Seite 3 von 4

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 12.06.2016, 18:27
von Eckhard
runup hat geschrieben:OK....OK...sorry
Eckhard, :laughing: ihr Schwabe spart sogar bei de Buchstabe
Gruss aus FS
...stimmt. Denn nur so kommt man voran :laughing: :-D

Grüße nach Bayern
Eckhard

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 12:29
von mpohner
ich hatte auch mal ein ähnliches Problem, vielleicht schaust du auch mal danach. Bei mir war kurz nach einer Getriebeüberholung bei der die Lager und Synchronringe gewechselt wurden
eine der Bronzebuchsen der Ausgangswelle gebrochen, und zwar die im 2.Gang-Rad, das ist die Büchse die aussieht wie ein Zylinderhut ohne Deckel.
und zwar ist sozusagen die Krempe abgebrochen. Das führt erstens dazu das viel Bronzeabrieb im Öl ist und weil das Axialspiel nicht mehr stimmt gräbt sich die Keilnuten der Ausgangswelle in den Synchronkörper. Das gibt dann zusätzlich Stahlspäne bzw. Abrieb. Für diese Büchse habe ich damals eine zweiteilige Buchse aus Stahl als Ersatz verwendet, ich glaube von Moss.
Das Problem war aber das die Ausgangswelle beschädigt war und die Vorderseite der Keilnuten nachgearbeitet werden mußte, das fehlende Material wurde mit einer passenden Distanzscheibe ausgeglichen. Funktioniert jetzt wieder seit 25TKm. Nur so als Tip, diese Büchse sollte man sich genau anschauen ob eventuell schon Risse sichtbar sind.

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 12:45
von JochemsTR
....das Getriebe werde ich diese Woche ausbauen....werde ich gleich in kaltes Wasser geschmissen...
mit Afshin hatte ich bereits kontakt....ich hoffe, dass ich in der nächste Wochen das Ergebnis der Untersuchung präsentieren kann.
VG Jochem

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 13:34
von Triumphator
...markiere die Stellung der Kardanwelle auf dem Flansch.

Gruss

Wolfgang

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 13:41
von JochemsTR
...weitere Tips welche nicht unbedingt im WHB stehen.... GERNE !!!

Ich schaue natürlich im WHB, aber folgende Schritte sind meine Vorgehensweise (mit Dank an Manfred):
- Sitze raus,
- Mittelkonsole raus,
- Tunnel raus,
- Markierung Stellung der Kardanwelle auf dem Flansch,
- Kardanwelle am Getriebe abschrauben,
- alle Schrauben an der Getriebeglocke entfernen,
- Anlasser entfernen,
- Kupplungsnehmer zylinder entfernen,
- mit einem kleinen Wagenheber (Unterstellbock?) den Motor vor dem herausziehen des Getriebes "UNTERSTÜTZEN"

Jochem

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 14:33
von mn-nl
- Motor abstutzen an der Spritzwand oder, besser, an eine Quertraverse hängen (Win: Bild bitte :-) );
- Fahrbaren Wagenheber mittig unter das Getriebe plazieren, Fahrtrichtung in Richtung der Getriebe-entfernung;
- (Es geht auch das Getriebe einfach heraus zu heben, indem man sich im Wagen, oberhalb das Getriebe hinstellt. Anfassen, nach hinten und zur Seite. Aber Einbau klappt garantiert nicht auf diese Art...).
- Usw!

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 15:00
von Drolli
Moin Jochem,
als erstes, bevor Du einen Schraubenschlüssel ansetzt - Massekabel von der Batterie lösen! dann kannst Du beruhigt Deine Liste abarbeiten,
Gruß Carl

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 17:19
von gelpont19
Bild

...nicht von mir - aber geht auch....damit entfällt der "kleine Wagenheber / Unterstellbock"

win

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 17:52
von Schnippel
Hallo Jochem,

zu deinen Schaltproblemen hatte ich dir ja schon mal etwas gesagt.
Ich bin der Meinung du solltest deiner Werkstatt die Chance geben,diesen Fehler zu beheben !
Zu 90% bin ich mir sicher, das es an den Neuen Synchronringen liegt.
Genau so ein Problem hatte ich an einem ganz frisch gemachten Getriebe.
Es hat lange gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte.
Ursache: Synchronringe,die nicht auf der ganzen Fläche getragen hatten.
Der reinste Schrott ! Mit solchen Teilen scheitert jeder der das nicht weiß !
Darum, der dir das geliefert hat,ist jetzt gefragt.
Das die Ringe nicht richtig tragen ist ganz einfach zu beweisen.
Nur durch stetige Reklamation bekommt man den Schrott aus dem Markt !!!!

