Messingschwenklager TR3A

Traggelenke, Fahrwerksbuchsen, Lenkung, Radlager, Stabilisator, Stoßdämpfer...

Moderator: TR-Freunde-Team

Benutzeravatar
mn-nl
Spezialist
Spezialist
Beiträge: 3914
Registriert: 28.05.2006, 23:00
Wohnort: 's-Hertogenbosch (NL)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von mn-nl »

Wenn ich so auf die Katalogbilder schaue ist mann danach die Moeglichkeit um die Radflucht ein zu stellen los?

Beim TR3/4 ist die Dreieckslenker unten fest am Rahmen, oben einstellbar, beim TR5/6 ist die Dreieckslenker unten verschraubt und durch Einstellscheiben einstellbar.

Das drehen der VA1TR ist ziehmlich Grob, macht glaube ich gleich 8 mm unterschied :hm:

Es gibt eine Variante fuer VA1TR die einstellbar ist:
Bild

https://www.moss-europe.co.uk/Shop/View ... dexID=7554

Fazit also ist das die Umbau von 0 auf 3 Grad Trunions einiges mehr foerdert und man schon wissen sollte womit man anfaengt....

Gruesse, Marc
Benutzeravatar
Willi
TReam Team
TReam Team
Beiträge: 3158
Registriert: 13.12.2004, 00:00
Wohnort: Erftstadt
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 154 Mal

#17

Beitrag von Willi »

Ja, die Dinger kenne ich. Die verstellbaren „Fulcrum Pins“ sind relativ neu auf dem Markt und sollen wohl in erster Linie das Einstellen des Sturzes bei den alten Ausführungen ermöglichen (werksseitig ist keine Sturzeinstellung vorgesehen), und bei der neuen Version das Einstellen von Zwischenwerten zulassen. Beides finde ich aus verschiedenen Gründen fragwürdig.

:hm: Ich habe jetzt keinen Zugriff auf alte und neue Querlenker um ihre Länge zu vergleichen. Ich gehe aber zunächst mal davon aus, dass der neue Querlenker die ca. 8 mm Versatz durch seine Länge wieder ausgleicht. Wenn nicht merkt man das spätestens beim Sturz, und kann dann mit den Verstellbaren einen Ausgleich versuchen.

Ich wollte auch die geplante Änderung nicht gut heißen. Im Gegenteil, ich finde sie überflüssig :( . Aber nur das Schwenklager zu wechseln wie Frank es zunächst gemacht hat ist eventuell sogar gefährlich.

Gruß
Willi
If the only tool you have is a hammer, every problem tends to look like a nail.

Nichts ist idiotensicher, weil Idioten so erfinderisch sind.
Benutzeravatar
hrg
ist regelmäßig hier
ist regelmäßig hier
Beiträge: 177
Registriert: 23.09.2007, 23:00
Wohnort: 67117 limburgerhof
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von hrg »

Hallo Freunde,
möchte das Thema "Spiel Achsschenkel/Messingschwenklager" (vertical link/trunnion assembly) noch einmal angehen. Will bei meinem TR3A (Totalrestauration) die Messingschwenklager wechseln, weil die Lagerzapfen für die Querlenker eingelaufen sind; Spiel im Drehgewinde ist nicht festzustellen und wäre deshalb nicht Grund zum Austausch der Schwenklager gewesen. Habe bei Moss neue Schwenklager gekauft und stelle fest, daß diese so stramm auf dem Achsschenkel sitzen, daß ich mir nicht vorstellen kann, wo sich auf den tragenden Flächen noch ein Öl-/Fettfilm ausbilden soll. Was sagen die TR-Freunde dazu?
Freundliche Grüße Hans
Antworten

Zurück zu „Vorderachse“