mal wieder was neues: keine Benzin kommt an.

Einspritzventile, Einspritzpumpe, mechanisch, elektronisch...

Moderator: TR-Freunde-Team

fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#16

Beitrag von fignon83 »

Willi, ich habe auf Bosch-Pumpe umgerüstet. Vor der Pumpe und nach dem Tank ist ein handelsüblicher Benzinfilter von Mann gelegt. Mein Tank ist im Ablauf noch original, also nicht der Pumpe entsprechend vergrößert. Das äusserte sicjh früher mit dauerhaften Jaulen nach ca. 30min Fahrtzeit. Nach einigen Tricks (z.B. Schlauchlänge von der Pumpe zum Ventil) ist das Jaulen nahezu verschwunden, kommt aber ab und an wieder, wenn wenig Sprit im Tank ist. Also eigentlich plausibel. Bin mit auch sicher, das die Pumpe durchaus etwas mehr Spritzulauf gebrauchen könnte als sie bekommt und daher die normale Lebenserwartung nicht erreicht wird.
Aber jetzt fällt mir ein, dass das Jaulen auch mal in der letten Woche bei vollem Tank da war, es könnte sich also angekündigt haben. Wir wollten den/das Filter ohnehin wechseln.
Adios
Carsten
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#17

Beitrag von Eckhard »

Um diesem Ärger mit dem verstopften Filter aus dem Weg zu gehen habe ich ein selbstgebautes Vorfilter eingesetzt. Es sitzt unmittelbar nach dem vergrößerten Tankausgang. So kann ich jederzeit kontrollieren was sich angesammelt hat. Übrigens habe ich den Tank nach der Bearbeitung grundlichst gereinigt :!:
Was sich auf den Bildern zeigte hat sich nach 3 Tankfüllungen ergeben. Toll

Beim Kauf hatte mein 5er kein Vorfilter. Dafür jaulte die Bosch Pumpe ordentlich. Erst nach einigen Änderungen ist Ruhe eingekehrt

1. Tankabgang vergrößert
2. Vorfilter
3. Druckregelventil überarbeitet mit Einstellung des Drucks von außen
4. Lange Zuleitung Pumpe/Druckregelventil


Alles in meiner Galerie zu sehen

Eckhard
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#18

Beitrag von fignon83 »

So, eigentlich müsste ich ja einen neuen Thread eröffnen, so als Warnung vor Additiven im Benzin, bzw. Selbstanzeige. Der Reihe nach: die Symptome habe ich ja weiter vorn geschildert. Heute also in der Werkstatt das/den Filter aufgesägt, ob dort evtl. der Hase im Pfeffer liegt. Lag er aber nicht. Dafür ist jetzt der/das Filter als Schnittmodell zu verwenden. Vorher natürlich den Sprit abgelassen, alles raus ging aber nicht. Alle Schläuche kontrolliert, alle ok. Dann mit dem Endoskop in den Tank geschaut, Tank an den Nähten ein wenig rostig, ansonsten alles tip/top, auch kein Dreck oder sonstwas zu sehen. Der Werkstattinhaber bestand hartnäckig darauf, den Tank auszubauen um dann durch das Loch des Tankgebers besser reinschauen zu können. Und dann, ja dann hat er was entdeckt, etwas scheibenförmiges, transluzentes, etwa so groß wie eine Euromünze "schwebte" im Restbenzin. Habe ich etwa zur Abwechslung mal zu tief in den Tank geschaut und eine übergroße Kontaklinse verloren? Mit einem angespitzen Schweißdraht das Ding rausgefischt. Und was war es? Das glaubt mir wohl niemand, aber es war eine Plastik/Kunststoffscheibe, welche als Dichtung im Deckel des Bleiersatzes normalerweise Verwendung findet. Bei mir hat sich wohl die Dichtung auf die Faschenöffnung gelegt-also aus dem Deckel gelöst- und wurde von mir samt Additiv in den Tank gekippt. Bin mir auch sicher, dass es das war, denn die vorletzte Flasche musste ich wegen Undichtigkeit halbvoll vernichten. Und dieses Ding hat sich dann- wie es sich für eine Dichtung ghört - eben auf den Tankabgang gelegt und diesen hermetisch verschlossen. Toll, so eine Dichtung, nicht wahr?
Toll, das so etwas auch immer mir passieren muss. Toll, das darauf nie jemand gekommen wäre. Es gibt Sachen. Ich trinke mir jetzt ien schönes Tröpfchen. Es kommen auch bessere Zeiten.
Adios
Murphy
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19

Beitrag von mbrommer »

Du bist nicht allein, Carsten!
Ich hab gestern ein Stück Sekurit-Glasscherben in meinem Tank gefunden :kopfklatsch
LG, Martin
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#20

Beitrag von sixpack »

... also zum abschließbaren Tankdeckel nun auch noch einen Siebeinsatz implantieren :o


:D
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#21

Beitrag von sixpack »

Sowas würde gehen
Bild

Nun müßte man mal den Durchmesser vom Spriteinfüllstutzen messen, und die Tiefe die die Zapfpistole benötigt. Dann könnte man sich schon was aussuchen. Der Einsatz auf dem Bild ist z.B. für einen LKW gedacht.


Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#22

Beitrag von gelpont19 »

fignon83 hat geschrieben:Bei mir hat sich wohl die Dichtung auf die Faschenöffnung gelegt-also aus dem Deckel gelöst- und wurde von mir samt Additiv in den Tank gekippt.
-------
Es kommen auch bessere Zeiten.
Adios
Murphy
Carsten- lass einfach den Kauf von den Zaubermitteln aus.... bringt sowie so nix...

Auf bessere Zeten würde ich nich hoffen... wird eher schlimmer... den Tankauslass vergrößern kannste durch die Einsparung locker finanzieren...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#23

Beitrag von fignon83 »

Win, das ist mir jetzt aber zu destruktiv. Natürlich kommen bessere Zeiten,nicht für alle, aber für mich sicher, denn wo ich (jetzt) bin gehts nur noch bergauf! Übrigens bleib ich bei fakultativen Zusatz von Bleifrei-Additiv. Never change a running stystem!


Sixpack: das ist nicht für einen LKW, der 100er Durchmesser spricht eindeutig dafür, dass die ursprüngliche Verwendung für meinen persönlichen Stutzen vorgesehen war.
Antworten

Zurück zu „Einspritzer“