Gepäckträger TR4 / TR5 / TR250

Lackierung, Schweissen, Hohlraumversiegelung, Scheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#16

Beitrag von Willi »

Wenn man mit dem Wagen reisen und nicht dieselbe Unterwäsche eine Woche lang tragen will ist ein Gepäckträger unerlässlich. Am Besten passt der schon erwähnte Träger. Da man die Halterungen am Gepäckträger nicht ändern kann ist die Frage nach der Lage der Befestigungspunkte eigentlich müßig. Wenn man so ein Ding will muß man eben neue Löcher bohren, wenn die Besfestigungslöcher für das Nummernschild nicht mehr original sind.

Ich habe schon den Zweiten. Der Erste war nach 30 Jahren etwas rostig geworden. Der "Neue" ist aus Edelstahl und kam glaube ich von Bastuk, hat aber einwandfrei gepasst.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Z320
Profi
Profi
Beiträge: 1612
Registriert: 06.01.2012, 00:00
Wohnort: Kernen im Remstal
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

#17

Beitrag von Z320 »

Hallo Thomas,

ich kann die Maße von Tom mit jeweils 42 x 20 cm "bestätigen",
Willi hat aber wieder mal in verblüffender Weise recht.... :D

Die 17,5 cm sind bei mir 20 cm, weil mein Vorbesitzer fette Gummis
untergelegt hat, damit die Befestigungspunkte höher kommten. Sie liegen
über dem Nummerschild. So könntest du ggf. auch die TR3 Kennen-
zeichenleuchte lassen, wenn dir das gefällt.

Mit dünnen Gummis kommst du dann weiter runter und das mit der
Leuchte dürfte ziemlich sicher nicht mehr passen. Kann ich aber alles nur
vermuten, da ich den Träger nicht selbst montiert habe.

Grüße
Marco
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#18

Beitrag von Eckhard »

Auch bei mir sind es 42 mal 20cm

Eckhard
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

super, danke Freunde, nun muss ich mal selbst messen.

Kennt Jemand diese UK Variante?

https://www.boot-bag.com/tr_de.htm

Hier müsste man Nichts umbauen...

Gruss
Thomas

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#20

Beitrag von Willi »

Verstehe nicht, wie das funktionieren soll. Auf dem letzten Bild sieht man, daß die Befestigungsgurte quer durch den Kofferraum gespannt werden müssen (jedenfalls bei der Michelotti Karosserie). Wahrscheinlich verliert man im Kofferraum mehr Platz, als der Gepächträger zusätzlich bringt. Abgesehen von der Sicherheit.

Es hatte wohl jemand eine größere Menge der häßlichen Taschen herumliegen und sich gefragt, wie man die möglicht teuer an den Mann bringen kann.

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
Eckhard
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3771
Registriert: 13.02.2005, 00:00
Wohnort: Wüstenrot TR6 PI in Einzelteilen
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#21

Beitrag von Eckhard »

Funktion ist gegeben, aber.....
Blitzhässlich und unpraktisch. Würde ich niemals kaufen

Zu meinem Träger habe ich zwei alte sehr schöne Lederkoffer aus der damaligen Zeit gekauft. Träger und Koffer bilden eine zeitgemäße Einheit mit meinem TR5

Einfach schick

Eckhard
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#22

Beitrag von Willi »

Eckhard hat geschrieben:Funktion ist gegeben....
Selbst das bezweifle ich. Wenn man in die häßliche Tasche Klamotten packt werden die Gurte den weichen Inhalt der nachgiebigen Tasche auf die Dauer zur Seite schieben, dabei lockerer werden bis man den ganzen Krempel verliert. Die Lösung wäre geschenkt noch zu teuer.

Ich hatte wie Eckhard auch alte Lederkoffer im Einsatz. Sieht sehr gut aus. Nachteil ist natürlich, daß man bei Regen einen Überzug braucht. Ich habe jetzt umgestellt auf einen älteren Rimowa Alukoffer (die Neuen haben scheinbar alle Räder und einen ausfahrbaren Griff zum Ziehen). Angeblich dicht, aber so richtig ausprobiert habe ich es mangels Regen noch nicht... ;D

Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
pi_power
ORGA-Team Mosel
Beiträge: 2294
Registriert: 11.02.2008, 00:00
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

#23

Beitrag von pi_power »

Abgesehen davon, dass diese Gummimatten-Spanngurt-Variante nicht schön ist, ist sicher auch die Gefahr gegeben, dass sich Dreck unter der Matte festsetzen kann, der dann schön auf dem Lack schmirgelt.

