Seite 3 von 4

geht nix

Verfasst: 25.03.2014, 17:13
von tr6pi
hi,
hab nun heute mal den solinoid direkt mit einer batterie direkt bestromt. solenoid zieht an.
-der hebel den er betätigt geht aber nach stromwegnahme nicht mehr selber zürück bei stehendem wagen, motor man muss ihn von hand zurückschieben.ist das normal?geht der erst bei laufendem getriebe zurück ?
-bin dann gefahren , 3 und 4ter gang 3000umin, eingeschaltet, nix geht kein rucken kein pfeiffen, einfach nix
-getriebeöl ist ok hab ich im winter geprüft.
-filter im sumpf ist sauber hab ich gereingit.

gibts irgendwelche tipps was ich noch prüfen kann ?


mfg kai

Verfasst: 25.03.2014, 17:49
von gelpont19
Moin Kai,

wenn der Solenoid schaltet, sollte der hydr. Druck am Kontrollpunkt so an die 30 bar haben. Hat er das nich, ist vielleicht die Pumpe verschliessen...
Wenn du auf eine Bühne kannst, kann man dort leicht ein Manometer anschliessen...

Bild

Es kann aber auch sein, dass die O-Ringe des Solenoid nicht mehr richtig dichten (ausgehärtet sind)

Bild

...aber, es gibt hier bessere Spezialisten für OD, die werden sich bestimmt noch melden...

win

Verfasst: 25.03.2014, 18:05
von tr6pi
danke für die info
ich denke du hast einen j typ overdrive in den bildern ?
meiner ist ein a typ mit der grossen messing mutter, sieht etwas anders aus.weist du was man am a typ prüfen kann bzw wo und was für ein druck ?


mfg kai

Verfasst: 25.03.2014, 18:34
von gelpont19
Richtig - ich hab den J-type... für den A-type hab ich nur das hier ausm WHB. Da musst du offenbar den Tunnel abbauen, um ein Manometer anschliessen zu können.

Bild

...aber warte ab, bis sich die Spezies melden...

win

Verfasst: 25.03.2014, 18:37
von tr6pi
tunnel abbauen,
oha der hält nur noch mit panzertape, da ist der j typ wesentlich cooler :D

dann warte ich noch auf die tips, trotzdem danke dir


mfg kai

Verfasst: 25.03.2014, 18:37
von Eckhard
Hallo Kai,
schau mal hier
https://www.tr-freun.de/triki/doku.php? ... :overdrive

Der Druck im System sollte zwischen 28 und 30 bar liegen

Außerdem muss der Hebel rechts in seine Ausgangsstellung zurückgehen. Auch wenn er manuell betätigt wird. Nicht beim Fahren testen wenn die Kardanwelle nicht abgedeckt ist

Ein Werkstatthandbuch hilft ungemein weiter

Einen Messanschluss habe ich am OD angebracht

Eckhard

Verfasst: 25.03.2014, 18:48
von Eckhard
....in meinem Profil ist der Anschluss und das Manometer zu sehen

Eckhard

Verfasst: 25.03.2014, 19:08
von tr6pi
muss der hebel auch bei stehendem motor zurück gehen ?

also tunnel ab, druck messen , hebel justieren
werde ich mal in angriff nehemen


mfg kai

Verfasst: 25.03.2014, 19:39
von Eckhard
ja, sowohl als auch

Gutes Gelingen

Eckhard

Verfasst: 26.03.2014, 09:23
von Afshin72
Hallo Kai,
um ordentlich arbeiten zu können, musst Du ein Druckmessgerät haben. Beim A- Overdrive wird das Gerät am Steuerventil angeschlossen.
Du musst Schraubenstopfen (In Fahrtrichtung auf rechter Seite) aufmachen und das Gerät anschließen. Bevor Du die Schraube aufmachst, musst Du den Solenoid- Hebel paar Mal betätigen, damit Druck abgebaut wird, sonst kommen Dir eventuell 30 bar Öldruck entgegen.
Das Druckgerät muss natürlich entsprechenden Anschluss für BSF- Gewinde haben.
Der Hebel muss in seiner Ausgangsposition zurückgehen, damit sichergestellt ist, dass der OD beim Ausschalten des Solenoid hinausrückt, falls dies nicht passiert, kann Dein OD beim Rückwärtsfahren zerstört werden.
Unter dem Solenoidhebel im Seitendeckel muss auch eine Einstellschraube oder bei manchen Modellen einen Gummistopper sein, damit der Hebel nicht bis ganz unten geht. Der Hebel muss ungefähr 6mm von dieser Kante höher sein. Bei vielen OD fehlt diese Schraube.....

Viele Grüße,
Afshin

probefahrt

Verfasst: 26.03.2014, 16:20
von tr6pi
so,
hebel habe ich nach anweisung aus dem triki eingestellt, jetzt geht er auch ordnungsgemäs zurück. aber es tut sich immer noch nix.
denke es wird gar kein öldruck aufgebaut, wenn ich den stopfen löse kommt kein öl raus wenn ich gefahren bin, druckmessgerät muss ich mir erst noch basteln

mfg kai

Verfasst: 26.03.2014, 17:07
von Afshin72
Hallo Kai,
wenn von Steuerventil kein Öl herauskommt, dann wird auch keinen Druck aufgebaut, eine Messung wird Dir dies bestätigen.
Dann muss der OD ehe zerlegt werden....

Grüße,
Afshin

Verfasst: 26.03.2014, 17:20
von tr6pi
na das habe ich mir schon gedacht, schade hätte gerne den od gehabt. gibt es irggendetwas was man noch prüfen kann, ventile usw ???

Verfasst: 26.03.2014, 17:47
von tr6pi
sollte eigentlich im leerlauf auch schon öl zu dem stopfen am od rauskommen ?



mfg

Verfasst: 26.03.2014, 17:58
von V8
tr6pi hat geschrieben:sollte eigentlich im leerlauf auch schon öl zu dem stopfen am od rauskommen ?
Die Hinterräder müssen drehen, 4. Gang 50 Km/h,
dann sollte Öl kommen, ansonsten kannst Du noch die
dicke Messingschraube rausdrehen und Mal schauen.

Ist ja leider kein "J", da hat man gelernt und man kann die relevanten Teile
bis auf den Pumpenkolben von aussen tauschen.

Popel Mal die Feder und die Kugel unter dem Stopfen raus und fahr ein
wenig. Manchmal ist Luft im System und der Krempel repariert sich selber.
Dickes Öl 75W-140 GL5 kann man auch Mal probieren, obwohl das
eigentlich nicht da rein soll, geht aber ganz gut.