Stoßdämpfer Vorderachse TR6

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#16

Beitrag von TR7Heinz »

Noch eine Frage zu den Dämpfern: Hat jemand Erfahrungswerte mit KYB oder Kyaba Gasdruckdämpfer?
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#17

Beitrag von fignon83 »

Handelt es sich um "Kayaba"? Wenn ja, handelt es sich um japanische Stossdämpfer, meines Wissens ist es eine Tochter von Kawasaki-Heavie-industrie. Sind häufiger bei Motorrädern serienmässig verbaut sowie in japanischen Autos.
Erfahrungen habe ich nur bei Motorrädern, dort funktionieren die ordentlich, sind aber meilenweit entfernt von denen der Edelmarken Öhlins und Konsorten. Wobei hier es wie dort billigere und teuere Serien gibt. Ich kann mir aber schwer vorstellen, dass die Dämpfer, die heute serienmäßig in KFZ eingebaut werden, schlechter sein sollen, als die der kleinen Firmen wie Spax und Co.
Wie heisst es so schön "Versuch macht kluch".
Carsten
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#18

Beitrag von TR7Heinz »

Ja, Carsten die "Japaner" meinte ich.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR4play
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 186
Registriert: 30.07.2008, 23:00
Wohnort: Ontario

Stossdaempfer vorn

#19

Beitrag von TR4play »

hab vorn Stossdaempfer von Boege(Sachs) eingebaut und finde sie fuer
"normales" Fahren gut. NFI
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Willi49 »

Moin, moin,
finde man kann alles auf die Spitze treiben, Dämpfer die einstellbar sind auf Druck und Zug, Federn die leichter sind u.s.w. ich meine alles gut und besser!.....beim Rennbetrieb. Die Dinger sollen für den Normalo gut dämpfen die Bandscheiben beachten, Preiswert und haltbar sein. Klarer Fall wieder ein Kompromissst.
High end tech, low end bei Zaster für Sprit. :P:baeh:
Wie alles Geschmacksache Euer Willi
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#21

Beitrag von TR7Heinz »

Hallo Willi,
das hab ich mir auch gedacht! Eigentlich müsste jeder (für die Ratschläge sind wir ja alle dankbar) posten für welchen Zweck er die Teile primär einsetzt. Eine Rennmaschine ist wohl für jemanden der "nur" Straße fährt etwas überdimensioniert.
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#22

Beitrag von TR7Heinz »

ich meinte das im Verhältnis Dämpfer-Einstellung der Dämpfer-verbaute Federn. Und wenn ich mir die HP von Koni anschaue gibt es da einige Untergruppen an Dämpfer. Also Koni ist nicht gleich Koni! Dementsprechend finde ich die Gegenüberstellung schon gerechtfertigt!
Du kannst ja in den Vergleich noch die orig. India mit aufnehmen. :heilig:
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Willi49
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 2598
Registriert: 23.04.2006, 23:00
Wohnort: Hamburg
Hat sich bedankt: 102 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Willi49 »

ovi-wan hat geschrieben:heinz, hier wurden 4 dämpfer für die tr's angesprochen: koni, spax, avo, gaz. welcher dämpfer ist denn der für den rennbetrieb?

die 'originalen made in india' dämpfer habe ich jetzt mal ausgelassen. sollte aber dieses äusserst fragwürdige bauteil dennoch euren anforderungen genügen, lasst uns bitte wissen ob ihr mit dem tr schon einmal schneller als 30km/h um eine kurve gefahren seid. :D
Jau hier haben wir solch eine Kurve am Deich, der Porsche kam mit
H 265ern V 235ern mit 95 rum, dann war auch Schluß danach kommt ohne Vorwarnung der Schuss, Mein Passat fängt dort V-H (205er) bei ca.86 an zu quischen auf allen vieren, der 4A IRS mit Serie Federn und Dämpfern( Hebel ) bei knapp über 80 V-H 205er dann wollte er weg, mit roten Federn und roten Konis liegt er knapp unter Passatniveau, bei gleicher Temperatur, Reifen und Uhrzeit auf dem tägl. Weg zur Arbeit. Würde gern mal mit einem Fz. die versch. Dämpfer testen, ich glaube Reifen und Luftdruck spielen eine wichtigere Rolle beim Kurvenspiel.
Beste Grüße Willi ;D
......so`n Pferd is auch nur`n Mensch. (Tamme Hanken)+
Unsichtbar wird Dummheit, wenn sie genügend große Ausmaße angenommen hat.(B.Brecht) :yes:
fignon83
Profi
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: 16.04.2006, 23:00

