distanzhülse radlager

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von voltri »

rintintin hat geschrieben:also gibet nur "auf leichtes übermaß zurückschneiden"
wenn man davon ausgeht, daß alle nachfertigungen wesentlich dicker als die damals verbauten originale sind.
wie mögen wohl die jungens im werk die radlager eingestellt haben? :hm: gruß
rintintin
Haben die tatsächlich was eingestellt? :D :D :D

Der Filz hat nur die Aufgabe, das Lager vor eindrigendem Schmutz zu schützen. So gesehen kann man sich auch aus z.b. festem Schaumstoff selbst eine schnitzen. der läßt sich dann gut komprimieren. Vor Einbau in Öl legen.

@ Christian
Wenn du mit dem Schrauben anfängst, hast du noch Respekt vor dem, was du vorfindest. Das gibt sich mit der Zeit und man erreicht sehr schnell den Level der Jungs am Band. Unterschied zu vorher, man weiß man tut und wenn nicht, beunruhigt das nicht weiter :? :? :?

Schönes Wochende!

Rolf
Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von mn-nl »

Angeblich ist dieses Teil:

Bild
https://www.skfextranet.com/Catalogs/45 ... sp?s=13612

einen Ersatz fuer die Filzringe. Mittlerweile habe ich welche besorgt und werde die mal versuchen ein zu bauen naechsten Winter. Ob's passt :?


Leider ist das Teil nicht in der EU zu kaufen, auch nicht ueber einen sehr direkten Draht zu SKF.

In die USA ist das Teil beziehbar ueber:
https://kscdirect.com/item/CR+13612/CR+ ... S_13612%0A

die aber leider nicht direkt nach EU liefern (muss mann jemand in die USA kennen der Mittelman spielt).

Alternativ liefert Moss USA auch:
https://www.mossmotors.com/Shop/ViewPro ... D=32797#55
The item you need is 520-160, $6.95 ea., plus shipping and any duties

Wie gesagt, ob diesen Dichtring auch tatsaechlich eine Loesung ist muss sich noch herausstellen, die Foren in der USA versprechen es aber :mail:


Falls es klappt, ergaenze ich die Bericht!

Gruesse, Marc


edit: Ich befuerchte das das MOSS-teil eine Stinknormale Filzring ist, vielleicht passen die aus der USA lediglich besser.......
Zuletzt geändert von mn-nl am 24.07.2009, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#18

Beitrag von Willi »

@ Christian,

immense Probleme? Nö. Der halbwegs erfahrene Schrauber nimmt das Ding in die Hand und schmeißt es nach kurzer Zeit in den Müll. Der unerfahrene Schrauber denkt vielleicht, es sei höchste Zeit gewesen, den Filzring zu erneuern. Der alte ist ja schon so abgenutzt. Dann stellt er das Lagerspiel "nach Vorschrift" ein und hat nach kurzer Zeit die bekannten Probleme. Ich dachte, das Forum sei auch dazu da, auf solche Fallstricke aufmerksam zu machen.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von voltri »

@ ovi-wan + Willi

so ist es.

R.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von MadMarx »

mein 11er hat auch einen simmerring im radlager. vermutlich aber andere durchmesser innen + aussen
Benutzeravatar
mats
ist sehr oft hier
ist sehr oft hier
Beiträge: 381
Registriert: 11.08.2007, 23:00
Danksagung erhalten: 41 Mal

#21

Beitrag von mats »

Hallo an alle,

muss meinen Senf auch dazugeben, habe im Frühjahr auch die Spannhülsen montiert aber nicht die von Gunst etc. sondern eine Eigenentwicklung eines Freundes (nachfragen leider zwecklos,da er zu viele machen könnte) und finde das sie Sinn machen.
Das Lagerspiel ohne Filzring einstellen und den alten Ring wiederverwenden wenn er ok ist.
FA. Meister (meistergroup.de) hat die passenden Beilagscheiben.
Seeger Pass-Scheibe DIN 988 mit 0,1mm und 0,3mm
50 Stck. kosten dort 3€, geht evtl auch in kleinerer Menge.

Gruß Mats und möge der sch.... Regen aufhören :boese:
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#22

Beitrag von HansG »

Habe Filzringe erst nach dem Einstellen der Gunsthülsen eingebaut, kein Problem
Fahre, ich glaube seit 2 Jahren, mit Gunsthülsen und Spiel nahe 0, dieses Jahr beim Bremsscheibenwechsel erstmalig geprüft, neues Fett überall und genau so wieder einbaut, keine Veränderung, neue Filzringe verwendet, kein Probelm
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#23

Beitrag von Willi »

@ HansGerd

Du fährst ja auch bloß ein paar Kilometer im Jahr.... :weg

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
HansG
Profi
Profi
Beiträge: 1482
Registriert: 24.04.2005, 23:00
Wohnort: Wachtberg TR4A IRS 1965
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#24

Beitrag von HansG »

