Rußbild Zündkerzen TR4A

Zylinderkopf, Nockenwelle, Ventile, Kipphebel, Motorblock, Pleuel, Kolben, Kurbelwelle, Auspuff, Krümmer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#31

Beitrag von Z320 »

Hallo Kameraden,

die Bosch-Kerzen vom Typ ...A und ...G sind 12,7 mm und nicht 14 mm lang.
Bei der Empfehlung im TRiki zum 6-Zylinder habe ich mit erlaubt beim WR78 das X nachzutragen.
Mein 4-Zylinder "dieselt" gelegentlich auch etwas nach,
sowohl mit einzel- wie auch mit 4-fach Elektrode, Ursache unbekannt.
Die olle W8AC habe ich gestern ausgiebig Probe gefahren und war sehr zufrieden.
Ich stelle keinen Unterschied zur WR78G fest. Auf das Russbild bin ich gespannt.
Da müsst ihr noch etwas warten.

Grüße
Marco
Zuletzt geändert von Z320 am 08.09.2014, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#32

Beitrag von Pioniergeister »

TRDAS1966 hat geschrieben:Hallo an alle,

Der Motor läuft eigentlich sehr gut, beschleunigt zügig.

Was sind nun meine beiden Probleme bzw. Fragen:

1. Der Motor dieselt nach, egal ab Kurzstrecke oder nach
Autobahnstrecke.
Muss also abgebremst werden.
Wo kann hier das Problem liegen?
2. Der Leerlauf. Verglichen mit vor der Revision mit der leider
beschädigten originalen NW (Pitting) ist sägend, unruhig.
Ist die Ursache die NW oder die Zündung

Gruß
Norbert R. aus D.
würde es mal mit einem Ventilreiniger/Brennnraum in den Tank versuchen
direkt in den Vergaser war mir zu brutal :boese:

zu 2: kenne die Verstellkurve von deinem Verteiler nicht
aber wenn es so wäre, dass deine Fliehkraftverstellung schon im Leerlauf aktiv ist, heißt das: Motordrehzahl fällt - Zündzeitpunkt zurück - Motordrehzahl fällt weiter,
ich meine jetzt das sägen

eine Leerlaufstabilisierung, wie z.b. bei der 123 oder bei der VW-Zündung (DLS), funktioniert andersrum - aber eben nur im Leerlaufbereich

280 Newman mit 3-fach Stromberg - auch mit kultivierten Leerlauf

Grüße Alois
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#33

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Die Bosch W8AC ist bockfalsch, Mittelelektrode zu kurz
steht nicht voll im Brennraum schlechtere Verbrennung,
auf Dauer nicht gut.

Früher war UNIPART GSP541 verbaut, lange Mittelelektrode

Die WR78G ist OK. da lange Mittelelektrode

dazu gibt es auch noch:

NGK BP6HS, lange Mittelelektrode

oder CHAMPION L87YC,lange Mittelelektrode

Harald
Bild der drei Z-Kerzen wenn gewünscht im Markt.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#34

Beitrag von Z320 »

Hallo Harald,

die W8AC war im meinem TR, als ich ihn vor 5 Jahren gekauft habe.
Sie ist warscheinlich schon seit 1992 verbaut und funktioniert doch.

Vielleicht muss man das alles gar nicht so genau nehmen?

Sie ist aber sicher nicht die beste Wahl und niemand baut sich bitte
jetzt diese Kerze ein, nur weil sie imn meinem TR waren.
Ich hab´da noch eine Idee und werde berichten.

Immer für ein Experiment bereit
Marco
Antworten

Zurück zu „Motor“