Seite 2 von 12

Äthanolzusatz

Verfasst: 27.10.2010, 17:44
von Marschall
Hallo allerseits,

nachdem ich in Brasilien mehrfach das Vergnügen hatte, mit "Alkoholmotoren" zu fahren, kann ich nur sagen: ruppig, ruppig...
Das war allerdings ziemlich reiner Alkohol - leider auch vergällt.

Das andere Problem war, dass man im brasilianischen Parkhaus schon vermutlich zwei Promille hatte - nur vom Einatmen der Abgase.

Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 27.10.2010, 18:52
von voltri
Hi Dieter,

kann ich nur bestätigen. Ich habe in meiner Alltragskarre ein Zusatzmodul an der Elektronik, das den Betrieb mit reinem Ethanol ermöglicht. Der Preisvorteil wird durch erheblichen Mehrverbrauch aber locker aufgefressen. Einziger Vorteil, der Sicherheitsabstand hinter mir wird gerne eingehalten. VW hat das Zeugs für das Modell/den Motor übrigens nicht freigegeben, scheint dem aber nix auszumachen.

Über den ADAC habe ich mal etwas geblättert. DB gibt den Sprit mit 10% Zusatz für seine Versager-Modelle nicht frei. Warum nicht wird nicht erläutert. Man darf also mal wieder spekulieren, wer hier warum an welchem Rad dreht. Die Raiffeisen-Tanken haben hier alle eine Säule mit Bio-Sprit eingerichtet. Werden das Zeugs offenbar anders nicht los. Da dürften politisch korrekte 10% gerade recht kommen.

Denke, wir brauchen uns keine Sorgen zu machen. Vielleicht etwas an der Zündung rumfummeln. Aber auch das bleibt abzuwarten.

Gruß

Rolf

Verfasst: 27.10.2010, 19:41
von Carlo
Hi Rolf, im Alltag bewege ich einen Renno Scenic mit E85 Motor. Ich tanke immer wenn möglich Ethanol. Der Verbrauch ist zwar 25% höher, aber dafür kostet der Liter auch nur 89 Cent. - Nach 1 Jahr habe ich die Mehrkosten (200,- €) locker wieder raus. Rechnet sich. Der TR schlabbert natürlich nur Super, ohne Zusätze. Schnippel der fährt glaub ich mit Rizinusöl. Der duftet von hinten wie ein Düsenjäger!

Verfasst: 27.10.2010, 22:14
von voltri
Carlo hat geschrieben:Schnippel der fährt glaub ich mit Rizinusöl. Der duftet von hinten wie ein Düsenjäger!
Sollte mich nicht wundern wenn er antritt auch den Ölkonzernen ein Schnippchen zu schlagen. :D :D :D

Rolf

Verfasst: 29.10.2010, 06:54
von wie
Aber trotzdem denke ich, ganz Entspannt sein ist die Divise no Panik !
Ralf hat völlig Recht, locker bleiben Leute. Es wird an deutschen Tankstellen beide Sorten geben, E5 und E10.

Gruß
Achim

E10

Verfasst: 10.01.2011, 15:57
von Marschall
Hallo allerseits

zum Thema "E10-Verträglichkeit" von Fahrzeugen hier einer relativ neue Veröffentlichung vom Verband DAT.
Leider bezieht dies sich nur auf moderne Fahrzeuge.

Hier zum Runterladen als PDF-Datei: https://www.dat.de/news/e10.page

Viele Grüße,
Dieter.

Re: 10% Äthanolzusatz zum Superbenzin

Verfasst: 10.01.2011, 17:43
von tr3aKeferloh
Gutes Neuse 2011 Jahr

eigentlich kann man das thema komplet vergessen wenn man gleich 100 oktan tankt . dann zieht der wagen besser (bessere gasannahme) drehfreudiger, super kalt start auch nach einem langen kalten nassen winter, kein klingeln ! usw.... teuerer aber gut .... doof ist es nur im südlichen ausland, denn in italien oder kroatien ist 100 oktan mangelware :-)

weiters ein Turbinol aus dem Turbinenschmierstoff Sortiment ins Motoröl und alles wird gut. ca 7- max 10% bei jedem nachfüllen zum öl dazu . (hab ich selbst im BMW 330xd drinnen und wirkt wunder) damit ist die laufeigenschaft der lager im motor gegenüber herkommlichen kfz ölen weit übertroffen. der trick stammt von kraftwerksmotorenbau.

happy driving my tr3a

euer

stefan

ps do you what to see more about my tr3
follow this link:

https://oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/old ... ?Seite=283
Marschall hat geschrieben:Hallo allerseits,

viele von Euch werden die Kommentare im Sept.- bzw. Oktoberheft von TR Action" schon gelesen haben.