Willi hat geschrieben:@ HansGerd

Du fährst ja auch bloß ein paar Kilometer im Jahr.... :weg

Gruß
Willi
außer mit fremden Autos
Gruss aus dem Ländchen
Hansgerd
Benutzeravatar
joerghag
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 710
Registriert: 16.08.2006, 23:00
Wohnort: Hagen
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

#25

Beitrag von joerghag »

voltri hat geschrieben:...
Stimmt, sie funktionieren gut.
Der Nachteil besteht darin, daß die Enden, mit denen die Lager verpreßt werden, zu gering gefast sind. Das führt zum Klemmen des hinteren Lagers, wenn hier keine Scheibe untergelegt wird. Vorn ist das ohne Belang, weil die Scheiben zum Einstellen des Lagerspiels einen geringeren Außendurchmesses als die Hülse besitzen.
Man benötigt also zwei Scheibensätze für Einbau uns Wartung.
Ob das als Vorteil anzusehen ist, weiß ich nicht. Für Gelegenheitsschrauber jedenfalls nicht.

Beide Hülsen bringen nur bei neuwertigen Lagern ein wirklich pefektes Ergebsnis.

Bin seit längerer Zeit auf der Suche nach uncle jack's axle stubs. Kennst du eine funktionieren Bezugsquelle?

Rolf
Hallo Rolf,
vieleicht hatte ich damals Glück, bei mir paßte es ohne zweiten Scheibensatz. Die Phase ist aber wirklich relativ gering. Hatte bei mir auch nicht wirklich gegen das Auseinaderdrücken der Bremsbeläge geholfen, da meine Achse schon angegriffen war. Bei neuen Achsen aber
auf jeden Fall Zweckmäßig, da sie das Einlaufen der Lager zuverlässig unterbinden. an eine versteifung der Achse durch die Gunst oder Nordteile glaube ich aber auch nicht.

Ich habe die uncle jack's direkt bei uncle Jack bestellt. Der Mann hat deutsche Vorfahren und ist wirklich nett. Die Achsen hat er rausgeschickt und erst nach Eintreffen in Deutschland meinen Paypal-Account belastet.
Seine Adresse ist

vinttr4@geneseo.net (Jack W. Drews)

Gruß Jörg
P.S.: Habe gehört Gunst soll sie mittlerweile auch verkaufen?!
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von MadMarx »

Jack Drews ist letztes Jahr verstorben. Eventuell hat sein Sohn Tony Drews den Verkauf übernommen.

Gruß
Chris :(
Benutzeravatar
voltri
Profi
Profi
Beiträge: 1398
Registriert: 31.07.2006, 23:00
Wohnort: Buxtehude.............TR4
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von voltri »

bin bei Tony Drews direkt leider nicht weiter gekommen :o
Rolf
Benutzeravatar
heckenpoger
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 1
Registriert: 29.07.2009, 23:00

Vorderachse überholen

#28

Beitrag von heckenpoger »

bin grad dabei die komplette VA zu überholen also auch die Radlager...mit dem Distanzrohr hab ich keine Erfahrung, werds aber auchnicht ausprobieren da nichts eingelaufen ist also wohl auch nicht wird.

Von den neuen Filzringen halte ich auch nichts. für mich sollen sie doch nur den Zweck erfüllen das innere Radlager zu schützen und nicht zu erdrücken, habe also ebenfalls das alte teil wieder eingebaut

Nun habe ich aber bei der einen Achsseite einen zweiten Filzring ohne Metalleinfassung gefunden (weiß nur leider nicht mehr wo der war) also der ist ein wenig größer und wie gesagte, nur ohne Einfassung..kommt der noch hinter das innere Radlager (also auf den Metalring des inneren Filzrings)???

wenn das ding keiner kennt schmeiß ichs weg...an der linken achsseite ist leider kein filzring vorhanden gewesen..werd daher wohl den SAUSPÄT gelieferten Pfusch anpassen müssen oder mich beim alternativen händler um ersatz bemühen
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Filzdichtung VA

#29

Beitrag von TR4play »

Kann nur sagen, Filzringe aus den Staaten sind auch nicht besser. Der Filzring ist zu dick (kann zur Not mit einer scharfen Rasierklinge duenner gemacht werden), die Metalringe waren zu gross und verzogen sich beim einpressen.
Vielleicht sollte man den Schaum nehmen, der im Luftfilter vom Rasenmaeher sitzt oder gibt es noch Filzdichtungen fuer Fenster, Tueren??.
Wuerde den dicksten Filzring einbauen und den anderen aufbewaren.
Cheers

PS. hab gestern "Uncle Jack" besichtigt und ihn ein Stueck begleitet.
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von MadMarx »

darf ich fragen, wie dick so ein ring ist?
meine ringe sind ca. 1cm dick, einschl. metallbasis. allerdings bin ich meinung, der filz muß ordentlich drücken, weil er auf dauer dem druck nachgibt.

gruß
chris
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“