Seite 2 von 2

Verfasst: 02.06.2008, 11:15
von mn-nl
Wie lange ist der Adapter schon drin?

Marc

Verfasst: 02.06.2008, 12:00
von sixpack
Habe gerade die Info bekommen dass ein ganz normalen Winkeladapter verbaut ist...

:D

Ölfilterpatrone

Verfasst: 02.06.2008, 14:13
von quick-mike
Hallo zusammen,
hab mich vor einiger Zeit auch mit dieser Frage befasst. Meine Suche hat mich auf die Produkte der Firma Mann W719/5 und W719/1 gebracht. Ich hab mich für die Variante W719/1 entschieden und diese auch ins TRiki gestellt. Sie hat kein Umgehungsventil und auch keine Rücklaufsperre. Beide Einrichtungen sind für mich entbehrlich, da die Filterpatrone wie bereits angesprochen mit der Öffnung nach oben verbaut wird und eine Verstopfung des Filters, mangels rechtzeitigen Ölwechsels oder extrem niedriger Temperaturen, in meinem Fall sehr unwahrscheinlich ist.
Hab gute Erfahrungen mit dieser Variante, aber letztendlich muss jeder für sich entscheiden. Passend sind beide Versionen.

Gruß
Mike

Verfasst: 02.06.2008, 14:40
von sixpack
So, Schluß mit lustich` hab mir jetzt den MAHLE OC 21 besorgt.

Grüße... Gerhard\sixpack

Verfasst: 02.06.2008, 18:53
von JoeMacMuff
Ich fahr seit Jahren Mann 719/12 ohne Probleme.

Gruss
Willi

Verfasst: 02.06.2008, 19:12
von Pioniergeister
Hallo,
Daten zu Mann-Filter
https://www.mann-hummel.com/mf_prodkata ... _fifog=420
unter Gewinde "3/4-16 UNF" anklicken und suchen,
rechts unten ist die Erklärung für die Ventile,

Gruß Alois

Verfasst: 02.06.2008, 19:29
von Timm
... und wenn man bei https://www.mann-hummel.com/mf_prodkata ... tlg_lang=2 eals Vergleichswert "PH3600" eingibt, bekommt man auch schön W719/12 angegeben.

Sieht also so aus, als ob Fram PH3600 und Mann W719/12 keine schlechte Wahl darstellen. Der Mahle OC 21 hat wie der Mann W719 kein Umgehungsventil und keine Rücklaufsperre.

Verfasst: 02.06.2008, 20:01
von marcusbagira
... glaubt Ihr nicht das es vollkommen wurscht ist ob der Filter ein Umgehungsventil hat oder nicht? Den sollten soviel Schmutz (Metallpartikel) im Öl sein das der Filter sich zusetzt, dann würde ein umgehen des Filters den ohnehin schon schlechten Motor sowieso nur weiter mit Öl versorgen das nicht mehr richtig schmiert.
Man kann sich also entscheiden ob der Motor an "sauberem" Ölmangel wegen verstopftem Filter stirbt oder an ausreichend Öl mit Metallspähnen.
Ich denke der jährlich Ölwechsel ist da viel wichtiger!


Viele Grüße

Marcus

Verfasst: 03.06.2008, 15:29
von lobo
Hallo
Habe immer Spin-on Filter ohne Rücklaufsperre und Umgehungsventil. Die früher original verbauten Filter hatten diese Features auch nicht und ich glaube, die Oelqualität hat sich in den letzten 40 Jahren nicht unbedingt verschlechtert ;D !
Gruss
Lobo

Verfasst: 04.06.2008, 11:55
von Willi
Hallo,

ein Umgehungsventil dient in erster Linie dazu, bei kalten Temperaturen den Ölkreislauf so schnell wie möglich in Gang zu bekommen. Es ist nicht dazu da (obwohl es natürlich so wirkt), einen verstopften/ verschmutzten Ölfilter zu "umgehen".

Vor vielen Jahren habe ich einmal an einer Tankstelle einen Öl- und Filterwechsel an meinem Peugeot 504 ausführen lassen. Als die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fielen ist die Ölfilterkartusche beim morgentlichen Kaltstart geplatzt (Laternengarage). Ich bin natürlich empört zur Tanke und habe Filter und ausgelaufenes Öl ersetzt bekommen (war eine ziemliche Sauerei vor der Haustür). Am nächsten Morgen das gleiche Spiel. Erst da dämmerte es. Ein korrekter Einsatz (mit Bypassventil) brachte Abhilfe.

Bei unseren TRs kommt es wahrscheinlich nicht vor, dass jemand bei Minus 5 Grad das Auto im Freien parkt. Wer es trotzdem vorhat, sollte eine Patrone mit Bypassventil wählen.

Willi