Seite 2 von 2

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 04.09.2005, 21:42
von MadMarx
nicht den tester in das wasser tauchen, sonst ist er vermutlich zerstört.

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 05.09.2005, 20:08
von rastra
Hallo Chris (MadMax),

wo hast du das Entlüftungsventil gesetzt. Habe inzwischen Wasserpumpe getauscht Ohne Erfolg.

Gruß Rainer

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 07.09.2005, 15:25
von Eckhard
Hallo Rainer,

ich würde die Enlüftungsbohrung am Auge des Thermostat Gehäuses anbringen. Es reicht eine M6 Schraube mit Dichtring vollkommen aus.

Zum Beispiel nimmst du eine wie gesagte Schraube 6 mal 20 und feilst auf eine Länge von 15 mm eine kleine Fläche an, es genügen 0,5 mm am Durchmesser gemessen. Danach die präparierte Schraube mit der Stahlbürste entgraten. Wenn nun der Th. öffnet bei ca 80 Grad kann man die Schraube lösen und Luft tritt aus. Schließen und nachfüllen, wiederholen. Beim Erkalten wird Wasser vom Kühler nachgezogen

Kannst ja Erfolg melden wenn vollzogen

Ach ja, Heizung auf



Gruß Eckhard

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 07.09.2005, 18:12
von skorpion
Hallo,

das mit der Entlüftungsschraube anfeilen ist eine prima Idee, werde ich mir auch machen.

Danke



Gruss

Hubert

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 07.09.2005, 18:35
von rastra
Hallo Eckhard,

das mit der Schraube ist eine gute Idee, und mit dem Anfeilen noch besser. So ist das ganze noch relativ unauffällig. Werde ich morgen gleich machen. Inzwischen ist meinen Luftleitpappe auch angekommen, und zusätzlich werde ich mir noch einen Elektro-Lüfter einbauen.

Vielen Dank in die Runde für die rege Beteiligung.

Werde den Ausgang der Maßnahmen berichten.

Rainer

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 08.09.2005, 12:30
von Patrick
Hi,



bist Du sicher das die Zündung richtig eingestellt ist? Wenn alles gemacht ist, überholter Motor, neuer Kühler usw. Kann es eigentlich nur noch ein Zündungsproblem sein.



Du müstest es eigentlich am unruhigen Lauf merken.



Das mit den hockbocken eund entlüften halte ich für unnötig.

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 08.09.2005, 13:04
von MadMarx
zu dem thema ein paar zeilen aus einer mail:



Much easier to just relieve the air where it likes to stop, the thermo housing. Remember air will go up without pressure and will collect at the highest point.

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 09.09.2005, 10:25
von Patrick
Quote:

On 2005-09-08 14:04, MadMarx wrote:

zu dem thema ein paar zeilen aus einer mail:



Much easier to just relieve the air where it likes to stop, the thermo housing. Remember air will go up without pressure and will collect at the highest point.





Hello,

on this subject, some comments of classical period car drivers:

"Seldom a greater nonessential exercise heard about." It was a beautiful evening yesterday with a lot of fun about jack up a car.



Thankyou for this frolic share.



Best regrads

Kühlungsprobleme TR3

Verfasst: 10.09.2005, 17:43
von rastra
Hallo zusammen,



und hier nun die ersten Ergebnisse:

nach dem Einbau der Luftleitpappe und der Montage eines Elektro-Lüfters haben wir die Probleme überstanden. Jetzt warte ich noch auf meinen Austauschverteiler, und danach machen wir uns an den Vergaser.



Viele Grüße in die Runde und noch ein schönes regenfreies Wochenende.

Rainer

[ Diese Nachricht wurde editiert von : rastra on 10-09-2005 18:44 ]