Seite 2 von 2

Verfasst: 28.06.2010, 05:03
von ehlich
Hallo zusammen,

hatte dieses Wochenende auch Kühlprobleme mit meinem TR6 Pi im Stop and Go.
(Außentemp. über 32°)

Laut Aussage eines Kfz- Meisters wäre die Leistung mein elektrisches Gebläses (Kenlow) vor dem Kühler zu gering.
Er empfiehlt die Lüfter von Isar-Racing.

Hat jemand Erfahrung und welcher Lüfter wäre in diesem Fall der beste?
(Größe? saugend oder blasend?)


Viele Grüße

Manfred

Verfasst: 28.06.2010, 06:59
von fignon83
Moin Moin,
bitte nicht falsch verstehen, aber ich halte diese Zusatzlüfter für nicht nötig, vorausgesetzt, alles sonstige ist ok. War selber mit meinem TR6 PI mehrfach im Süden, häufig im Stau und hatte niemals Probleme, und alles bei zügiger Fahrweise und enormer Hitze und auch dünner Luft. Einzige Änderung ist ein Ölkühler, der war aber drin und ich habe ihn nie ausgebaut, glaube aber auch hier nicht, dass ich ihn brauche. Sicher kann ein Elektrolüfter nicht schaden, aber vorher würde ich unbedingt prüfen, ob man damit nicht nur ein Symptom behandelt, denn wie schon oa.: normaler weise braucht man keinen, auch nicht im Sommer.
Adios
Carsten

Verfasst: 28.06.2010, 10:17
von ehlich
Hallo,

danke für die Info.
Der original Lüfterflügel am Motor ist bei mir nicht mehr vorhanden. Deshalb der Elektrolüfter vor dem Kühler blasend.
Mein Kühler ist neu. Deshalb sollte hier kein Problem entstehen.
Werde zur Sicherheit noch einen neuen Thermostat einbauen, mit dem Deckel von Ford.

Grüße

Manfred