VG
Ralf

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 17:55
von Rallye78
noch ein paar Kleinigkeiten:
- Getriebehalter ganz oder das Getriebe an den beiden Gummipuffern abschauben
- Tachowelle abschrauben
- Kabel von den Schaltern (Rückfahrscheinwerfer, Overdriveschalter) und OD-Solenoid abziehen
Gruß Eugen

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 18:29
von JochemsTR
Hallo Jochem,

zu deinen Schaltproblemen hatte ich dir ja schon mal etwas gesagt.
Ich bin der Meinung du solltest deiner Werkstatt die Chance geben,diesen Fehler zu beheben !
Zu 90% bin ich mir sicher, das es an den Neuen Synchronringen liegt.
Genau so ein Problem hatte ich an einem ganz frisch gemachten Getriebe.
Es hat lange gedauert bis ich den Fehler gefunden hatte.
Ursache: Synchronringe,die nicht auf der ganzen Fläche getragen hatten.
Der reinste Schrott ! Mit solchen Teilen scheitert jeder der das nicht weiß !
Darum, der dir das geliefert hat,ist jetzt gefragt.
Das die Ringe nicht richtig tragen ist ganz einfach zu beweisen.
Nur durch stetige Reklamation bekommt man den Schrott aus dem Markt !!!!

VG
Ralf
Hallo Ralf,
deine Vermutung (Synchronringe) hatte ich auch erwähnt. Aber sicher wissen tun wir es nicht, bis das Getriebe offen ist.
Zu den Reklamation möchte ich eigentlich keine Diskussion anfangen. Meine Situation ist wie folgt: meine vorherige Werkstatt war 200km von hier. Ich kann somit nicht schnell zurückfahren und mit der Meister diese Problematik durchsprechen. Da kommt dazu, das die Teile von Green kommen. Das bedeutet, oder die Teile sind Schrott, oder der Werkstatt hat die Teile nicht fachgerecht zusammen gebaut. Du verstehst, der schwarzen Peter wird gegenseitig hin-und-her geschoben.
Ich baue momentan selber das Getriebe aus. Fahre nach Afshin und lasse das Getriebe fachmännisch Prüfen und richten! Wenn zu diesen Vorgehensweise etwas dagegen spricht, dann bitte Rückruf. Du hast mein Handy nummer. Ich weiß leider nicht wem sonst ich das Getriebe zutrauen kann!
VG Jochem

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 18:56
von Eckhard
Triumphator hat geschrieben:...markiere die Stellung der Kardanwelle auf dem Flansch.

Gruss

Wolfgang
Kann mir als technisch ahnungslosem TR-Freund :heilig: mal jemand erklären warum das so sein soll. Die Flansche des Getriebes und der Kardanwelle sind nicht gepaart sondern jeweils einzeln gefertigt. Die Flansche der Kardanwelle sollten gewuchtet sein und zwar als komplette Baugruppe. Deshalb sollten die Flansche immer passen was die Unwucht betrifft. Man weiß ja nie wieviel male da schon gewerkelt wurde. Da ist eine Markierung nicht unbedingt hilfreich

In den dreizehn Jahren in denen ich mein Getriebe mehrfach ausgebaut habe. Lager der Vorgelegewelle, Kupplungsproblem, Drucklager zwei mal ersetzt. Also insgesamt 4 mal diese Prozedur durchgeführt und niemals die Stellung zueinander markiert hat. Mein Sohn Frank mit seinem TR4 kann auch auf gewisse Erfahrungen zurückgreifen. Die Stellung wurde auch bei ihm nie markiert. Bei uns beiden nie Probleme

@Wolfgang
Ist NICHT gegen dich gerichtet sondern Allgemein gemeint

Bin gespannt

Grüße
Eckhard

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 19:21
von Schnippel
Hallo Jochem,

die Synchronringe kann man nicht falsch einbauen.
Die 200 km sind kein Grund, es gibt Telefon.
Gerne kannst du dem Werkstattmeister meine Nr. geben,um die Sache zu klären.
Ich sage dir das nur um Kosten zu sparen und damit dieser Schrott vom Markt kommt !
Auf diese Teile gibt es eine Garantie !
Zumindest was deren einwandfreie Funktion angeht.
Ich kann es immer nur wiederholen . Nehmt das nicht immer wieder hin, das solche Teile auf dem Markt sind !
An einem modernen Fahrzeug würde das kein Mensch akzeptieren !
Mehr will ich dazu nicht sagen.

Bis denn
Ralf

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 13.06.2016, 22:39
von Triumphator
@Eckhard: man weiss nie, was alles zusammenpasst oder nicht. Lieber einmal mehr markieren. ;D

Grüsse nach Ostbaden


Wolfgang

Re: TR6: Getriebeproblematik

Verfasst: 14.06.2016, 06:49
von darock
Schnippel hat geschrieben:..... Ich sage dir das nur um Kosten zu sparen und damit dieser Schrott vom Markt kommt !
Auf diese Teile gibt es eine Garantie !
Zumindest was deren einwandfreie Funktion angeht.
Ich kann es immer nur wiederholen . Nehmt das nicht immer wieder hin, das solche Teile auf dem Markt sind !
An einem modernen Fahrzeug würde das kein Mensch akzeptieren !
Mehr will ich dazu nicht sagen.

Bis denn
Ralf
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: