im MOSS-Katalog anzuschauen...
https://www.moss-europe.co.uk/shop-by-m ... mph/tr2-4a
Screenshot 2020-12-02 163456.jpg
Gruß, Johannes

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 16:39
von ts27952
@HAns / Wärmetauscher:

Es gibt Nachfertigungen des runden Wärmetauschers oder komplett "andere" Heizungen, die hier montiert werden können.
Beides ist nie ein 1:1-Ersatz

Hier eine Diskussion aus dem Forum des TR-Registers (UK) zu dem Thema, in dem beide Alternativen dargestellt werden:
https://www.tr-register.co.uk/forums/in ... r3-heater/

Das Ganze ist m.E. ein Thema, das gut "eines Tages" angegangen werden kann - ich denke auch schon eine Weile drüber nach und lebe seitdem gut mit meiner kaum heizenden Heizung.

Gruß, Johannes

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 19:28
von wankelspider
ts27952 hat geschrieben: 02.12.2020, 16:35 Wenn du eine geteilte Lenksäule hast, dann hast du auch das "nicht-verstellbare" Lenkrad
Gruß, Johannes
Bis dahin alles gut, aber das mit der geteilten Lenksäule ist nicht ganz korrekt. Mein TR3A hat die geteilte Lenkung sowie das verstellbare Lenkrad, um es genau zu sagen hatte ich sogar noch eine zweite davon in England als Reserve gekauft, aber wieder verkauft. Es gab beide Lenksäulenversionen mit beiden Lenkradversionen. Zugegebenermaßen ist die geteilte Lenkung mit dem verstellbaren Lenkrad sehr selten zu finden.

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 19:36
von wankelspider
ts27952 hat geschrieben: 02.12.2020, 14:30 Heizung:
Ich habe eine - viel bringt "meine" nicht.... vermutlich wegen eines "zugegammelten" Wärmetauschers.
Gruß, Johannes
Dann empfehle ich dir den Ausbau des zugegammelten Wärmetauschers und den mit Wasser zu spülen, mit langsam ansteigendem Wasserdruck (über einen Druckminderer aus dem Sanitärbereich) und zu kontrollieren was herausläuft bis er möglichst frei ist. Ich habe meinen WT so gereinigt und die Kammern habe ich damit auch leicht aufgeweitet aber sie sind nach 34 Jahren immer noch dicht. Falls was aufgehen sollte, kann man das meist (aber leider nicht an allen Stellen) nachlöten denn es ist Messing. Die Heizwirkung ist für mich ganz brauchbar, natürlich nicht mehr im Winter. Viel Erfolg

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 02.12.2020, 20:12
von ts27952
@wankelspider:
Lenkung: Diese Kombi war mir entgangen... :top:

Wärmetauscher: Gespült ist er mit ordentlich Durchfluss - wird auch warm. Alleine die Luftleistung des Ventilators ist nicht so besonders hoch: damit bringt es nicht viel Heizwirkung.
Bei geschlossenem Verdeck langt es, um den Beschlag an der Frontscheibe zu minimieren.... und den Innenraum über Außentemperatur zu bringen.

Gruß, Johannes

Re: Neuer TR3 Besitzer

Verfasst: 03.12.2020, 08:20
von Triumphator
...runde neue Netze für die Heizung gibt es im Handel. Von Bosch gibt es eine adaptierbare Heizung, die u.a. im Unimog zum Einsatz kam.

Grüße

Wolfgang


ps. Ich habe meine Heizung in über 20 Jahren maximal 3x in Betrieb gehabt. Einmal bei einer Alpenüberquerung im Schnee bei minus 7 Grad....