Ausbau der Instrumente

Zündung, Anlasser, Lichtmaschine, Beleuchtung, Hupe, Blinker, Radio...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#31

Beitrag von Niederrheiner »

Bei mir tippe ich auf unter 10min, habe schwer mit dem Tripmaster gekämpft letztes Jahr, abgescherte Wellen, zitternde Nadeln, usw.

Willi wird länger benötigen. Er ist alt und langsam, zudem unerfahren. Aber die Wette wird es zeigen.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#32

Beitrag von Willi »

Niederrheiner hat geschrieben: Beim nächsten Stammtisch (18. März) bekommen wir beide die Augen verbunden. Speedo Aus- und Einbau inkl Tageskilometer auf Zeit. Sollte ich langsamer sein als Du, speisen Jenny und Du auf meine Kosten. Und vice versa.

Win macht den Schiedsrichter. Bisse dabei??
Verbundene Augen ist wegen der Drahtfarben am Spannungsregler und an den Kontrolleuchten etwas schwierig. Sonst gerne. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich an dem Tag kommen kann. Wir nehmen Dein Auto. Vielleicht kriege ich den Ausbau hin, aber den Einbau nicht...

Deine geschätzte Zeit von 10 Min: ist doch wohl incl. eines Kaffees, oder?

Willi

@janatennis
janatennis hat geschrieben: Na denn, kaum stellt man als Anfänger eine "dumme Frage" kommt postwendend die Anfeindung.
Ich habs mir nochmal durchgelesen und kann beim besten Willen keine "Anfeindung" entdecken. Ich habe nur meiner Verwunderung Ausdruck gegeben, daß ein so banales Thema plötzlich von allen Seiten fachmännisch diskutiert wird. Das ich dabei ein wenig gefrozzelt habe; nun, damit mußt Du leben. Die Frozzelei ging mehr in die Richtung derer, die so eine schwierige Reparatur (jetzt mach ichs schon wieder!) schon mal ausgeführt haben und darüber berichten. Damit es nicht zur Verwechselung mit "Anfeindung" kommt habe ich noch ein Emoticon dazu gesetzt. Also: keine Entschuldigung für etwas, das nicht als "Anfeindung" gemeint und bei mehr entspannten Lesen auch nicht als solche zu verstehen war.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#33

Beitrag von gelpont19 »

Niederrheiner hat geschrieben: Win macht den Schiedsrichter. Bisse dabei??
Helge - mach ich doch gern :
Hiermit entscheide ich als Schiedsrichter - Willi hat gewonnen (auch bei Abwesenheit!) ;D

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3891
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau der Instrumente

#34

Beitrag von Kamphausen »

Niederrheiner hat geschrieben:
Kamphausen hat geschrieben:
Hier mal nen Bild des nach vorn geklappten Armaturenbretts...

Die Birne samt Fassung ist nur gesteckt und kann auf dem Sitz sitzend gewechselt werden...

:-o

Peter
Peter, falsches Instrument und Leuchtmittel. Es scheint um das Birnchen im DZ-Messer zugehen.
wohl kaum....oder warum sollte man sonst den Tacho ausbauen wollen? :kopfklatsch doch nur, um von der Seite leichter an den Öldruckanzeiger zu kommen....

die Öldruckwarnleuchte fällt ja fast schon von selber unten aus dem DZM raus....dafür muß man keine Doktorarbeit schreiben....

Peter
Zuletzt geändert von Kamphausen am 15.02.2016, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#35

Beitrag von Eckhard »

Viel Wirbel wegen einer Kleinigkeit :lol:
Wie geht es dann erst los bei wirklichen Problemen :?:

Eckhard
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3891
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau der Instrumente

#36

Beitrag von Kamphausen »

Eckhard hat geschrieben: Wie geht es dann erst los bei wirklichen Problemen :?:

Eckhard
Du meinst so was wie Tankschlösser oder Motorentlüftungen? :weg

Peter
Benutzeravatar
cerbe
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 747
Registriert: 23.10.2010, 23:00
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 94 Mal
Danksagung erhalten: 111 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#37

Beitrag von cerbe »

Hallo
macht mal kurz Pause muss Chips holen Bier reicht noch.

Gruß Christian :party1
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#38

Beitrag von hp958 »

Hallo Manfred,

ich hatte Dir gestern schon eine PN zum Thema geschickt.
Du hast sie aber noch nicht gelesen, ist noch bei mir im Ausgangsordner.

Gru
Holger
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#39

Beitrag von Niederrheiner »

gelpont19 hat geschrieben:
Niederrheiner hat geschrieben: Win macht den Schiedsrichter. Bisse dabei??
Helge - mach ich doch gern :
Hiermit entscheide ich als Schiedsrichter - Willi hat gewonnen (auch bei Abwesenheit!) ;D

win
JaJa, Winfried, immer auf die Kleinen.....den Wetteinsatz ziehe ich unter den gegebenen Umständen natürlich retour.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Benutzeravatar
Niederrheiner
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2361
Registriert: 01.01.2012, 00:00
Wohnort: Kempen
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#40

Beitrag von Niederrheiner »

Kamphausen hat geschrieben:
Niederrheiner hat geschrieben:
Kamphausen hat geschrieben:
Hier mal nen Bild des nach vorn geklappten Armaturenbretts...