Gegen diese Ortlieb-Rollen hingegen kann ich nix negatives sagen. Die sind 100% wasserdicht, haben ein großes Volumen und passen gut auf den Träger. Alukoffer hingegen stelle ich mir etwas rutschig auf den Stangen des Trägers vor.

Gruß Marc
Hauptsache Frisur hält!
Benutzeravatar
gelpont19
Institution
Institution
Beiträge: 8136
Registriert: 30.04.2008, 23:00
Wohnort: Geldern
Hat sich bedankt: 272 Mal
Danksagung erhalten: 346 Mal

#24

Beitrag von gelpont19 »

...hab mir - genau wie Eckhard - auch soonen Koffer gekauft (Bucht) und gegen den Regen ordentlich gewachst :

Bild

Gehalten wird er mit zwei längeren Lederriemen, die durch die Schlaufen des Trägers passen müssen (Pferdesattler) Das hat sich bewährt. Ob er allerdings mehrere Regentage in Folge überlebt, ist fraglich.

win
Gedanken hüpfen wie Flöhe von einem Menschen auf den anderen. Aber sie beißen nicht alle
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

TR4-5 Edelstahlgepäckbrücke

#25

Beitrag von S-TYP34 »

Hallo Benno
Genau so einen Gepäckträger wie auf Bild Nr.1
habe ich hier in Edelstahlausführung neuwertig
und sehr günstig hier rumliegen,
räume gerade mein Fundus aus,
und solltest Du die Gepäckbrücke noch benötigen
melde Dich.
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

Re: TR4-5 Edelstahlgepäckbrücke

#26

Beitrag von tr_tom »

S-TYP34 hat geschrieben:Hallo Benno
Genau so einen Gepäckträger wie auf Bild Nr.1
habe ich hier in Edelstahlausführung neuwertig
und sehr günstig hier rumliegen,
räume gerade mein Fundus aus,
und solltest Du die Gepäckbrücke noch benötigen
melde Dich.
Hallo Harald,

du hast eine PN.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
S-TYP34
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3324
Registriert: 06.12.2008, 00:00
Wohnort: 65510 Idstein Ts.
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 517 Mal

#27

Beitrag von S-TYP34 »

Die Gepäckbrücke ist heute abgeholt worden.

Und der Fundus wird nicht ausgeräumt,
er wird nur um-und aufgeräumt!
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tr_tom »

Hallo Freunde,

es gibt wohl zwei Varianten bei den einschlägigen Anbietern:

- Verchromt
- Edelstahl

Nach Willis Beschreibung würde Chrom etwa 30 Jahr überstehen und Edelstahl vermutlich länger.

Gibt es sonst noch Unterschiede dieser beiden Typen?

Kann man grundsätzlich beide empfehlen?

Warum kostet die Edelstahlvariante bei Bastuck ca. 220, - und bei Heuten die Chromvariante ca. 370,- ? Bei Moss übrigens haben beide Typen den gleichen Preis...

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
Zotty
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 590
Registriert: 07.12.2012, 00:00
Wohnort: Hürth
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#29

Beitrag von Zotty »

Hallo Tom,

Heuten kauft sein Zeug`s auch bei Moss. Und von den paar Prozent die er da draufrechnet muss er Leben :?

Markus
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tr_tom »

Hallo,

ich habe noch mal die Maße bei meinem TR4A genommen:

Bild

Der Vorbesitzer hat es wohl nicht so genau genommen, denn das Nummernschild ist nicht symmetrisch angeschraubt.

Vielleicht passt es ja doch mit der Nummernschildbeleuchtung?!

Hat vielleicht noch Jemand Detailfotos von der hinteren Befestigung?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Antworten

Zurück zu „Karosserie/ Rahmen“