Seite 2 von 3

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 22.12.2005, 10:45
von sixpack
@ madmarx ...



Da verschleißt nichts! Ich (viele andere ja auch) hatte das jahrelang so und habe da nichts entdecken können. Das Teil von Ulrich sieht nach einer Nachfertigung aus, stimmt.



Vorweihnachtliche Grüße ... Gerhard





[ Diese Nachricht wurde editiert von : sixpack on 22-12-2005 10:46 ]

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 22.12.2005, 17:17
von Ulrich
Das Ausrücklager ist nicht das originale, sondern eines in verstärkter Ausführung. Ich werde es weiterverwenden und versetze den Stift um 90 Grad.



Ohne Stift würde das Ausrücklager möglicherweise auf dem Rohr der vorderen Lagerplatte drehen - das dafür sicherlich nicht ausgelegt ist.



Gruß aus´m Ländle

Ulrich

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 22.12.2005, 20:48
von Eckhard
hatte jetzt noch etwas Zeit und die Sache mit den gebrochenen Bolzen ging mir nicht aus dem Kopf.

Nachdem ich vier !!! Wellen und Bolzen gründlich angeschaut hatte meine ich zu wissen warum die Dinger brechen.

Die konische Bohrung in der Welle ist so miserabel ausgeführt dass der Bolzen erst einige Millimeter weiter innen trägt, das bedeudet dass bei jedem Treten der Kupplung der Bolzen ein wenig verbogen wird und das macht er auf Dauer nicht mit und bricht.

Werde morgen mal ein bisschen Rechnen in Bezug auf Scherfestigkeit und bin jetzt schon überzeugt diese wäre vollkommen ausreichend wenn man den wirksamen Durchmesser des Bolzens am Aussendurchmesser der Welle als Basis zum Berechnen nimmt und der Bolzen auch fachgerecht eingepasst würde.

Dieser Wert liegt mit Sicherheit viel höher als die Kraft die man zum betätigen der Kupplung benötigt zumal dieser besagte Bolzen aus hochwertigem Material gefertigt ist.

Verbiegen im My-Bereich macht auf Dauer diese Probleme.

Nehme mich dieser Sache an und gehe davon aus wenn ich fertig bin dass dieser Bolzen nicht mehr bricht.

Nach Jahrzehnten in der Entwicklung einer namhaften Firma meine ich das beurteilen zu können auch wenn ich nicht in der KFZ-Industrie tätig war



Eckhard

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 23.12.2005, 08:49
von MadMarx
Quote:

On 2005-12-22 20:48, Eckhard wrote:



Dieser Wert liegt mit Sicherheit viel höher als die Kraft die man zum betätigen der Kupplung benötigt zumal dieser besagte Bolzen aus hochwertigem Material gefertigt ist.





da bin ich nicht so sicher, es gibt kupplungen, die viel druck haben. die spannhülsen aus stahl habe sich gut bewährt, vorallem die montage geht schnell und einfach.



gruß

chris

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 23.12.2005, 08:55
von skorpion
Hallo Chris,

mit Spannhülsen meinst Du diese Federspannstifte in schwerer Ausführung oder die leichte Ausführung?



Gruss

Hubert

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 23.12.2005, 09:01
von MadMarx
schwer oder leicht?

da bin ich überfragt. die dinger haben 7mm durchmesser.



gruß

chris

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 23.12.2005, 09:25
von Schnippel
::

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 23.12.2005, 21:18
von Eckhard
Hallo Ralf,

den originalen Bolzen nehme ich. Die andere Massnahme erfolgt zusätzlich, nämlich ein 5er Kegelstift mit Abziehgewinde der sauber eingepasst wird.

Habe mir zu meinem Limosinen-Getriebe eine Kupplungswelle mit Gabel gebraucht gekauft. Bei der Gabel sind Stifte und Kulissensteine verwendet, im Gegensatz zu den TR Teilen.

Werde meine Gabel ebenfalls mit Kulissensteinen aus Bronze ausstatten und die Nut im Halter des Drucklagers etwas breiter machen, den Stift gegen verdrehen setze ich wieder ein.

Habe auch an der Aufnahme des Drucklagers vom Limosinen-Getriebe

Nachgearbeitet da die Bohrung 0,45 Spiel auf der Führung hatte, sie bekam eine Bronzebüchse und hat jetzt 0,05 Spiel und Kulissensteine ebenfalls aus Bronze. Es kostet mehr Zeit diese zu fertigen aber einlaufen wie oben gesehen ist unmöglich.

Da ich nun bald zwei Getriebe fertig habe bin ich noch nicht sicher was ich einbaue. Es spricht vieles fur das originale Getriebe.



Nun noch eine Frage zur Kupplung von SACHS. Wer liefert diese und was kostet der ganze Spass mit Druckplatte und Mitnemerscheibe ??

Nach 9 Stunden in der Werkstatt ist jetzt endlich Feierabend.

Die neue Spüle mit 2 Becken die sich meine Frau wünscht, aber nicht zum Fest, sondern so, ist somit nicht eingebaut worden.

TR sei Dank.

Schöne Feiertage wünscht



Eckhard

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 24.12.2005, 00:18
von Wolfgang
Hallo Eckhard,

schau mal hier von Schnippel.

Die Kupplungsdruckplatte hat den ? 215 mm und ist für SAAB/VAUXHALL.

Ich habe sie unter hierAutoteile Meile gefunden.

Doch war sie bei meinem Teilehändler vor Ort mit ca. 80 Euro

nicht teurer.



Schöne Weihnachten allerseits

Gruß, Wolfgang

[ Diese Nachricht wurde editiert von : Wolfgang on 24-12-2005 00:19 ]

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 02.01.2006, 20:29
von Eckhard
@ Ralf

Erst mal danke für deine Antwort.

Habe heute versucht mit der angebenen Nummer bei meinem Händler über die Sachs Kupplung näheres zu erfahren. Leider ist diese Teilenummer nicht mehr vorhanden, wird angeblich nicht mehr hergestellt.

Kannst du mir weiterhelfen ? Gerne hätte ich auch gewusst was diese Nummer beinhaltet und auch den Preis. Vielleicht gibt es noch irgendwo sowas.

Meine Kupplung ist einwandfrei, nur halt " kniescheibenschonend "

über eine Antwort würde ich mich freuen, auch von anderen Leuten im Forum



Eckhard

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 02.01.2006, 20:57
von Wolfgang
Also Eckhard, ich habe hier die Rechnung vom August 2005, mit der Art. Nr. 3082100041. Innerhalb eines Tages hat er mir mein Händler die Kupplung über seinen Großhändler besorgt.

über den Preis habe ich schon was geschrieben.



Gruß, Wolfgang

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 03.01.2006, 08:56
von Schnippel
::

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 03.01.2006, 18:56
von Eckhard
@ Wolfgang

@ Ralf



Habe bei Autoteile Meile angerufen. Offensichtlich haben sie Urlaub. Werde mich bis nächste Woche gedulden. Arbeit gibt es genug.

Vielen Dank für eure Antworten



Eckhard

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 03.01.2006, 20:32
von RustyRed
Hier noch ein interssanter Link zum Thema:

https://www.gunst.de/



Grüße

Ingo

Ausrückwelle und Gabel

Verfasst: 04.01.2006, 13:33
von harttriumph
Hallo Ralf,

ich habe da noch eine Zusatzfrage. Für Saab gibt es Kupplungsscheiben in 203 und 215 Durchmesser, kann man die alternativ verwenden ? Wie sieht es mit der Verzahnung aus ?

mfg Hartmut.