Lenkung TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#16

Beitrag von sixpack »

Ich habe vor über 20 Jahren diese Bauform montiert (Nr. 50 unten links).

Bild

Ob der Hersteller mit dem auf der Zeichnung identisch ist vermag ich nicht zu sagen. Wichtig ist wohl dass der Halter mit einem U-Bügel montiert wird, der ihn dann auch ganz umschließt. So ist es bei meinen auch. Bisher keinerlei Probleme.

Grüße... Gerhard/sixpack :D
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#17

Beitrag von S-TYP34 »

chris
Die Alublöcke waren nur bei den ganz frühen 4 ern verbaut,wo das Rohr
noch kein Stützblech hatte und die Befestigungsausleger am Rahmen einzeln angeschweißt waren,so Bj.61/62 danach wurde die Lenkung waagrecht vorne auf den Rahmen geschraubt.Es gibt beim 4er Rahmen Unterschiede.
Harald
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#18

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hallo zusammen,

bin gerade dabei, die neue Lenkung einzubauen. Leider weiß ich nicht, wozu das Massekabel dient, daß an der alten Lenkung befestigt war. An der neuen Lenkung ist die Befestigung dieses Masekabels nicht vorgesehen. Kannmir jemand Tipps geben?

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#19

Beitrag von gelpont19 »

Hi Carsten,
...soweit ich´s noch weiss, ist es die Masse für die Hupe...

Bild

...hab dann in den neuen Deckel ein Gewinde geschnitten. Wenn Du Alublocks montierst geht´s vielleicht auch so... aber besser so, wie´s war.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#20

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo
Das Masseband ist die Masseverbindung für die Hupe und wenn der Anschluß nicht möglich ist dann ist die neue Lenkung keine orginale TR-Lenkung.
Irgend so ein no Mame-schrott.
Harald
So jetzt geht es mit HERALD 1200 durch die friche Luft natürlich OFFEN!
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#21

Beitrag von Pusztablitz »

win

Alu ist ein schlechter Leiter und da die Lenkung lackiert ist is Essig mit Masse und's Hupt nicht . :D :D :D :D
Passt denn die orginol Schraube nicht in die neue Lenkung ..
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#22

Beitrag von gelpont19 »

@Frank...passt nich - jedenfalls bei mir - Quick Rack aus Südamerika - die Schraube oben links (alt) gibt´s da nich...

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von TR_6000 »

Servus,
nach so vielen Geschichten aus der Theorie, mal etwas aus meiner Praxis:
seit 2001 habe ich die Aluböcke verbaut, seit 2 Jahren auch noch die Quick Rack, zu allem Übel mit einem 13" Lenkrad, 205/70er-Walzen und Nylon-Buchsen an der VA! :giveup
Ich weiß, für einige hier muss sich das unfahrbar anhören, aber zwischen Theorie und Praxis ist noch Luft und mein TR fährt sich außerordentlich leicht und zackig und macht nebenbei auch noch Spaß und zusätzlich vermittelt er ein gutes, subjektives Gefühl hinsichtlich Sicherheit!

Ach, und noch etwas, ich fahre den Wagen seit 16 Monaten im Alltag, in den letzten 12 Monaten mehr als 17Tkm, davor waren es auch mindestens 10Tkm/Jahr und das bei ALLEN Straßenverhältnissen!
Es ist keineswegs so, dass die Vibrationen und Schläge unerträglich sind und bei einem "gesunden" Rahmen und Fahrwerk, wird auch nichts abreißen. Wie gesagt: der TR lässt ich sehr leicht und angenehm fahren und selbst nach 400km auf alpinen Passstraßen ist man noch bestens in der Lage, das anschließende Weizenbier ohne kleckern zum Mund zu führen! :party1

Wenn ich jedoch sehe, mit was einige TR-Fahrer unterwegs sind, nämlich mit nicht verspannten originalen Haltern, in denen versprödete Gummis herausbröseln, mit Lenkgetrieben, die überall Spiel haben, dann sollte eher hiervor gewarnt werden! Genauso sollte man auch immer bei solchen Arbeiten den Rahmen vorher begutachten und die Schweißnähte, schließlich reden wir hier von 40 Jahre alten Fahrzeugen.

