Seite 2 von 3

Verfasst: 29.06.2012, 21:02
von TR155PS
... neuer Versuch. :D

Re: Gaspedalwelle neu lagern

Verfasst: 29.06.2012, 23:14
von Niederrheiner
Gyula hat geschrieben:Hi!

Ich habe die Gaspedalwelle mit neuen Polybuchsen versehen.

Gyula
Als Laie frage ich mal: Warum tust Du das? Wie äußern sich Probleme ohne Polybuchse an der Gaspedalwelle??

Verfasst: 30.06.2012, 00:32
von TR155PS
Naja, ich hatte vor über 20 Jahren die Buchsen auch gewechselt, weil sie total ausgelutscht waren.
Ausgelutschte Buchsen -> wackelnde Welle -> unkontrolliertes Handling.

Re: Gaspedalwelle neu lagern

Verfasst: 30.06.2012, 05:16
von Gyula
Niederrheiner hat geschrieben:
Gyula hat geschrieben:Hi!

Ich habe die Gaspedalwelle mit neuen Polybuchsen versehen.

Gyula
Als Laie frage ich mal: Warum tust Du das? Wie äußern sich Probleme ohne Polybuchse an der Gaspedalwelle??
Hi!

Das Gaspedal kehrt in der Ruhestellung in keine definierte Position zurück.
Damit kann auch das Vergasergestänge nicht mehr exakt geführt werden.
Die Folge kann sein, dass die Drosselklappen nicht mehr schließen und der Leerlauf ist damit zu hoch und schwankt.
Weiters kann die instabile Führung des Gestänges dazu führen, dass die Vollgasposition nicht mehr erreicht wird.

Gyula

Verfasst: 30.06.2012, 21:49
von Niederrheiner
Ich danke für die Erklärungen. Hab ich verstanden.
Allerdings der Welle mit der Flex zu Leibe zu rücken, erscheint mit nicht als Königsweg.

Verfasst: 02.07.2012, 17:58
von olli_k
War heute beim Briefkasten ;)

Verfasst: 05.07.2012, 10:31
von TR155PS
Die Teile von Oliver sind angekommen und sind 'ne tolle Sache.

Sowas sollte eigentlich im Handel erhältlich sein.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 05.07.2012, 10:57
von Matthew
Hallo,

gibt es :!:

guckst Du bei L aus B unter der Artikelnummer 9783.

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: 05.07.2012, 11:12
von TR155PS
Hallo Mathias,

ich glaube nicht, dass die die gleichen sind. Die Buchsen sind zwar auch aus PU, doch die von Oli sind zweigeteilt.

Schöne Grüße,

Stefan

Verfasst: 05.07.2012, 11:24
von Matthew
Hallo Stefan,
ich habe nicht geschrieben das es die Gleichen sind.

Die Dinger sind aus PU, haben eine Nut fürs Blech, sitzen gut und funktionieren bei mir schon über 3 Jahre.

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: 05.07.2012, 11:27
von TR155PS
Ja, ............ ok. :giveup
Ich wollte auch keine Haare spalten. :D
(Bin für jedes froh, das mir noch bleibt)

Verfasst: 05.07.2012, 12:11
von Gyula
Matthew hat geschrieben:Hallo Stefan,
ich habe nicht geschrieben das es die Gleichen sind.

Die Dinger sind aus PU, haben eine Nut fürs Blech, sitzen gut und funktionieren bei mir schon über 3 Jahre.

Viele Grüße, Matthias
Hi!

Und wie hast du die PU- Buchsen montiert?
Dazu muss man nämlich die Gaspedalwelle ausbauen. Und die geht bei montierter Buchse eben nicht mehr rein (Außer die Welle ist aus Gummi).
Diese Buchsen habe ich auch verbaut...

Gyula

Verfasst: 06.07.2012, 03:37
von Gyula
Niederrheiner hat geschrieben:Ich danke für die Erklärungen. Hab ich verstanden.
Allerdings der Welle mit der Flex zu Leibe zu rücken, erscheint mit nicht als Königsweg.
Hi!

Also, so brutal bin ich dann doch nicht vorgrgangen.
Die Gaspedalwelle bekam zuvor eine psychologische Betreuung.
Die Operation selbst wurde mit größter Sorgfalt unter Einsatz modernster Geräte (Bügelsäge mit neuem Blatt) durchgeführt.
Das Impantat (Hülse) wurde aus bestem Automatenstahl (namhafter Lieferant aus Frankreich) hergestellt und mittels einer speziellen Verankerung (Spannhülse) gegen Verrutschen gesichert. Die Materialverträglichkeit ist hervorragend, mit Abstoßreaktionen, oder gar einem Platzen des Implantates ist nach dem aktuellen Stand der Technik nicht zu rechnen.
Um einen positiven Einfluss auf die Psyche zu erreichen, wurden nach der erfolgreichen Operation noch kosmetische Korrekturen (Lackierung) durchgeführt.
Die Gaspedalwelle fühlt sich nach dem schweren Eingriff wohl, die neuen Polybuchsen erhöhen das Wohlbefinden spürbar.
Um die Lebebsqualität noch zu steigern, wurde das mechanische Vergasergestänge gegen eine Seilzugbetätigung mit progressiver Drosselklappenöffnung getauscht.
Ein durchgeführter Fitnesstest (absolut spielfreie Betätigung) bestätigte die hervorragende Kondition des Systems.
Mit einem Rückfall ist nicht mehr zu rechnen.

Gyula

Verfasst: 06.07.2012, 07:02
von TR155PS
Ok.
Jetzt bedarf es nur noch einer postoperativen Beobachtung.
Preventive Maßnahmen scheinen ja nicht erforderlich zu sein.

Summa sumarum ist es eine Alternative zur Radikaldestruktion des Pedals beim Austausch einer maroden Buchse durch eine suboptimale.

Verfasst: 02.04.2013, 15:26
von synthron
Hallo,

Ich habe über Ostern auch die Gaspedalwelle neu gelagert mit den Polybuchsen von L aus B.

Ich wundere mich über das Zerteilen der Gaspedalwelle oder ähnlicher Kraftakte. Ich habe Buchse zum Pedal hin einfach aufgeschnitten auf die Welle geschoben und eingepresst. Aufwand 5 Minuten.
Allerdings war von der alten Buchse nichts mehr da.
Gasannahme ist jetzt wesentlich angenehmer.
Ich denke die Buchse zu teilen ist immer noch besser als die Gaspedalwelle.

Gruß
Martin