Die Birne samt Fassung ist nur gesteckt und kann auf dem Sitz sitzend gewechselt werden...

:-o

Peter
Peter, falsches Instrument und Leuchtmittel. Es scheint um das Birnchen im DZ-Messer zugehen.
wohl kaum....oder warum sollte man sonst den Tacho ausbauen wollen? :kopfklatsch doch nur, um von der Seite leichter an den Öldruckanzeiger zu kommen....

Peter
Peter, ich bewundere die Feingliedrigkeit deiner Gliedmaßen, alter Kopfpatscher. Wenn ich den Tacho ausbaue, um an das Birnchen der Öldruckanzeige zu kommen, breche ich mir immer die Finger, weil die Lenksäule im Weg ist. Und die Welle des DZM. Aber wer kann, der kann eben. Mach' doch 'mal ein Video von der Nummer. Ist ja zirkusreif.
Beste Grüße, Helge

Mitglied des Vereins "Rettet dem Dativ" e.V.
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3694
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#41

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ihr seid schon ein Haufen......
Mir kommt das Ko...., wenn ich lese, wie ein Neuling, der seine ersten Gehversuche mit seinem TR macht, durch den Kakao gezogen wird und sich manche auf seine Kosten amüsieren.
Und wenn ihr das beim besten Willen nicht seht, dann tut ihr mir wirklich Leid.

Da gibt es doch etliche unter euch TR- Freunden, denen ich wochenlag per e-mail oder PN schrittweise die notwendigen Schritte für Reparatur - und Einstellarbeiten erörtert habe - ohne spitze Bemerkungen.
Unqualifizierte Meldungen sind doch wirklich entbehrlich.

Liebe Grüße
Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
hp958
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 342
Registriert: 08.06.2009, 23:00
Wohnort: Dillenburg
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#42

Beitrag von hp958 »

Gyula :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:
Sehe ich auch so!

Holger
Benutzeravatar
Kamphausen
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3891
Registriert: 26.10.2015, 22:05
Wohnort: Essen
Hat sich bedankt: 83 Mal
Danksagung erhalten: 554 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ausbau der Instrumente

#43

Beitrag von Kamphausen »

a) Der "Neuling" ist schon nen Jahr länger hier angemeldet wie ich...
b) Neulingen kann man ja evtl. mit nem Link zum WHB weiter helfen ;D dann können Sie sich evtl. selber auch weiter helfen...
c) Ich hab noch nie zuvor an nem TR6 geschraubt, hatte aber nach der ersten Ausfahrt (mit Kabelbrand) das komplette Armaturenbrett incl. aller Instrumente nach 30 Minuten draussen...und auch in 30 wieder drin...sooooo schwierig ist das gar nicht...man muß sich nur trauen...
d) ist hier anscheinend einigen ziemlich langweilig....und bis JANATENNIS mit nem Statusupdate kommt: laß die Jungs doch spielen....Ist ja nix passiert, was man nicht mit nem Bier beim nächsten Stammtisch wieder gut machen kann...

Peter
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#44

Beitrag von gelpont19 »

Was Gyula schreibt is nich ganz unrichtig... jeder fängt irgendwann an, die Scheibenwischer selber zu wechseln und den Ascher selbst zu entleeren.... auch Helge...
Die meisten von uns sind sicher keine gelernten Automechaniker und müssen sich die Fertigkeiten und das Verständnis aneignen.

Dabei kann dieses Forum ne grosse Hilfe sein - oder zur Resignation beitragen...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

Re: Ausbau der Instrumente

#45

Beitrag von Willi »

@win
Darf man anderer Meinung sein? Wer sein Auto im Herbst 2014 gekauft und es bis heute nicht geschafft hat, sich ein WHB zu besorgen, der kann eigentlich kein großes Interesse am Schrauben haben. Ist ja nicht schlimm: Nichtschrauber können ja in Ausnahmefällen auch ganz nett sein... :weg

Postings aus der Vergangenheit lassen vermuten, daß eine brauchbare Werkstatt zur Verfügung steht. Entweder das, oder es ist alles selber gemacht worden (dann braucht man keinen Rat zum Birnchenwechsel). Was mich aber ärgerlich macht ist, daß mir "Anfeindung" unterstellt wurde für eine harmlose Frozzelei, die noch nicht einmal personenbezogen war, sondern auf das Thema selbst und die vielen Antworten zielte. Auch ein Moderator darf mal beleidigt sein :( .

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Gesperrt

Zurück zu „Elektrik/ Instrumente“