Seite 3 von 3

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 10.05.2016, 07:12
von tr-six
guten abend jürgen,

war heute bei einem freund vom stuttgarter stammtisch, um ihm zusammen mit gunku (hier aus dem forum) zu helfen, seinen sechser wieder in schwung zu bringen. Beim überprüfen aller elektrischen anschlüsse sah ich plötzlich auf dem Lenkrohr an der unteren lenkrohrbefestigung einen etwa zwei cm breiten und etwa 1,5,mm dicken ring liegen. Irgendwo hatte ich noch den bericht von eckard und marco (z320, beide ebenfalls von unserem stuttgarter ig-stammtisch) gespeichert. ich also die forumssuche nach beiträgen von den beiden durchsucht und fand dann auch deine bilder in dem thread "lenksäule komplett".
ich erinnere mich dunkel, dass ich bei meiner resto den breiten metallring eingebaut habe, weiß aber nicht mehr an welcher stelle - am oberen oder unteren halter ????? ich meine übrigens den Ring, der auf dem bild nr. 6 mit der unterschrift "aus alt wird (fast) neu" oben unterhalb den Lenkstockhebeln neben dem roten Klebebandring (???? oder was das sonst ist) liegt.meine bitte: kannst du mir da mit einer antwort weiterhelfen ? wir wollten das in den nächsten tagen in angriff nehmen, damit der wagen zur jubiläumsfahrt im juni fertig wird (25 Jahre Stuttgarter Stammtisch der ig).
Grüssle aus dem süden und vorab schon mal ein dankeschön
wolfgang

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 16.05.2016, 21:45
von HoffmannJ68
Hallo Wolfgang

Wo das Teil hingehört sieht man in den Explosionszeichnungen der Teilelieferanten ganz gut. Hier z.B. bei Moss:

https://www.mossmotors.com/Graphics/Pro ... -032_1.gif

Demnach wäre das die Nummer 130 (Federring) oder 125, wenn er eher U-Förmig ist.


Gruß
Jürgen

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 17.05.2016, 10:55
von Eckhard
Hab in meinem Fundus nachgeschaut. Es sind wohl diese Teile gemeint
PICT1311.JPG
Eckhard

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 18.05.2016, 11:46
von tr-six
Hallo Jürgen, hallo Eckard,

ja eckard, es ist auf deinem Bild dieser breite, ca 1,5 bis 2 mm dicke Ring oberhalb der Klammer; gut auch auf dem Bild Nr. 6 von Jürgen zu erkennen - zwischen neuem und gebrochenem Lenkrohr liegend. Ich fand ihn bei Gustav´s TR über der unteren Lenkrohrbefestigung auf dem Lenkrohr. Bei mir sind´s inzwischen sieben Jahre her und ich kann mich nicht mehr an die Einbauposition erinnern. Ich hatte damals zwar fast alles bildmäßig dokumentiert, da ich aber die Teile beim Ausbau der oberen Lenksäule gleich wieder lagerichtig zusammenschraubte, machte ich keine fotos. Den einzigen Fehler, den ich mir damals erlaubte, war diese Klammer wegzulassen, weil ich sie verlegt hatte und einfach nicht mehr daran dachte. Als alles zusammen war tauchte sie in einer anderen Sortierbox auf und ich wusste dann nicht mehr, wo das Teil hingehörte. Der Triumph fuhr bisher auch nicht schlechter als mit Klammer. Dank Haralds/Jürgens Bericht weiß ich ja nun, wo diese hingehört. Jetzt fehlt mir nur noch die Antwort, wo diese breite Ring positioniert werden muss. Ansonsten bleibt er ohne funktion wo er jetzt ist...
grüssle an alle freun.de
Wolfgang

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 18.05.2016, 14:18
von mn-nl
Innerhalb die Befestigung des Lenkrohrs direct hinter das Armaturenbrett. Diese Schelle sorgt für das Festklemmen des Lenkrohrs. Die Form der Schelle lasst eine geringfügige einfederung zu.

Marc

P.S.: Schön zu erkennen auf das Bild in Marco's posting, eine Seite zurück :genau:

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 18.05.2016, 15:46
von Schnippel
Hallo

ich lasse grundsätzlich diese Murksschellen weg und lagere die Alu Lenksäule in einem festen Gummi.
Das hat den Vorteil das keinerlei Metall in den weichen Alukurpus eindringen kann.
Sitzt fest und ist ganz leicht elastisch.

VG
Ralf

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 18.05.2016, 16:24
von Eckhard
Meine Lenksäule wurde so wie ich sie ausgebaut, also mit den Teilen wie im WHB beschrieben nach der Überholung wieder eingesetzt und habe keinerlei Probleme

Allerdings, in meinem Alter fährt man keine Rennen :-D

Eckhard

Re: Lenksäule komplett

Verfasst: 18.05.2016, 19:03
von Schnippel
Eckard,

um eine Lenksäule genau an den Befestigungspukten zu belasten reicht das Abstützen am Lenkrad beim Ein und Aussteigen.
Den Rest macht das Auto selber durch seine Bewegungen und die sind beim TR gerade im Bereich Armaturenbrett und Konsole gewaltig.
Das wird an dieser Stelle leider immer wieder unterschätzt.
Sehr gerne bricht auch die Halterung unten an der Schottwand,genau aus dem Grund !!


VG
Ralf