Reifen / Felgen - Problematik bei der TR4 Zulassung

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von MadMarx »

vielleicht ist es ein rally wagen? :?

so sieht das richtig aus:

Bild
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:
so sieht das richtig aus:

Bild
Ich sehe das Bild nicht ...

... bei der Domain auch nicht sehr wahrscheinlich:
https://1.1.1.3/bmi/www.tr4-racing.de/pic/TR4-Race1.jpg

Ist das ein Problem mit Bildereinbinden im Forum?

besser so:

Bild

Gruss
Thomas

PS: Ja, der Wagen wurde wohl in Holland auf Rallyes eingesetzt. Was müsste ich kontrollieren, um es 'besser' zu machen?
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von MadMarx »

- den bogen der blattfedern prüfen.
- ob eventuell distanzklötze zwischen feder und achsrohr fehlen.

gruß
chris
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tr_tom »

MadMarx hat geschrieben:- den bogen der blattfedern prüfen.
- ob eventuell distanzklötze zwischen feder und achsrohr fehlen.

gruß
chris
Der TR4 ist ein IRS und auf Spax-Dämpfer umgebaut:

Bild
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tr_tom »

tr_tom hat geschrieben:Hallo,

so sieht es nun aus mit Dunlop 196/65 - 15 Reifen und 'nachlackierten' TR6-Radkappen sowie Triumph-Aufkleber ...
Hallo Freunde,

noch ein Nachtrag bzw. Frage zu der Reifen-Felgenkombination.

Mit welchem Drehmoment sollte man die Radmuttern bei der TR6-Stahlfelge anziehen?

Sind 110 Nm in Ordnung?

Bei der letzten kurzen Ausfahrt am Niederrhein fuhr Wiel mit seinem TR5 hinter mir und gab mir eine Info, dass das linke Hinterrad "eiern" würde.

Ich habe es noch einmal abgenommen, kann aber Nichts entdecken.

Irgendjemand eine Idee?

Die Reifen sind alle neu und ausgewuchtet.

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
wie
Profi
Profi
Beiträge: 1411
Registriert: 05.09.2006, 23:00
Wohnort: Neuenbürg Waldrennach
Hat sich bedankt: 65 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

#21

Beitrag von wie »

Hallo Tom,

ich glaube das wäre nicht die erste 6er Stahlfelge, die eiert. Nicht nur Speichenräder tun das gerne.

Ich würde die Räder hinten mal tauschen und dann schauen (lassen), ob es dann auf der anderen Seite eiert.

Gruß
Achim
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tr_tom »

wie hat geschrieben:Hallo Tom,

ich glaube das wäre nicht die erste 6er Stahlfelge, die eiert. Nicht nur Speichenräder tun das gerne.

Ich würde die Räder hinten mal tauschen und dann schauen (lassen), ob es dann auf der anderen Seite eiert.

Gruß
Achim
Hallo Achim,

danke für den Tipp, werde es mal testen.

Noch eine ergänzende Frage:

Mit welchem Drehmoment sollte man die Radmuttern bei der TR6-Stahlfelge anziehen?

Sind 110 Nm in Ordnung?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
SteffenTR6rot
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 738
Registriert: 07.04.2007, 23:00
Wohnort: Stadt mit den meisten Brücken
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#23

Beitrag von SteffenTR6rot »

Hallo Thomas.
Der Bereich 110-125 ist in Ordnung.
russ Steffen
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von MadMarx »

würde mich wundern, wenn der TR6 bei gleichem bolzendurchmesser mehr drehmoment vertagen sollte als der TR4.

die TR4 haben MAXIMAL 90 Nm.
meine alus ziehe ich nur mit 75 Nm an.

gruß
chris
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#25

Beitrag von mbrommer »

Hallo,
WHB sagt beim TR6 8,3-11,1 mkg, also 81 - 108 nm....
LG, Martin
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MadMarx »

tr_tom hat geschrieben: Der TR4 ist ein IRS und auf Spax-Dämpfer umgebaut:
dann ist eventuell eine falsche feder eingebaut worden. oder vorne und hinten vertauscht oder sowas ähnliches.

gruß
chris
Benutzeravatar
TrueTriumph
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 50
Registriert: 10.10.2007, 23:00
Wohnort: Speyer
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von TrueTriumph »

Jaja, die Drehmomente beim 4er ...

... haben mich auch schon richtig Geld gekostet! :kopfklatsch

Ich DACHTE nämlich auch, daß doch "so um die 100+ Nm" wie üblich richtig sein müßten. Vorne machte das (glücklicherweise) auch nix, hinten aber schon: Bolzen abgeschert!! Statt dem "Knack" des Drehmomentschlüssels ein kurzes, etwas lauteres und ähnlich kurzes Knack mit gleichzeitiger massiver Gefährdung des Unterkiefers. :laughing:

Wenn die Bolzen nicht auf diejenigen vom TR6 umgebaut sind, ist das Drehmoment hinten 60 Nm, bei Alus ein bißchen mehr. Voilà: Um zweihundert € und eine Erfahrung reicher lande ich genau bei Madmarx' 75 Nm.

Markus
TrueTriumph: Nur echt mit Starrachse und Blattfedern
Benutzeravatar
tr_tom
Institution
Institution
Beiträge: 6081
Registriert: 30.04.2009, 23:00
Wohnort: Wesel TR4A IRS '65
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 222 Mal
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tr_tom »

TrueTriumph hat geschrieben:Jaja, die Drehmomente beim 4er ...

... haben mich auch schon richtig Geld gekostet! :kopfklatsch

Wenn die Bolzen nicht auf diejenigen vom TR6 umgebaut sind, ist das Drehmoment hinten 60 Nm, bei Alus ein bißchen mehr...

Markus
Hallo Markus,

woran kann ich erkennen, ob es 4er oder 6er Bolzen sind?

Gruss
Thomas
» Carpe diem - nutze den Tag... «
Benutzeravatar
mbrommer
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 894
Registriert: 14.08.2008, 23:00
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#29

Beitrag von mbrommer »

tr_tom hat geschrieben:
TrueTriumph hat geschrieben:Jaja, die Drehmomente beim 4er ...

... haben mich auch schon richtig Geld gekostet! :kopfklatsch

Wenn die Bolzen nicht auf diejenigen vom TR6 umgebaut sind, ist das Drehmoment hinten 60 Nm, bei Alus ein bißchen mehr...

Markus
Hallo Markus,

woran kann ich erkennen, ob es 4er oder 6er Bolzen sind?

Gruss
Thomas
sorry Thomas, aber das muß jetzt raus :)
die 4er reißen bei 100NM ab :P:baeh:
Lg, Martin
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von MadMarx »

mal kurz zur klärung:

das zulässige drehmoment im KFZ bau richtet sich nach dem material des bolzen (hier wohl 8.8), dem bolzendurchmesser und der gewindesteigung.

dieser 7/16 UNF bolzen hat einen durchmesser von knapp 11mm, ist somit schwächer als ein üblicher M12 bolzen.

als angabe zu den metrischen M12 feingewinden:

gewählte Gewindegröße: M12
gewählte Schraubenqualität: 8.8
Anzugswert in [Nm]: 82

wie man sieht, hat der dickere M12 bolzen nur ein zul. drehmoment von 82.

daher wäre ich mit dem 11mm bolzen der TRs und hohen drehmomenten über 90 sehr sehr vorsichtig.

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Räder“