Seite 2 von 3

Verfasst: 18.02.2012, 16:25
von triumph4ever
Danke für die vielen Anregungen. Bei der Auswahl wird einem fast schlecht.

Ich werde wahrscheinlich diese

https://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-GRID006731

nehmen.

Für mich stellt sich nur noch die Frage, Bold On oder Centre Lock. Gibte es, ausser dem optischen Natürlich, einen Grund für das Eine oder Andere?

Verfasst: 18.02.2012, 22:20
von mn-nl
Ich wuerde Bolt-on bevorzuegen. Und zwar wegen Preis, aber vor allem wegen Gewicht.

Bei Centre Lock ist das Gesammtgewicht von Rad plus Adapter (ungefederte Masse) erheblich groesser. Das beeintraegtigt die Fahrwerksdynamik negativ.

Der einzige Grund fuer Centre Lock waere die schnelle Radwechsel auf Speichenraeder und zurueck. Brauchst du das nicht, dan lieber Bolt on.

(Meiner Meinung :heilig: )

Marc

Verfasst: 18.02.2012, 23:09
von TR6Chris
Bolt on :!:

Gruß
Chris

Verfasst: 19.02.2012, 22:40
von triumph4ever
Thanks folks

:hm: Sind oder sollten Die Radmuttern konisch sein??? Man hört ja so einiges.....

Verfasst: 19.02.2012, 23:02
von roulli
Ja, andernfalls wird das Rad nicht auf der Nabe zentriert

Gruss
Patrick

Verfasst: 19.02.2012, 23:03
von MadMarx
Minilite haben in der Regel Konusmuttern

American Racing und Revolution Felgen verwenden sleeve nuts.

Gruß
chris

Verfasst: 20.02.2012, 06:21
von tr_tom
MadMarx hat geschrieben:Minilite haben in der Regel Konusmuttern

American Racing und Revolution Felgen verwenden sleeve nuts.

Gruß
chris
Das sind sleeve nuts?

Bild

Wie funktioniert dann das Zentrieren?

Thomas, der Ungläubige

Verfasst: 20.02.2012, 08:36
von mn-nl
eher so etwas:

Bild

(@ Tom: du hast doch letztes Jahr fuer deine Raeder eine Marktforschung ueber das umfassende Angebot, Weltweit, absolviert ;D )

Verfasst: 20.02.2012, 10:19
von TR6Chris
MadMarx hat geschrieben:Minilite haben in der Regel Konusmuttern

American Racing und Revolution Felgen verwenden sleeve nuts.

Gruß
chris

Sorry Chris,

meine American Racing Ansen Sprint haben einen Konus von 60°.

Ich benutze z.B. diese Radmuttern:

Bild

Gruß
Chris

Verfasst: 20.02.2012, 11:10
von MadMarx
TR6Chris hat geschrieben: meine American Racing Ansen Sprint haben einen Konus von 60°.
hängt immer vom produktionsdatum der felge ab.

die 50er + 60er jahre felgen hatten meist sleeve nuts, spätere dann konus- oder kugelbund.

gruß
chris

Felgen

Verfasst: 20.02.2012, 15:10
von Marschall
Hallo allerseits,

leider haben einige der neuen Minilite-Nachbauten zylindrische Felgenlöcher. Wenn man dann "sleeve nuts" verwendet, wird es schwierig die Felgen zentriert zu montieren wg. des doch beträchtlichen Spiels. Ich konnte mir damals nur helfen, indem ich einen 60°-Konus in die Felgenlöcher eingefräst habe. Dann konnte ich "sleeve nuts"verwenden, die am Ansatz einen 60°-Konus haben. Nun sind die Felgen sehr schön zentriert.

Übrigens sagt man den Minilite-Nachbauten aus Fernost (Taiwan?) nach, dass sie besser sind als die Originale - halt bis auf die Felgenlöcher.

Viel Erfolg,
Dieter.

Verfasst: 01.03.2012, 08:34
von triumph4ever
Hallo Zusammen

Also, ich habe mich for diese Felgen entschieden, bestellt und sind schon hier;
Bild

Die Naben werden mit sogenannten cap's abgedeckt
Bild

Oben haben die eine Fläche (40mm Durchmesser), da kann man ein Logo drankleben. Hat jemand von Euch eine Quelle für solche Logo's? Etwa so in der Form wie
Bild

Leider sind viele Logo's im Durchmesser grösser. Any ideas??

Minilites

Verfasst: 01.03.2012, 09:09
von Marschall
Hallo,
ich habe diese Aufkleber schon bei Rimmer Bros. gesehen.
Viel Erfolg beim Suchen!
Dieter.

Verfasst: 01.03.2012, 11:52
von gelpont19
Hi
kleben am Radbereich hält nicht lange - was mit ner Gravur ?

https://www.fahrion-gmbh.de/gravuren.php

win

Verfasst: 01.03.2012, 13:15
von sixpack
Auf der Techno Classica ist immer ein Stand von einem Italiener mit tausenden von verschiedenen Aufklebern. Ich meine dass der die Aufkleber in seinem Sortiment hat.

Grüße...Gerhard/sixpack :D