Natürlich ist das reine Geschmacksache, ob man eher knackig und direkt mag, oder komfortabler, beides hat seine Vorteile.

Das Lenkgetriebe kann man in den meisten Fällen ohne Ausbau des Kühlers tauschen!
Und bei eingebauten Aluböcken kann man die Masseleitung ebenfalls weglassen! In der Praxis jedenfalls... :P:baeh:

Viele Grüße

Robert
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24

Beitrag von sixpack »

In der Praxis kommt in das Gewinde der Masseleitung auch ab-und zu ein Schmiernippel. Dann würde die eine oder andere Lenkung vielleicht auch länger halten :D

Die Lenkung die z.B. Bastuck verkauft hat die/das Bohrung/Gewinde übrigends... so wie beim Original.

Grüße... Gerhard/sixpack
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Lenkung

#25

Beitrag von Marschall »

Hallo Gerhard,
m.W. hatten die frühen Lenkgetriebe immer einen Schmiernippel. Wie mir ein alter ehem. Leylandmitarbeiter in GB mal erzählte, fiel der später weg - nicht weil nicht mehr abgeschmiert werden musste. Triumph erwartete von seinen Monteuren, dass sie zum Abschmieren die Schraube durch einen Schmiernippel ersetzten und nach der Arbeit wieder rückbauten. Das alles wg. eines Pfennigartikels!
Ich empfehle, einfach einen Nippel einzuschrauben und dann auch dort zu lassen.
Viele Grüße,
Dieter.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#26

Beitrag von sixpack »

Ich denke mal dass der eingeschraubte Schmiernöppes nicht dafür gegeignet ist die Masseberbindung auf Dauer optimal zu gewährleisten, und dass das die Denkweise der damaligen Techniker war. Daher die Messing-6-Kantschraube für die Masse. Aber ich lasse den Schmiernöppes wohl auch drin. Muß jetzt nur für die neue Lenkung eben noch einen mit passendem Gewinde finden. Die alte (originale) Lenkung hatte da ein im Durchmesser etwas größeres. Schraubeninferno....

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Benutzeravatar
Lord_Helmchen
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 462
Registriert: 24.03.2008, 00:00
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#27

Beitrag von Lord_Helmchen »

Hi,

leider hat mein "no name Schrott" von einer bekannten Firma den gleichen Inbus-Deckel wie auf dem Foto von Win zu sehen. D.h. kein Schmiernippel, aber leider auch keine Möglichkeit, mein Massekabel für die Hupe unterzubringen. :boese:

@ Win, wie und wo genau hast du das Gewinde reingeschnitten?

Gibt es irgendeine andere Möglichkeit, das Kabel anzuschließen, vielleicht an anderer Stelle?

Gruß

Carsten
Zuletzt geändert von Lord_Helmchen am 26.09.2010, 16:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von voltri »

Probiere doch einfach mal aus, ob die Lenksäule mit Überbrückung der Hardyscheibe nicht hinreichend Masse für die Hupe bietet.
An meinem 4er scheint das der Fall zu sein. Die Masse setzt sich zwar bis in das Lenkgetriebe und auch weiter fort, ein zuverlässiger Leiter ist das m.M. jedoch nicht mehr.
Rolf
Benutzeravatar
Marschall
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1737
Registriert: 27.09.2007, 23:00
Wohnort: 67105 Schifferstadt
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Lenkung

#29

Beitrag von Marschall »

Hallo Gerhard,

das Gewinde ist weder UNC noch UNF, sondern 1/4" BSP.

Viel Erfolg,
Dieter.
Benutzeravatar
Pusztablitz
Profi
Profi
Beiträge: 1763
Registriert: 15.07.2005, 23:00
Danksagung erhalten: 2 Mal

#30

Beitrag von Pusztablitz »

Ich habe an einer Stelle an der ein Alublock die Lenkung fixitert den Lack abgeschabt (von der Leckung nicht von Alublock...) und ein "feinliziges" Kabel zischen der Lenkung und dem Alublock eingeklemt.
Das andere Ende der Kabels in den Massekreis eingeschleift...

Na ja und die Verbindung des Hardyscheibe überarbeitet.

HUP HUPPPP:... :) :)


Grüsse aus dem Ruhe-Pott...
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“