unbekannte Bremsflüssigkeit (silikonbassierend)

Scheibenbremsen, Trommelbremsen, Bremskraftverstärker, Hauptbremszylinder, Hydraulik...

Moderator: TR-Freunde-Team

Schnippel
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4169
Registriert: 15.06.2004, 23:00
Wohnort: Niedersachsen
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 877 Mal

#16

Beitrag von Schnippel »

Hallo Joachim,

du kannst ganz beruhigt DOT 5 nachgiesen, wenn es erforderlich ist.
Alle DOT 5 von Meyer oder Schulze,müssen untereinander michbar sein.

Spülen nur mit Bremsflüssigkeit. Ist ja eigentlich logisch.

Komm nicht auf die Idee mit Bremsenreiniger deine Brems/Kupplungshydraulik zu spülen. Das ist Lebensmüde !!!

Mit Bremsenreiniger soll/kann man Bremsen von außen reinigen ,nicht von innen durch spülen mit selbigen. :kopfklatsch :kopfklatsch Eigentlich sollte dieses Zeugs besser Entfetter genannt werden. Die Produkte sind teilweise sehr agressiv gegenüber Gummi !!!!. Das weiß der Eine oder Andere wohl nicht.
Werkstätten bekommen ein Sicherheitsdatenblatt , nur lesen muss man es auch. :)

Wenn jemand unsicher ist ob DOT 5 oder DOT 4 im System ist, man nehme eine kleine Probe ab und gebe einen großen Tropfen Wasser hinzu. Bei DOT 4 vermischt sich das Wasser sofort.
DOT 5 hält den Tropfen zusammen.
Auch ich fahre seit den 80er DOT 5 ohne Probleme.

In dem Sinne
Ralf
Benutzeravatar
shamrock
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 82
Registriert: 30.05.2010, 23:00
Wohnort: Trochtelfingen
Danksagung erhalten: 3 Mal

unbekannte Bremsflüssigkeit (silikonbassierend)

#17

Beitrag von shamrock »

Klare Ansage, Ralf - Danke.

Ich hatte nicht vor die Anlage zu spülen.
Kam als Antwort/Vorschlag.

Auch mir als Laie kam es spanisch vor, die Bremsanlage mit Bremsenreiniger zu spülen!!!
Hätte ich nie gemacht. Hätte nur mit Bremsflüssigkeit gespült.

Vielleicht hat aber auch jemand NUR die Worten verwechselt:
...reiniger
und
...flüssigkeit
???

Dank und Grüße
Joachim
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#18

Beitrag von HansG »

Hallo,

Silikon Bremnsflüssigkeit ist für (diverse) Harleys vorgeschrieben

https://www.louis.de/index.php?partner= ... r=10038242

Ich nehme die Flüssigkeit von Louis für 3er und 4er zum Nachfüllen, obwohl eine andere Marke Dot 5 eingefüllt war, bisher keinerlei Probleme

Nach meiner Kenntnis hat sie eine leichte Lilafärbung und man kann sie daran erkennen.

Mischen von Silikon mit anderen Bremsflüssigkeiten ist nicht möglich, siehe Louis

Mike Sanders benutzt sie auch

https://www.mike-sander.de/

Ein Wechsel auf zwei verschiedene Arten wird hier beschrieben.

Auf dieser Seite steht unten: Keine ABE erforderlich, siehe Oldtimer Praxis von 1/2009

Hat jemand diese Zeitung, wäre interessant zu wissen, was da genau steht?
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#19

Beitrag von HansG »

Habe mir Oldtimerpraxis 01 2009 besorgt

- Thema Farbe -
Dot 5 (Silikon) Bremsflüssigkeit ist stets violett eingefärbt

- Thema Betriebserlaubnis -
sinngemäss:
Silikonflüssigkeit führt nicht zum Verlust der Betriebserlaubnis - Bremsflüssigkeiten sind keine Anbauteile im Sinne das Kraftfahrtbundesamtes und daher auch nicht ABE - pflichtig

- Aber -
Fahrzeughalter sind dafür verantwortlich , Fahrzeug und damit auch die Bremsanlage im optimalen Wartungszustand zu halten. Kommt es wegen Bremsproblemen zu einem Unfall, kann sowohl der schlechte Zustand als auch die Verrwendung von Silikonbremsflüssigkeit entgegen Herstellerempfehlung eine Veantwortung des Halters beründen

- Fazit -
"keine ABE notwendig" ist kein Freibrief

Bei Interesse am zitierten Artikel bitte PN mit Emailadresse.
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#20

Beitrag von HansG »

doppelt
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Antworten

Zurück zu „Bremsen“