Ärger mit den neuen Speichenfelgen...

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula:

Dieses Blinkerglass:
Bild
gehoert an der Beifahrerseite :genau:

und dieses:
Bild
an die Fahrerseite ;D

Also Glaesschen tauschen und gut ist!

Hier siehst du es, in etwa:
Bild


Klar?

Marc

(wieder 2 Punkte im Concours d'Elegance gesichert ;D )
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ja, ja Marc, nach Minutenlangem Rätseln und Vergleichen habe ich es geschnallt...... ;D
Bei Gelegenheit werde ich die Gläser tauschen.


:? ps: Deine Reifen stehen aber auch auusserhalb der Kotflügel, ist das bei euch no problem ?

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula!


;D ;D ;D Das ist nicht meinen Wagen ;D ;D ;D

(Ob Ovi-wan Probleme beim TUV hat :? keine Ahnung...)


Marc

(TR6 = Mallard Blue :genau: )
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#19

Beitrag von Gyula »

Hi!
mn-nl hat geschrieben:Hi Gyula!


;D ;D ;D Das ist nicht meinen Wagen ;D ;D ;D

(Ob Ovi-wan Probleme beim TUV hat :? keine Ahnung...)


Marc

(TR6 = Mallard Blue :genau: )

:hm: Datenklau .........?? :heilig:

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
haradel
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 270
Registriert: 05.08.2004, 23:00
Wohnort: Kirkel
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von haradel »

Hi Gyula:
was sagt der TÜV zu den überstehenden Flügelmuttern?
Nach meinen Informationen sind sie nur zulässig, wenn sie nicht nach außen überstehen.
Viele Grüße aus dem Saarland

Harald

Hauptsach gudd gess, nix geschafft hann mier schnell
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#21

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ Harry:
Wenn ich irgend einmal Öl in den Motor bekomme :( , kann ich meinen TR rausfahren und dann mach ich Fotos.....

@ Haradel:
Mal sehen was bei der Überprüfung rauskommt....

----------------------------------------------------------------------

Die nachträgliche Überprüfung der korrekten Einpresstiefe führt zu folgendem Ergebnis:

* Originalfelge 5,5x15/ ET6 (auf Felge eingestanzt)
* Speichenfelgen 6x15/ ET10
* Die Adapterbreite für die Speichenfelge beträgt 6mm

Damit wandert die Felgenkante um insgesamt 8 mm nach aussen.
Um auf die gleiche Felgenaussenkante zu kömmen müsste eine 6 Zoll Speichenfelge eine ET von ca. 18 mm haben.
Ob solche von Dayton oder Dunlop lieferbar sind? - ich habe keine gefunden....

:hm: Die Zentralmuttern würden aber dennoch hinausragen....


Ich habe da auch noch einen ET Rechner gefunden:
--> ET-Rechner
Der ET-Rechner kommt bei einer 6 Zoll Felge aber schon ohne Adapterplatte auf eine erforderliche ET von 19 mm :?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von mn-nl »

Hi Gyula,

Mit eine ET von 18 oder 19 mm hast du garantiert kontakt zwisschen Felgenhorn und obere Dreieckslenker.

Das unumgebhare Resultat von die 0,5" extra Felgenbreite ist das das Rad ein wenig nach aussen Wandert.

Ich glaube der TUV genehmigt ohne weiteres 5% Spurverbreitung auf der Achse, du bleibst mit deine paar mm aber weit innerhalb die Toleranzen!

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#23

Beitrag von joerghag »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Ja, ja Marc, nach Minutenlangem Rätseln und Vergleichen habe ich es geschnallt...... ;D
Bei Gelegenheit werde ich die Gläser tauschen.


:? ps: Deine Reifen stehen aber auch auusserhalb der Kotflügel, ist das bei euch no problem ?

Gyula
... solange das Profil von oben gesehen abgedeckt ist, gibt es kein Problem beim TÜV!

Gruß Jörg
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#24

Beitrag von Gyula »

Hi!

Ok., es ist der 10. Juni 2010 und ich konnte heuer erst jetzt die ersten Meter mit meinen neuen Speichenfelgen fahren!

Hier das Ergebnis:
Bild

Jetzt kann der Spass wieder losgehen!

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von mn-nl »

gutes will weile habe?

