Reifenrechner und WHB unterschiedlich!

Felgen, Reifen, Distanzscheiben...

Moderator: TR-Freunde-Team

Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#16

Beitrag von Gyula »

Hi!

...jetzt wird es aber dann gaaanz einfach..... ;D

Gyula
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Gyula
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3695
Registriert: 23.02.2006, 00:00
Wohnort: Wien, Harmannsdorf
Hat sich bedankt: 61 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

#17

Beitrag von Gyula »

Hi!

@ oliversum:
...sorry, du hast dich in der 127 Zeile/ Spalte 22 komplett vertan! :(

Da gehört statt einer 9 eine 2 hin. Das muss natürlich korrigiert werden, denn der Fehler beim Berechnen des Abrollumfanges mit neuen Reifen, bei 23,5°C, 57,82% rel Luftfeuchte und einem Reifendruck von 2,00972 bar, vollgetankt und mit zwei Personen/à 73 kg besetzt, ist derat eklatant, dass man das so nicht belassen kann..... :hm:


Gyula :weg
ps: dieser Thread ist ein echter Hammer..(hatte ich schon vergessen) :boxen:
US -TR6 -Bj. 74 - 9,75:1 - 280° Kent NW - 2x SU HS6 - 123 Zündverteiler (USB)
Diff Aufhängung verstärkt - Farbe carmin red - Dayton Speichen - Autoradio Blaupunkt Köln
Benutzeravatar
oli_muc
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 105
Registriert: 01.01.2010, 00:00
Wohnort: Cammeray, Sydney; Australia

#18

Beitrag von oli_muc »

Ähem.....

:heilig: ....ohne altklug klingen zu wollen, Jungs:

Euch ist schon der Unterschied bekannt, zwischen dem dynamischen Abrollumfang, den man für Drehzahlberechnungen nehmen muß und dem Nennumfang des Reifens, den man mit dem Maßband messen kann? :)


Grüße

Oli
Antworten

Zurück zu „Räder“