Seite 3 von 3

Verfasst: 22.04.2007, 18:50
von TRdry
Eckhard hat geschrieben:jetzt muß ich doch noch etwas dazu sagen

Wenn man die Möglichkeit dazu hat das Spritzbild der beiden Düsen zu vergleichen so ist die Wahl klar. Die Bosch Düse schnarrt und erzeugt einen feinen Nebel, die Lucas Düse, na ja, geht auch
Letztlich soll jeder selbst entscheiden. Ich jedenfalls stehe auf Bosch Düsen da viele Millionen davon gebaut wurden und fast keine Ausfälle bekannt sind.
Für den Umbau spricht auch noch die einfache Verfügbarkeit der Düsen und die problemlose Adaption in den Ansaugtrakt

Eckhard :)
Mag sein, dass die Bosch-Teile präziser gearbeitet sind und dass diese Düsen feineren Nebel erzeugen. Ich habe es ehrlich gesagt noch nicht ausprobiert. Ich wollte hier eigentlich nur aufzeigen, dass man mit sehr wenig Aufwand den Lucas-Düsen durch Einbau eines neuen Dichtringes das Tropfen abgewöhnen kann. Ich kann nur sagen, der PI läuft mit Lucas einwandfrei. Letzten Herbst bin ich mit dem PI ganz problemlos durch die ASU gekommen. Das war beim TÜV so eine ganz moderne Computeranlage ohne irgendwelche Manipulatiosmöglichkeit.
Gruß,
Thomas

Verfasst: 22.04.2007, 19:39
von Eckhard
ja, es ist schon richtig und wichtig dass die kleinen " O " Ringe in Ordnung sind. Es ist die Grundvoraussetzung für funktioniernde Düsen von Lucas von denen ich eine ganze Reihe habe
Ein spezielles Werkzeug um den Abspritzdruck einstellen zu können wurde auch von mir angefertigt
Mit den Lucas Düsen hatte ich so meine diversen Erlebnisse. Heimgekommen bin ich aber immer, trotzdem
Seit dem Umbau gibt es keinerlei Ärger mehr

Eckhard

Verfasst: 23.04.2007, 09:14
von TR_6000
Hallo,

ich sehe das Hauptproblem nicht direkt bei der Lucas-Düse, eher in deren Verfügbarkeit. Man bekommt schlichtweg keine guten überholten, so jedenfalls meine Erfahrung.
Leider scheiterten meine Versuche, auf Bosch-Düsen umzurüsten daran, dass mein Wagen mit den Bosch-Düsen furchtbar ruckelt, wenn ich versuche, mit Drehzahlen unter 2000 U/min im Schiebebetrieb dahinzufahren.
Mittlerweile habe ich 3 verschiedene Bosch-düsen ausprobiert und jedesmal das Gleiche Ergebnis.
Mit Lucas-Düsen habe ich das Problem nicht.

Viele Grüße

Robert

Verfasst: 23.04.2007, 09:41
von Schnippel
::

Verfasst: 23.04.2007, 11:07
von TR74Pi
Moin Carsten,

ich freue mich, dass es im Raum Oldenburg einen neuen TR-Fahrer gibt. Hier sind wir nur, zumindest hier im Forum, spärlich vertreten. Von einem Triumph-Stammtisch in Oldenburg habe ich jedoch noch nichts mitbekommen. Ich weiß nur von einem monatlich tagendem "Engländer"-Stammtisch in Burgforde bei WST und vom Stammtisch des TR-Registers in Bremen (1. Freitrag im Monat). Vielleicht kannst Du mich da mal schlau machen.

Falls Du wegen Deines Problems mit der Benzinpumpe noch Info brauchst, kannst Du gerne bei mir vorbeischauen. Habe bei meinem TR6 PI eine Bosch-Pumpe eingebaut und bisher keine Probeme mit dem Warmstart gehabt.

Gruss
Hans-Werner aus Sandkrug

Moin Hans-Werner,
meine Info dazu ist:
letzter Freitag im Monat in OL, Cafe/Kneipe Schöne Aussichten am Küstenkanal. Ich war noch nicht da. Auch diesen Freitag kann ich nicht, aber nächstes Mal im Mai versuche ich dabei zu sein.

Dann können wir ja auch zu den Pumpen sprechen ...

Über meine weiß ich jetzt auch mehr:
Nach einer halben Stunde Fahrt wird sie heiß.
Motor aus Motor sofort wieder an: kein Problem
Motor aus, Pumpe an, Pause, Pumpe an, Pause, Pumpe an, ... -> Abkühlung der Pumpe: Motorstart ohne Probleme

Viele Grüße
Carsten