Aber das Getriebe hast du schnell wieder hereingesteckt :klatsch:
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#26

Beitrag von wie »

was sagt der TÜV zu den überstehenden Flügelmuttern?
Nach meinen Informationen sind sie nur zulässig, wenn sie nicht nach außen überstehen.
Nach Aussage meines freundlichen GTÜ Prüfers von letzter Woche sind die überhaupt nicht zulässig. Meine Plakette hab ich trotzdem bekommen, komisch... :?

@ Gyula: viel füher war ich in der Saison auch nicht dran bei dem Wetter

Gruß
Achim
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#27

Beitrag von Gyula »

Hi!

Die ersten 100 km sind jetzt mit den Speichenfelgen runter.

Nunn habe ich die Bremsen "geserviced" und alles kontrolliert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die nur schwach angezogenen Felgen auf den Adaptern ein geringes "Zahnflankenspiel" haben.
Wenn die Zentralmuttern ordentlich angezogen sind, ist das Spiel natürlich weg.
Beim Bremsen und beim Beschleunigen wird sich der Reifen aber wohl vor und zurückbewegen, oder? -klick - klick ??

:hm: Spielfrei wird es aber wohl technisch gar nicht gehen.... :kopfklatsch


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#28

Beitrag von joerghag »

Gyula hat geschrieben:Hi!

Die ersten 100 km sind jetzt mit den Speichenfelgen runter.

Nunn habe ich die Bremsen "geserviced" und alles kontrolliert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass die nur schwach angezogenen Felgen auf den Adaptern ein geringes "Zahnflankenspiel" haben.
Wenn die Zentralmuttern ordentlich angezogen sind, ist das Spiel natürlich weg.
Beim Bremsen und beim Beschleunigen wird sich der Reifen aber wohl vor und zurückbewegen, oder? -klick - klick ??

:hm: Spielfrei wird es aber wohl technisch gar nicht gehen.... :kopfklatsch


Gyula
... genau daß ist der Grund, weshalb ich von meinen Daytons auf Alufelgen gewechselt bin! Alle neuen Adapter die ich ausprobiert habe , haben ein leichtes Flankenspiel. Versuch mal alte, gut erhaltene, Adapter zu bekommen. Diese waren bei mir vom Flankenspiel etwas besser.

Du solltest die Konen gut fetten, die Bewegung läßt die Kontaktpunkte schnell "einlaufen". Auch wenn es hier unterschiedliche Meinungen zum Schmiermittel gibt, würde ich es mit Kuperpaste machen, da diese nicht so leicht fließt und die Kontaktflächen etwas schützt.

Gruß Jörg
P.S.: Mach die aber keine zu großen Sorgen, das machen eigentlich alle Speichenfelgen.
Benutzeravatar
sixpack
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 4619
Registriert: 01.06.2004, 23:00
Wohnort: Essen
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von sixpack »

Es ist so wie Jörg es beschrieben hat. Die auf dem Markt angebotenen Adapter taugen nichts. Ich hatte das hier irgendwo auch schonmal beschrieben. Ich hatte zusammen mit den Daytons auch neue Adapter montiert. Nach ein paar 1oo Kilometern Anfahrklacken auf der Hinterachse. Adapter getauscht bekommen... nach wenigen hundert Kilometern das Selbe. Jetzt bleibt es so weil es weiter nicht stört. An den Daytons selbst liegt das jedenfalls nicht! Und da brechen auch keine Speichen... also immer kräftig Gas geben!

Mir wurde erklärt das früher die Adapter aus geschmiedetem Stahl gefertigt wurden, und heute eben nicht mehr. Ob das den Tatsachen entspricht... könnte sein. Die von mir vorher verwendeten Adapter hatten jedenfalls diese Probleme nicht. Dummerweise hatte ich die mit den vorher verwendeten Dunlop-Speichen abgegeben. Man(n) lernt dazu ...

Grüße... Gerhard/sixpack :D
Zuletzt geändert von sixpack am 17.06.2010, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BramTR4
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 337
Registriert: 28.12.2006, 00:00
Wohnort: Eindhoven, NL TR4A IRS '66
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal
Kontaktdaten:

Speigenfelgen

#30

Beitrag von BramTR4 »

Hallo Gerhard,

Nicht traurig sein, : schau mal https://www.mwsint.com/Index.asp

Jetz auch ohne.... Schlaug. :D

Sonnige grüss aus NL. Bram
Antworten

Zurück zu „Räder“