Falls (noch) nicht, gebe ich hier eine kurze Zusammenfassung der Meinungen von Kollegen aus England, Schweden und Kalifornien über die vermutlichen Auswirkungen des erhöhten Äthanolzusatzes ab Ende 2010:

- höhere Oktanzahl, dadurch weniger Klopfen
- geringere Energieausbeute, dadurch höherer Verbrauch u. auch relative Abmagerung des Gemisches (Anpassung der Vergaser!)
- schlechteres Kaltstartverhalten
- stärkere Tendenz zu Dampfblasenbildung durch niedrigeren Siedepunkt
- höhere Affinität zu Wasser, dadurch bessere Bindung von Wasser und somit auch mehr Rost im Tank
- Aufweichen von Gummischläuchen, -dichtungen u. -membranen (ausgenommen rote! Gummimembrane im der Benzinpumpe)
- Anlösen von vorhandenen Roststellen z.B. im Tank, dadurch stärkere Verschmutzung von Vergasern bzw. Einspritzpumpen
- Problemlösung (zumindest partiell): Zusätze zu Treibstoff bzw. Motoröl

Wie denkt Ihr darüber und wie werdet Ihr Euch verhalten?
Viele Grüße,
Dieter.

Verfasst: 02.02.2011, 17:17
von Holm
Es ist soweit:
an meiner Stammtankstelle gibts ab gestern Super E10 zum Preis vom bisherigen Super und das bisherige Super wurde um 8 Cent angehoben und ist nun preisgleich mit SuperPlus. Somit wird Super vom Angebot verschwinden. Das erinnert mich stark an die Vorgehensweise von Normalbenzin vor einigen Jahren.
Ich brauch weder SuperPlus noch irgendwelches V-Power, ganz zu schweigen von WinterDiesel.

Ich könnte kotzen!
Sorry - aber musste mal Luft ablassen.

Verfasst: 02.02.2011, 18:10
von skorpion
Hallo,
ich denke, so lange es geht, diese Tankstellen meiden, die diese Preispolitik betreiben.
Was soll denn das großkotzige Getue seitens des ADAC und anderen Institutionen von wegen es gibt nach wie vor E5 Super parallel mit E10 Supe, wenn der Preis derart in die Höhe geht.
Denken die alle sind blöd?
Ich habe mich auch schlau gemacht und schütte ins Super 1% 2-Taktöl.
In meinem Diesel fahre ich schon länger 1% 2-Taktöl und muß sagen der Verbrauch ging um 0,4 bis 0,5 Liter zurück.
Bevor ich meinen TR "eingewintert" habe habe ich 1/2 Liter 2-Taktöl eingeschüttet und bin kurz mal gefahren.
Bin gespannt was mich im Frühjahr erwartet.
Festzuhalten ist: Wir werden alle verars....t.

Gruß
Hubert

Re: 10% Äthanolzusatz zum Superbenzin

Verfasst: 02.02.2011, 21:11
von gelpont19
tr3aKeferloh hat geschrieben:
ps do you what to see more about my tr3
follow this link:
:hm: ... schätze mal, da is E30 drinn.... ;D

Verfasst: 03.02.2011, 10:01
von pi_power
Mal abgesehen von der schlechten Verträglichkeit des E10 in alten Motoren, ist das ganze Thema im Grunde ein globales Umweltdesaster.

Da wird auf der anderen Seite der Welt der Urwald platt gemacht um riesige Monokulturen für die Gewinnung von "Biosprit" zu pflanzen, nur damit wir auf der Nordhalbkugel vermeintlich was für die Umwelt tun.

Meist handelt es sich beim Anbau dieser Monokulturen um 3.-Welt-Länder, was dann auch zur Folge hat, dass die einheimische Bevölkerung keinen Raum mehr für den Anbau von Lebensmitteln hat.

Aber: "gut das Papa ein SUV hat"

Marc

Verfasst: 03.02.2011, 10:11
von fignon83
Aber: "gut das Papa ein SUV hat"

Naja, unter dem Aspekt dürften wir auch keinen TR fahren, so nach dem Motto "wer im Glashaus sitzt".
Daher setze ich mein Liebling auch nur anstelle eines normalen PKWs ein, will sagen, ich fahre keine zusätzlichen Strecken, z.B. Spazierenfahren. Dann fühle ich mich nicht ganz so schlecht.

Allerdings ist dieser Raubbau katastrophal, kann nur mal einen Trip nach Borneo empfehlen, kriegt man das kalte Kotz....

Adios
Carsten

Verfasst: 03.02.2011, 10:15
von MadMarx
zum glück haben die agypter mit ihren aufständen angefangen.....sonst hätte ich in einem monat dort hin fliegen müßen.

da der flug nun ausfällt, habe ich unglaubliche tonnen an CO2 eingespart :D

das nennt man umweltschutz! mehr krawalle = weniger tourismus = weniger flüge = umweltschutz! :P:baeh:

Verfasst: 03.02.2011, 10:24
von sixpack
Eher ein "Unterthema"... vor 2 Wochen habe ich in Luxenburg getankt. Der Preis pro Liter lag bei 1,23 Euro. An der Tankstelle machten hier-und da doch tatsächlich einige Leute den Kofferraum auf und holten (große!) Benzinkanister heraus, die natürlich auch betankt wurden. Komisch... die hatten auch alle deutsche Nummernschilder. Das zur Preisgestaltung.

Wir werden hier in good old Germoney doch sowas von verhohnepiepelt....!
:kopfklatsch


Grüße... Gerhard/sixpack :D

Verfasst: 03.02.2011, 10:24
von fignon83
Nana Madmarx, muss ich etwa wieder den Kater zitieren?
Und komm bitte nicht wieder damit, dass Du irgend welche Zusammenhänge nicht verstehst, gelle!
Adios
Carsten