Dämpferfedern SU Vergaser

SU, SZ oder Tuningvergaser, Kraftstoffversorgung, Luftfilter, Bedüsung, Saugrohr, Gasgestänge...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

@ all:

eine weichere Feder benötigt generell eine "fettere" Nadel, die das Gemisch also stärker anreichert, als eine Standardnadel. Umgekehrt gilt demnach: stärkere Feder und magere Nadel.

Im übrigen teile ich die Ansicht von Marcus, ein Experimentieren mit Federn geht in den Bereich Feintuning. Das Zusammenspiel von Federn und Nadeln ist immer im Zusammenhang zu sehen. Persönlich würde ich zu einer Standardfeder nach der passenden Nadel suchen. Handlungsbedarf besteht eigentlich nur bei unbefriedigender Leisungsausbeute.

Gelegentlich wurden bei 6ern die Unterdruckdosen entfernt. Möglicherweise sollte hier Ursachenforschung betrieben werden oder an der Fliehkraftverstellung.

Gruß

Rolf
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#17

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo,
12 Grad bei 850 und der Verteiler ist auf PI-Werte umgebaut.
Mehr kann ich Moment nicht sagen.
Gruss
Benutzeravatar
Pioniergeister
ORGA-Team Niederbayern
Beiträge: 1324
Registriert: 09.07.2005, 23:00
Wohnort: Hunding
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18

Beitrag von Pioniergeister »

Hallo Steffen

für einen 2fach-Vergaser ist der PI-Verstellgrad zu gering,
würde mal einen Verteiler mit 20-25° Fliehkraft und Frühdose ausprobieren,
den Feder-Nadel-Zusammanhang hat Rolf schon erklärt,
Lambdasonde (Marcus) würde das ganze vereinfachen,

Gruß
Alois
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#19

Beitrag von Gyula »

Hi!

Du schreibst doch, dass im unteren Bereich der Durchzug fehlt.
Da spielt der geringe Verstellbereich eines PI- Verteilers noch keine Rolle.
Erst bei Drehzahlen über 2800 rpm würde das auffallen.

Die Spätdose hast du hoffentlich schon stillgelegt, wenn nicht, dann bitte jetzt stilllegen und Probefahrt.

Sonst mal zum Test, gehe mit der Zündung bei 850 rpm auf 14° und dann ggf. auch auf 16° und mach eine Probefahrt. Pass aber auf, ob der Motor klingelt!

Ich denke, dass deine Verteilerkurve viel zu flach verläuft!

Nochmals meine Frage zu den nadeln, hast du nun von BAM auf BDM gewechselt, oder war das ein Irrtum?


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#20

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Habe von BDM auf BAM gewechselt,so wie der Dieter das gemacht hat.
Gruss
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#21

Beitrag von Gyula »

Hi!

Wenn ich auch die BAM für deinen Motor als viel zu fett bezeichnen würde, eine Durchzugsschwäche in Kombination mit den roten Dämpferfedern solle im unteren Bereich daraus nicht resultieren. Allerdings wird der Motor zu fett laufen, ggf werden die Kerzen verrußen.

Wie verläuft dein Beschleunigungsvorgang von etwa 1000 rpm im dritten Gang weg? Zügig, ohne Verschlucken, oder mit Ruckeln?

Wenn das problemlos verläuft, würde ich mich auf die Zündung konzentrieren. Der auf PI-Werte umgebaute Verteiler wird nicht passen!
Veregleiche mal die beiden Kurven!

123PS Motor:
Bild

143 PS Motor:
Bild


Bereits ab 1200 rpm hat der 123 PS Motor, dessen Zündkurve auch für deinen Motor halbwegs passt, schon zunehmend mehr Vorzündung.
Bei 2400 rpm solltest du schon mindestens 5° mehr Vorzündung haben.
Aber ab Standgas (850 rpm) könnte auch die 123 PS-Kurve etwas steiler ansteige, um wirklich gutes Drehmoment von unten zu haben.

Wie ich bereits vorgeschlagen habe, solltest du mal der Zündung versauchweise und schrittweise mehr Vorzündung geben und auf Klingeln achten!


Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#22

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo.
Dann habe ich jetzt mal ein bisschen Arbeit.
Kurvenkontrolle usw.
Übrigens geht er im Dritten garnicht mal sooo schlecht.
Die Kerzen sind immer rehbraun..
Danke für die Anregungen und Antworten.
:mail: :genau:
Gruss Steffen
Antworten

Zurück zu „Vergaser“