Seite 18 von 18

Verfasst: 22.08.2014, 09:21
von gelpont19
Welche Sensoren sind denn für diese Aufgabe eingesetzt ?

Verfasst: 22.08.2014, 15:40
von V8
VR-Sensoren von Ford oder VW.
Der absolute Standard und im Zweifel kann man die bei Peter Boellmann no-limits motorsport preiswert kaufen

Verfasst: 23.08.2014, 06:52
von tr_tom
V8 hat geschrieben:VR-Sensoren von Ford oder VW.
Der absolute Standard und im Zweifel kann man die bei Peter Boellmann no-limits motorsport preiswert kaufen
https://no-limits-motorsport.de/shop/pr ... product=89

VR Sensor für Megasquirt und andere Motorsteuergeräte.
Für die Umrüstung und Nachrüstung.
Geeignet als Kurbelwellen- oder Nockenwellensensor.


vermutlich ein magnetischer Sensor...

Gibt es so ähnlich auch von Alfa oder auch ifm:

https://www.ifm.com/ifmde/web/news/dreh ... chsen.html

Bild

Verfasst: 23.08.2014, 08:03
von gelpont19
Moin Tom,

...wenn schon, denn schon...

Andreas meint variable reluctance sensor - in deutsch - magnetoresistive Sensoren. Sie nutzen den AMR / GMR Effekt und brauchen nur ein ferromagnetisches Target (Blech) in einem festgelegten Abstand. Das kann - oder sollte bei hohen Vorbeifahrgeschwindigkeiten ein Zahnrad sein, dessen Modul vom Hersteller festgelegt wird. Im Foto von Tom sind das GMRs die ein Zahnradmodul(googeln) 1,25 mm aufweisen sollten. Beispiel für technische Daten :
https://www.ifm.com/products/de/ds/MX5015.htm

Der Preis rekrutiert sich - gegenüber einem "Fahrradsensor" - aus der mechanischen und chemischen Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen, da er für Industriemaschinen konzipiert ist.
Auch die Kabelqualität spielt zeitlich gesehen eine Rolle. PVC Kabel härtet mit der Zeit aus. ifm empfielt PUR Kabel, dass auch eine hohe Flexibilität ausweist. ...aber - Geiz ist geil.

win