#24

Beitrag von fignon83 »

Ein gutes Fahrwerk ist immer vorzuziehen, auch bei "nur Strasseneinsatz" Allerdings kann man sich auch verlieren in klicks hier und Federrate da. Ich trete hoffentlich niemanden auf die Füsse, wenn ich behaupte, dass unsere TRs nicht die beste Spielwiese für High-Tech-Fahrwerke sind, denn schon vom Bauplan her ist jeder aktuelle PKW unseren TRs überlegen.
Hat einer unserer Rennfahrer eigentlich Data-recording an Bord, das ist mal wirklich aussagefähig.

Ich kann aus eigener Erfahrung aus einer Motorsport-Weltmeisterschaft berichten, dass sich einige Teams das feinste vom feinen in ihre Kisten gebaut haben, sogar Data-recording incl. Fachpersonal, aber den Dämpfer regelmäßig zu warten, Druck- oder Zugstufe, Negativ- und positiv-Federweg, keine Spur. Der Datarecordingman wurde nur für die Übersetzung/Getriebe genutzt. Diese Teams wären mit einem vernünftigen Dämpfer/Federbein, was einmal gut abgestimmt wird besser und billiger bedient.

Und daher ist auch der vermeintliche Nachteil der Konis mit ihrer Verstellung eher theoretischer Natur. Hand aufs Herz, wer hat schon mal nach gefundendener Grundeinstellung an der Zugstufe gefummelt? Ich noch nie und ich habe vorne Gaz-Dämpfer mit zigfachen Verstellmöglichkeit. Und ganz wichtig ist immer das Gesamtpaket, wie schon o.e. wie Reifen, Federn, Gewicht, Zustand aller relevanten Fahrwerksteile, etc.etc.
Ich habe fertig.
Carsten
Benutzeravatar
MadMarx
Institution
Institution
Beiträge: 8518
Registriert: 05.06.2004, 23:00
Wohnort: Saarbrücken
Hat sich bedankt: 180 Mal
Danksagung erhalten: 284 Mal
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von MadMarx »

so ein dämpfer soll das rad am boden halten.

es gilt: so weich wie möglich, so hart wie nötig.

ich fahre vorne rote konis (aus dem jahr 1990), die fast ganz zugedreht sind, was allerdings mit dem gottgegebenem verschleiß zusammenhängt.

hinten sind die hebeldämpfer im einsatz.

die dämpfereinstellung verändere ich nicht, lediglich luftdruck und stabilisatoreinstellungen. das ergebnis kann ich auf dem datalogger sehen.

zb. in hockenheim habe ich den wagen etwas untersteuernder ausgelegt, wegen der engen kurven. hat geholfen.

in spa wird der wagen etwas mehr übersteuern haben, da hier schnelle kurven vorherrschen.

gruß
chris
To boldly go where no man has gone before
Benutzeravatar
TR7Heinz
ORGA-Team Vorarlberg
Beiträge: 2296
Registriert: 22.06.2008, 23:00
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

#26

Beitrag von TR7Heinz »

Das sind doch Aussagen die nun wirklich Verwertbar sind und eine anständige Diskussion ist auch im Gange. Klar muss auch das "Straßenfahrwerk" das best Mögliche sein - sicher ist sicher! Ich für meinen Teil hab Informationen bekommen die mir helfen das "Dämpfer-/Fahrwerkproblem" zu lösen.

