Seite 2 von 3

Verfasst: 27.05.2009, 11:55
von Pusztablitz
und auch kein Flens !!

da ist der Kasten dann zu niedrig

Verfasst: 27.05.2009, 12:32
von BayernTR7
bei einem TR6 würde ich darauf achten, dass es ein Premiumbier ist.
Irgendwas wie Öttinger beeinflußt das Arbeitsergebnis negativ.
Bier???
Wenn dann schon die echte Englische Plörre




Immerhin kaufen die ja auch Ihren Hopfen in der Holledau.....

grins

mit triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter
der dann doch lieber bei Schneider bleibt

Verfasst: 27.05.2009, 16:15
von Jochen
...ich hatte eigentlich an das Bild

gedacht....hicks..schulligung :weg

Verfasst: 28.05.2009, 21:36
von kawedo
Jaaaa das ist es :kiss:
Wie im alten Limmericks :party1

CharlyW

Verfasst: 28.05.2009, 21:54
von Eckhard
Ist das Diff. mit Hilfe des zuvor geleerten Bierkastens immer noch nicht raus ??[quote]

Eckhard

Verfasst: 29.05.2009, 06:26
von BayernTR7
Ist das Diff. mit Hilfe des zuvor geleerten Bierkastens immer noch nicht raus ??
Das wohl noch nicht. Aber immerhin liegen jetzt schon alle unterm Auto.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D

Mit Triumphalen Grüssen aus der Holledau

Peter

Verfasst: 29.05.2009, 07:47
von Daibel
@ Sixpack

"Ich möchte mal wissen was sonst noch so in den Garagen fabriziert wird"

Das krasseste was ich bis jetzt gesehen habe, waren VA Federn die mit Kabelbinder zusammen gezogen waren.
So ca 50-100 stück pro Feder :kopfklatsch

Gruß Daibel

Verfasst: 29.05.2009, 08:05
von Pusztablitz
Upps - Sorry ich habe gar keinen Bierkaten seinerzeit benutzt.
Dafür aber einen Hubwagen :-) Sehr kofortabel !!!!

Bild
Bild


PS. Daibel die Idee mit den Rappbänder finde ich gar nicht so schlecht :-)
Da werden die federn wenigstens nicht zerkatzt ....

Verfasst: 30.05.2009, 18:42
von Jochen
...hallo zusammen,

so,wir haben das baby dann mit zwei rangierwagenhebern rausgeschaukelt.
das ging ganz gut,aber vorsicht mit der bremsleitung hinten rechts :!: (.. ein tipp von schnippel).zum wiedereinbau wird aber wohl ne hilfskonstruktion a'la eckhard hilfreich sein..
der befund steht dann im anderen fred... :P:baeh:

gruß
jochen

Verfasst: 30.05.2009, 20:07
von kawedo
Als Helfer bei Jochen war mir schon mulmig 8O
So ein Diff soll ja zwischen 25 Kg und immerhin 55 lbs wiegen.

Ok Kasten leer - Diff leicht. :heilig: :)

Bild

Hat Spaß gemacht :D

Bis zum Einbau
CharlyW

Verfasst: 01.06.2009, 02:54
von Dirk
Hi Freunde,

Diff-Wechsel ist wohl gerade Inn :D

Ich werde heute auf die Hebebühne fahren, alles los schrauben und mit einem Freund das Diff rausheben.....das Gleiche dann wieder anders herum. Und dann mal sehen wie der Unterschied zur kurzen Achse ist ;D

Also bis demnächst mit Bilddoku ;D

Re: Differential ausbauen

Verfasst: 07.07.2020, 21:06
von half_marathon_man
Hallo liebe Experten,

an meinem 1974 US-TR6 möchte ich zum Entrosten des HA-Rahmens und zum Abdichten des Differentials dasselbe ausbauen.
Allerdings werden die zwei vorderen Diff-Aufhängung durch zusätzliche Rahmen-Streben unterstützt, welche nicht im WHB beschrieben sind.
IMG_7414.jpg
IMG_7415.jpg
Meine Fragen:
1.) Sind diese Streben serienmässig oder Teil einer üblichen Verbesserung? Macht es überhaupt Sinn, das Differential zusätzlich am Rahmen abzustützen?
2.) Soll ich diese drin lassen? Wenn 'Ja', dann werde ich auch eine Lösung finden, um sie auszubauen.

Danke für Eure Einschätzung!
Freundliche Grüsse
Uwe

Re: Differential ausbauen

Verfasst: 08.07.2020, 02:30
von runup
servus uwe
diese verbesserung habe ich noch nie gesehen, ist nicht serienmäßig.
die diff-aufhängung bei den irs-trs ist leider ein schwachpunkt.
da hat sich der vorbesitzer etwas einfallen lassen.(nicht entfernen, )
wenn du dein diff ausgebaut hast, dann schau dir in fahrtrichtung vorn rechts am rahmen
den diff -befestigungsbolzen am/im rahmen genau auf risse PRÜFEN.... wichtig
bzw, auch die anderen befestigungspunkte und den rahmen auf risse ..prüfen.

have fun
mfg
manfred

Re: Differential ausbauen

Verfasst: 08.07.2020, 05:54
von JochemsTR
Hallo Uwe,
Manfred hat es bereits geschrieben....die Strebe gehören dort nicht hin....aber hübsch gemacht....jetzt musst du die Dinger abflexen...
Es gibt hier bereits mehrere Beiträge, diese beinhalten einen zusätzlichen Rahmen (s.Derfel, Gelpont19, Gyula), Polybuchsen welche umgekehrt eingebaut wurden, oder der Verstärkungsstrebe von TR-Nord. Aber grundsätzlich soll der Rahmen im Bereich der vordere Bolzen verstärkt sein. Dazu gibt es bei unsere beliebte Internethändler Blechteile welche seitlich am Trapezium geschweißt werden.
Grüße Jochem

Re: Differential ausbauen

Verfasst: 08.07.2020, 07:01
von runup
..nachtrag :genau:
servus uwe
so wie es aussieht, wirst du dass diff nicht ausbauen können, ohne diese streben abflexen zu müssen.
da hat jochem recht.
sollte es aber doch klappen, dann lass sie dort.
aber ich glaube, es wird nix.
lass uns mitleben.
gruss
manfred