@ovi-wan
Die India`s waren mir bis zu Deiner Erwähnung unbekannt. Ich werde Sie vielleicht in die engere Wahl einbeziehen da ich bis dato noch nicht mit 30 km/h um die Kurve gefahren bin. Vielleicht gönne ich mir dieses Geschwindigkeitserlebnis! :P:baeh: :kiss: :heilig: ;D
Grüße
Heinz

"Ohne Gaudi is ois nix!" (Fredl Fesl)
"Toleranz ist der Verdacht, dass der andere recht hat." (Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
TR_6000
gehört zum Inventar
gehört zum Inventar
Beiträge: 938
Registriert: 18.08.2004, 23:00
Wohnort: Schwetzingen
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von TR_6000 »

Hallo,

zuerst mal: wir haben alle recht! :giveup :giveup :giveup

ich hatte und habe öfter das Vergnügen, auch mal andere TR´s als meinen eigenen zu fahren und so im direkten Vergleich sind sehr deutliche Unterschiede, gerade beim Fahrwerk und dem Fahrverhalten, spür- und erfahrbar!
Es gibt sehr viele Möglichkeiten, das Fahrverhalten zu beeinflussen und die Reifen spielen meiner Meinung nach eine sehr große Rolle!
Aber eben auch der Dämpfer und die Feder, die Buchsen, Kugelkopfgelenke, Spur-, Sturz- und Nachlaufeinstellung etc.
Ist der Dämpfer einstellbar, noch dazu relativ einfach, kann man eben für sich persönlich die geeignete Einstellung finden. D.h. ja nicht, dass man vor jeder Kirchturmfahrt eine andere Einstellung finden muss! Hat man jedoch mehere Möglichkeiten, kann man die auch nutzen.
Ist der Dämpfer nicht einstellbar, muss man eben damit leben...auch OK!

Hier wird aber doch recht viel "verbessert" und getunt, nach Leistung gesucht, optimiert usw. aber wirklich schnell wird ein Wagen, wenn das Fahrwerk stimmt und einfach und entspannt zu fahren ist!

Gruß

Robert
raha
fängt gerade an
fängt gerade an
Beiträge: 11
Registriert: 15.11.2004, 00:00
Wohnort: 31188 Holle
Kontaktdaten:

habe gerade Koni's gekauft

#28

Beitrag von raha »

Hallo zusammen,

ich habe mir gerade 2 Koni's für 152 € incl. Versand bestellt. Falls jemand auch noch welche braucht: www.q-11.de (Preis hat 5% für ADAC-Mitglied).

Gruß,
Rainer

P.S.: war doch seeeehr erstaunt, das es da Ersatzteile für 40 Jahre alte Autos gibt :klatsch:
Benutzeravatar
kawedo
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 1965
Registriert: 02.12.2004, 00:00
Wohnort: 59427 Unna-Massen
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 47 Mal

#29

Beitrag von kawedo »

@Rainer,
hast du dir mal bei q-11 die gesamte Liste für TR6 angesehen?
Erstaunlich was man da findet. :genau:

CharlyW
Benutzeravatar
Peep
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 94
Registriert: 05.01.2009, 00:00
Wohnort: Bruchköbel
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Peep »

TR_6000 hat geschrieben:Hallo Peter,

...

Bei der Gelegenheit überprüfe doch mal, in welchem Zustand Deine Fahrwerksbuchsen sind! Sind es PU-Buchsen? Sind sie aus Gummi, schmeiß sie raus und ersetze sie gegen PU!
Wie sieht es mit den Spurstangenköpfen und oberen Kugelköpfen aus?

Gruß

Robert
Hallo Robert,

ich muss jetzt das Thema schlechtes Fahrverhalten jetzt dann doch noch mal angehen, da ich bisher noch nix geschraubt habe und den Sommer über nur gefahren bin (und das auch noch viel zu wenig!).
Nach einer flüchtigen Inaugenscheinnahme will ich jetzt erst mal Spurstangenköpfe & Co. tauschen.
Könnt Ihr mir was zu der Qualität der Ersatzteile sagen, speziell die der Fa. B aus L?

Die Teile, die dort angeboten werden, sind deutlich günstiger als bei den anderen hier. Wenn das aber weitestgehend Schrott ist, was man von dort geliefert bekommt, habe ich keine Lust mir die Arbeit von Aus- und Einbau zu machen, um mich dann hinterher über den Mist zu ärgern.
Ich bin allerdings auch nicht der Nordschleifen-Fanatiker, der auf der letzten Rille um die Ecke pfeift. Ordentlich laufen soll mein Wägelchen und mehr nicht.

Also, welche Erfahrungen habt Ihr mit Fahrwerksteilen von B???

Grüße, Peter
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“